Home
Na­vi­ga­ti­on

Of­fe­ne Re­gio­nal­kar­te Meck­len­burg-Vor­pom­mern

Der ehe­mals aus­schlie­ß­lich für die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ge­führ­te di­gi­ta­le Stadt­plan wur­de im Jah­re 2013 voll­stän­dig er­setzt durch die Of­fe­ne Re­gio­nal­kar­te Meck­len­burg-Vor­pom­mern (OR­Ka.MV), ein Pro­jekt, das durch die Land­krei­se und kreis­frei­en Städ­te in Meck­len­burg-Vor­pom­mern rea­li­siert wur­de. Die OR­Ka.MV steht als frei nutz­ba­rer Kar­ten­dienst flä­chen­de­ckend für ganz Meck­len­burg-Vor­pom­mern zur Ver­fü­gung und ist ein Er­geb­nis zwei­er Da­ten­quel­len, näm­lich ei­ner­seits dem frei­en Kar­ten­da­ten­pro­jekt Open­Street­Map (Ge­wäs­ser, Ge­wäs­ser­ein­rich­tun­gen, Stra­ßen und We­ge, Schie­nen­bah­nen, Seil­bah­nen, Flug­hä­fen so­wie Be­schrif­tungs­ele­men­te) und an­de­rer­seits den Land­krei­sen und kreis­frei­en Städ­ten in Meck­len­burg-Vor­pom­mern (ad­mi­nis­tra­ti­ve Gren­zen, Nut­zungs­ar­ten, Ge­bäu­de, Haus­num­mern). Ei­ne Ak­tua­li­sie­rung so­wohl der Open­Street­Map- als auch der an­de­ren Da­ten er­folgt täg­lich über den Im­port von Dif­fe­renz­da­ten. In­halt­lich so­wie tech­nisch be­treut und ge­hos­tet wird die OR­Ka.MV durch das Ka­tas­ter-, Ver­mes­sungs- und Lie­gen­schafts­amt der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock.

Als Kar­ten­dienst ein­ge­bun­den ist die OR­Ka.MV un­ter an­de­rem in Geo­port.HRO, dem Por­tal für Geo­da­ten der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und Um­ge­bung (Link sie­he rechts un­ten). Die OR­Ka.MV ver­fügt je­doch auch über ei­ne ei­ge­ne Web­site (Link sie­he eben­falls rechts un­ten): Dort las­sen sich un­ter an­de­rem schnell und ein­fach druck­fä­hi­ge Da­tei­en in un­ter­schied­lichs­ten For­ma­ten, Grö­ßen und Maß­stä­ben er­zeu­gen. Auf der Web­site fin­den sich au­ßer­dem aus­führ­li­che Hin­wei­se und An­lei­tun­gen da­zu, wie man die OR­Ka.MV selbst als Kar­ten­dienst nut­zen und ein­bin­den kann.

Jed­we­de Nut­zung der OR­Ka.MV er­folgt stets kos­ten­frei, da sie un­ter der frei­en Li­zenz Crea­ti­ve Com­mons Na­mens­nen­nung 4.0 (CC BY 4.0) ver­öf­fent­licht ist. De­tails hier­zu fin­den sich eben­falls auf der Web­site der OR­Ka.MV.