Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge 2.2. Leis­tun­gen zur Teil­ha­be am Ar­beits­le­ben


Wäh­len Sie ei­nen der The­men­be­rei­che aus.



Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma 2.2. Leis­tun­gen zur Teil­ha­be am Ar­beits­le­ben ge­fun­den:


  • Ar­beits­hil­fen für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen in Aus­bil­dung und Be­ruf be­an­tra­gen

    Wenn Ih­re Be­schäf­tig­ten we­gen ei­ner Be­hin­de­rung be­son­de­re Un­ter­stüt­zung bei der Aus­bil­dung oder im Be­ruf be­nö­ti­gen, kön­nen Sie als Ar­beit­ge­be­rin oder Ar­beit­ge­ber Ar­beits­hil­fen be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ar­beits­hil­fen für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen in Aus­bil­dung und Be­ruf be­an­tra­gen

    Wenn Ih­re Be­schäf­tig­ten we­gen ei­ner Be­hin­de­rung be­son­de­re Un­ter­stüt­zung bei der Aus­bil­dung oder im Be­ruf be­nö­ti­gen, kön­nen Sie als Ar­beit­ge­be­rin oder Ar­beit­ge­ber Ar­beits­hil­fen be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­ruf­li­che Bil­dung für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen be­an­tra­gen, die voll er­werbs­ge­min­dert sind

    Wenn Sie we­gen Ih­rer Be­hin­de­rung der­zeit nicht min­des­tens 3 Stun­den pro Tag ar­bei­ten kön­nen, kön­nen Sie ei­ne För­de­rung in ei­ner Werk­statt für be­hin­der­te Men­schen oder bei ei­nem an­de­ren Leis­tungs­an­bie­ter be­kom­men.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­rufs­aus­bil­dungs­bei­hil­fe be­an­tra­gen

    Wenn Sie wäh­rend Ih­rer Aus­bil­dung nicht bei Ih­ren El­tern woh­nen, kön­nen Sie Be­rufs­aus­bil­dungs­bei­hil­fe be­an­tra­gen, um so Ih­re Le­bens­hal­tungs­kos­ten zu de­cken.

    Zur Dienst­leis­tung

  • För­de­rung für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen be­an­tra­gen, die ei­ne Wei­ter­bil­dung ab­sol­vie­ren möch­ten

    Wenn Sie ei­ne Wei­ter­bil­dung ma­chen möch­ten und Sie auf­grund Ih­rer Be­hin­de­run­gen be­son­de­re Un­ter­stüt­zung oder Hil­fen brau­chen, kön­nen Sie die Wei­ter­bil­dung in ei­nem Be­trieb oder ei­ner Ein­rich­tung ma­chen, die auf Ih­re spe­zi­el­len Be­dürf­nis­se ein­ge­rich­tet ist.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Kos­ten­er­stat­tung für Pro­be­be­schäf­ti­gung von Men­schen mit Be­hin­de­run­gen be­an­tra­gen

    Wenn Ihr Be­trieb Men­schen mit Be­hin­de­run­gen im Rah­men ei­ner Pro­be­be­schäf­ti­gung be­fris­tet ein­stel­len will, kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen die Per­so­nal­kos­ten für ma­xi­mal 3 Mo­na­te er­stat­tet be­kom­men.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Kos­ten­über­nah­me bei Teil­nah­me an ei­ner Ar­beits­er­pro­bung oder Ab­klä­rung der be­ruf­li­chen Eig­nung be­kom­men

    Da­mit Men­schen mit Be­hin­de­run­gen Un­ter­stüt­zung bei der Ar­beits­markt-Ein­glie­de­rung be­kom­men kön­nen, muss un­ter Um­stän­den vor­ab ih­re be­ruf­li­che Eig­nung fest­ge­stellt oder ei­ne Ar­beits­er­pro­bung durch­ge­führt wer­den. Die Agen­tur für Ar­beit über­nimmt die in­di­vi­du­el­len Teil­nah­me­kos­ten.

    Zur Dienst­leis­tung