Amt für Sport, Vereine und Ehrenamt
Громадяни Україні, які залишаються у Ростоку, можуть отримати підтримку волонтерів звернувшись до Координаційного пункту волонтерської роботи (Ehrenamt)
- Надання волонтерської підтримки та пожертв
ДЕ?
Amt für Sport, Vereine und Ehrenamt
Tel. +49 381 381-7777 (з понеділка по п´ятницю з 9 до 15:00)
E-Mail: ukraine@rostock.de
Website: пошук заручин
Граждане Украины, которые остаются в Ростоке, могут получать дальнейшую помощь в городском координационном пункте для волонтерства.
- Посредничество в оказании волонтерской помощи и в пожертвованиях вещами
ГДЕ?
Служба по вопросам спорта, общественных организаций и волонтерства
Тел. +49 381 381-7777 (доступен с понедельника по пятницу с 9.00 до 15.00)
E-Mail: ukraine@rostock.de
Website: поиск помолвки
Ukrainische Staatsbürger*innen, die in Rostock bleiben, können über die Koordinierungsstelle für das Ehrenamt der Stadt weitere Unterstützung erhalten.
- Vermittlung von ehrenamtlicher Unterstützung und Sachspenden
Wo?
Amt für Sport, Vereine und Ehrenamt
Tel. +49 381 381-7777 (erreichbar Mo. bis Fr. 9 bis 15:00 Uhr)
E-Mail: ukraine@rostock.de
Website: Engagementfinder

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock unterstützt den Sport zum Wohle ihrer Einwohnerinnen und Einwohner. Ob für Gesundheitsförderung, soziale Erziehung, gesellschaftlichen Austausch oder sinnvolle Freizeitgestaltung, die Hanse- und Universitätsstadt Rostock wird ihrer Verantwortung als Sportstadt gerecht und unterstützt die Entwicklung des individuellen und organisierten Sports im Rahmen einer kontinuierlichen Sportförderung. Damit ermöglicht sie ihrer Bevölkerung in unterschiedlichster Weise sportlich aktiv zu sein und begünstigt ebenso die Eigenverantwortung der Sportvereine.
Entsprechend den Leitlinien der Stadtentwicklung baut die Hansestadt Rostock ihren Charakter als Sportstadt weiter aus. Sie schafft zunehmend ein modernisiertes und optimiertes Netz vielfältigster Sportstätten.
Sportstättenentwicklungsplanung
Informationen zur Sportstättenentwicklungsplanung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock finden Sie hier Mehr

Sportstätte buchen
Bei Interesse an der Buchung einer Sportstätte beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Die Antragstellung hat mindestens 12 Wochen vor der Nutzung und ausschließlich schriftlich zu erfolgen.
Mehr

Hallenschwimmbad "Neptun"
Als eines der modernsten Hallenschwimmbäder Europas wurde das Rostocker Hallenschwimmbad Neptun am 7. Oktober 1955 mit 25-m Halle, Marmorsaal und Wandelgängen eröffnet. Nach Abschluss der im Sommer 2005 begonnenen Sanierung steht die Halle für den Leistungssport und den öffentlichen Betrieb zur Verfügung.
Mehr
Sportförderung
Im Rahmen eigener Entscheidungsspielräume gewährt die Hanse- und Universitätsstadt Rostock auf Antrag freiwillig nach Maßgabe der „Richtlinie für die Sportförderung in der Hansestadt Rostock“ in der jeweils gültigen Fassung Zuwendungen an Sportvereine und Sportverbände in der Hansestadt Rostock.
Mehr
Breiten- und Spitzensport
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock unterstützt den Sport zum Wohle ihrer Einwohnerinnen und Einwohner. Ob für Gesundheitsförderung, soziale Erziehung, gesellschaftlichen Austausch oder sinnvolle Freizeitgestaltung,Mehr

Rostocker Ehrenamts-Card
Wir sagen Danke für Ihr Engagement!
Durch den persönlichen Einsatz von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern in vielen Bereichen des täglichen Lebens wird ein unverzichtbarer Beitrag zur Stärkung der demokratischen Bürgergesellschaft in unserer Stadt geleistet.
Mehr

Pressemitteilung vom 01.06.2023
Sportlich in die Zukunft: Rostockerinnen und Rostocker werden zum Sport- und Bewegungsverhalten befragt
Rund 10.800 Rostockerinnen und Rostocker bekommen in den nächsten Tagen Post aus dem Rathaus. Per Zufallsstichprobe wurden die Adressen aus dem Melderegister ausgewählt. Zum ersten Mal werden auch Kinder und Jugendliche im Alter ab zehn Jahren in die Stichprobe einbezogen. Mehr

Meldung vom 11.03.2022
Ort für Gespräche - SBZ Südstadt als Treffpunkt für Flüchtlinge in Rostock
Stadtteil- und Begegnungszentrum Südstadt/Biestow-Heizhaus, Tychsenstr. 22
von 10 bis 12 Uhr; Kinder- und Jugendarbeit für Kids ab 6 Jahren Mo, Die und Do von 14 bis 18 Uhr Mehr