Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge 1.2. Auf­ent­halts­kar­te und Dau­er­auf­ent­halt


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma 1.2. Auf­ent­halts­kar­te und Dau­er­auf­ent­halt ge­fun­den:


  • Auf­ent­halts­kar­te für dritt­staats­an­ge­hö­ri­ge Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge von Deut­schen be­an­tra­gen

    Wenn Sie ein Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ger ei­ner Per­son mit deut­scher Staats­an­ge­hö­rig­keit sind und aus ei­nem Dritt­staat kom­men, kön­nen Sie sich un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen auf das Frei­zü­gig­keits­recht be­ru­fen und ei­ne Auf­ent­halts­kar­te er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­kar­te für dritt­staats­an­ge­hö­ri­ge Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge von EU-/ EWR-Bür­gern (au­ßer Deutsch­land) be­an­tra­gen

    Wenn Sie ein Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ger ei­nes EU- oder EWR-Bür­gers sind und aus ei­nem Dritt­staat kom­men, be­nö­ti­gen Sie spä­tes­tens drei Mo­na­te nach Ih­rer Ein­rei­se ei­ne Auf­ent­halts­kar­te für den wei­te­ren Auf­ent­halt in Deutsch­land.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­kar­te für Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge von Uni­ons­bür­gern (au­ßer Deutsch­land) und des EWR be­an­tra­gen

    Dritt­staats­an­ge­hö­ri­ge Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge ei­nes EU- oder EWR-Bür­gers be­nö­ti­gen spä­tes­tens drei Mo­na­te nach Ih­rer Ein­rei­se ei­ne Auf­ent­halts­kar­te für den wei­te­ren Auf­ent­halt in Deutsch­land

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­schei­ni­gung über das Dau­er­auf­ent­halts­recht für frei­zü­gig­keits­be­rech­tig­te EU-/EWR-Bür­ger be­an­tra­gen

    EU- und EWR-Bür­ger, die ein Dau­er­auf­ent­halts­recht er­wor­ben ha­ben, kön­nen bei der Aus­län­der­be­hör­de die Aus­stel­lung ei­ner Be­schei­ni­gung über das Be­stehen die­ses Rechts be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Dau­er­auf­ent­halts­kar­te für dritt­staats­an­ge­hö­ri­ge Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge von Deut­schen be­an­tra­gen

    Un­ter be­stimm­ten Um­stän­den kön­nen Sie als Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ger bei der Aus­län­der­be­hör­de die Aus­stel­lung ei­ner Dau­er­auf­ent­halts­kar­te be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Dau­er­auf­ent­halts­kar­te für dritt­staats­an­ge­hö­ri­ge Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge von frei­zü­gig­keits­be­rech­tig­ten Uni­ons­bür­gern be­an­tra­gen

    Dritt­staats­an­ge­hö­ri­ge Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge ei­nes Staats­an­ge­hö­ri­gen aus der EU oder dem EWR kön­nen die Aus­stel­lung ei­ner Dau­er­auf­ent­halts­kar­te be­an­tra­gen, wenn sie sich über ei­nen Zeit­raum von fünf Jah­ren mit der Be­zugs­per­son stän­dig recht­mä­ßig im Bun­des­ge­biet auf­ge­hal­ten ha­ben.

    Zur Dienst­leis­tung