Home
Na­vi­ga­ti­on

Stadt­ver­wal­tung ver­stärkt Ab­fall­ent­sor­gung in der In­nen­stadt

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.12.2020 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Je­der kann bei Müll­ver­mei­dung mit­ma­chen

Mit au­ßer­plan­mä­ßi­gen Maß­nah­men hat die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock jetzt auf ver­mehr­ten Müll in der In­nen­stadt re­agiert. Die Stadt­ent­sor­gung Ros­tock GmbH (SR) wur­de be­auf­tragt, zu­sätz­lich zu den be­reits vor­han­de­nen sie­ben Ab­fall­be­häl­tern wei­te­re fünf Be­häl­ter mit ei­nem Fas­sungs­ver­mö­gen von 240 Li­tern auf­zu­stel­len und die­se fünf­mal wö­chent­lich zu lee­ren. Die Stand­or­te be­fin­den sich an be­son­ders in­ten­siv ge­nutz­ten Plät­zen dem Uni­ver­si­täts­platz, in der Brei­ten Stra­ße und am Neu­en Markt. Ab so­fort wird an den Wo­chen­en­den auch ein Handrei­ni­ger da­für sor­gen, dass Ver­un­rei­ni­gun­gen schnell ent­fernt und ver­stopf­te Ein­wurf-Öff­nun­gen von Pa­pier­kör­ben frei ge­macht wer­den.

Be­reits am letz­ten No­vem­ber­wo­chen­en­de war die SR mit ei­ner Son­der­rei­ni­gung der In­nen­stadt be­auf­tragt wor­den. Ver­mehr­ter Müll fällt der­zeit an, da vie­le Gas­tro­no­men auf­grund der Co­ro­na-be­ding­ten Be­schrän­kun­gen ver­stärkt auf Ein­weg­ver­pa­ckun­gen set­zen. Grund­sätz­lich rei­chen die in der In­nen­stadt auf­ge­stell­ten Pa­pier­kör­be auch für die­se zu­sätz­li­chen Men­gen aus, zu­mal sämt­li­che Pa­pier­kör­be täg­lich ge­leert wer­den. Vie­le Ein­weg­ver­pa­ckun­gen sind je­doch für die Pa­pier­kör­be zu groß und müs­sen zu­sam­men­ge­presst oder ge­fal­tet wer­den, da­mit sie hin­ein­pas­sen. Das ge­schieht aber oft­mals nicht. Da­bei wer­den dann die Ein­wurf-Öff­nun­gen der Pa­pier­kör­be ver­stopft, ob­wohl die Be­häl­ter noch nicht aus­ge­las­tet sind. Die Öff­nun­gen sind aber ab­sicht­lich klein ge­hal­ten, da­mit Tie­re die Ab­fäl­le nicht her­aus­zup­fen. Das Amt für Um­welt- und Kli­ma­schutz hat in den letz­ten Wo­chen auf die­ses Pro­blem re­agiert und die Stadt­ent­sor­gung Ros­tock GmbH (SR) be­auf­tragt, nach Be­darf zu­sätz­li­che Ab­fall­be­häl­ter auf­zu­stel­len.

Trotz all die­ser kos­ten­in­ten­si­ven An­stren­gun­gen sei­tens der Stadt­ver­wal­tung ist die Mit­hil­fe al­ler Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker so­wie Be­su­cher und Au­ßer-Haus-Ver­käu­fer un­ab­ding­bar. „Bit­te stel­len Sie Ab­fäl­le nicht ne­ben über­füll­te Pa­pier­kör­be, son­dern ent­sor­gen Sie die­se in den nächst­ge­le­ge­nen frei­en Pa­pier­korb. Nut­zen Sie Mehr­weg­sys­te­me. Lang­le­bi­ge Mehr­weg­ver­pa­ckun­gen scho­nen Res­sour­cen, re­du­zie­ren Ab­fäl­le, über­quel­len­de Pa­pier­kör­be und ver­schmutz­te Stra­ßen“, un­ter­streicht Ros­tocks Se­na­tor für In­fra­struk­tur, Um­welt und Bau Hol­ger Mat­thä­us.