Veranstaltung

Meldung vom 18.09.2025
Der Vogelhändler
Mit unvergessenen Ohrwürmern wie Schenkt man sich Rosen in Tirol, Ich bin die Christel von der Post oder Wie mein Ahn'l zwanzig Jahr ist Carl Zellers Der Vogelhändler wieder auf der Volkstheater-Bühne zu erleben. Von Hausregisseur Rainer Holzapfel für den Volkstheatersommer in der Halle 207 inszeniert Mehr
Pressemitteilung vom 18.09.2025
Neue Termine für Rathausführungen
Neue Termine für öffentliche Führungen durch das Rostocker Rathaus sind jetzt buchbar. Darüber informiert der Stadtmarketing-Bereich. An den Sonnabenden 11. Oktober, 22. November und 13. Dezember 2025 beginnen jeweils um 11 Uhr etwa 90-minütige Führungen versierter Stadtführerinnen und Stadtführer durch eines der ältesten Rostocker Gebäude. Mehr
Pressemitteilung vom 18.09.2025
Mit Gesichtern Haltung zeigen – Am 27. Oktober auch in Rostock
Auf ihrer Herbsttour „Gesichter Gegen Rechts“ sind Anne Manke und Kai Mattern am Montag, 27. Oktober 2025, auch in Rostock. Von 14 bis 18 Uhr machen sie Station in der Stadtbibliothek Rostock in der Kröpeliner Straße 82 und werden dabei von der Hanse- und Universitätsstadt Rostock unterstützt. Mehr

Pressemitteilung vom 18.09.2025
Die Welt des Theaters entdecken: VHS-Kurs für Schauspiel und Dramaturgie
Wer Interesse an Theater hat und die Lust, verschiedene Rollen zu spielen, sollte einen Kurs an der Rostocker Volkshochschule besuchen. Dabei kann man lernen, verschiedene Charaktere zu verstehen und zu verkörpern. Der Kurs startet am Freitag, 10. Oktober 2025 und findet freitags von 18 bis 20.15 Uhr in der Volkshochschule Rostock, Am Kabutzenhof 20 a, statt. Mehr

Meldung vom 17.09.2025
Madama Butterfly
Boy meets girl - und wenn sie nicht gestorben sind … So stellt sich die junge Cio-Cio San das vor, als der Marineoffizier Pinkerton sie heiratet. Für den offenbar weltläufigen Amerikaner schwört das als Geisha arbeitende Mädchen den japanischen Vorfahren und ihrer schmierigen Verwandtschaft ab. Mehr
Meldung vom 17.09.2025
WIEDER DA: 22 BAHNEN
Tilda und ihre kleine Schwester Ida sind ein eingespieltes Team, wenn es darum geht, ihren Alltag zu meistern. Das müssen sie auch, denn ihre Mutter ist alkoholabhängig, die Väter abwesend und Tildas Freunde längst alle abgehauen in die große weite Welt. Mehr

Pressemitteilung vom 17.09.2025
Die Kunst des Schauspiels vor der Kamera entdecken
Die speziellen Anforderungen der Schauspielkunst vor der Kamera stehen im Mittelpunkt eines Kurses ab 10. Oktober 2025 an der Rostocker Volkshochschule. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Einblicke in filmische Abläufe, Kamerawinkel und die Zusammenarbeit mit Regie und Technik. Mehr

Pressemitteilung vom 16.09.2025
Kreativität entfalten mit Kreativem Drama
In einem Kurs an der Rostocker Volkshochschule lernt man, anders zu denken, Neues auszuprobieren und verschiedene Wege sowie Lösungen zu finden. Wer aus der eignen Komfortzone heraustritt wird feststellen, wie das Selbstbewusstsein wächst. Der Kurs beginnt am Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 19 Uhr in der Volkshochschule Rostock, Am Kabutzenhof 20 a. Mehr

Meldung vom 15.09.2025
Die Welt der Naturfotografie zu Gast im Zoo Rostock
Die „Glanzlichter der Naturfotografie“ machen auch 2025 wieder Station in Rostock. Heute wurde die Ausstellung im Zoo Rostock mit zahlreichen Gästen eröffnet. Bis zum 23. November 2025 können Besucherinnen und Besucher im Altweltaffen-Haus im Zoo Rostock, im Finanzamt Rostock und im Amt Warnow-West in Kritzmow die 88 prämierten Fotografien bewundern. Mehr

Meldung vom 15.09.2025
Country-Feeling im Kurhausgarten
Am Sonntag, dem 28. September 2025, endet die diesjährige Meeresbrise-Konzertreihe mit einem stimmungsvollen Ausklang. 15.30 Uhr sorgt die Band b.country für echtes Country-Feeling im Kurhausgarten Warnemünde. Mehr

Pressemitteilung vom 12.09.2025
Öffentliche Führung durch die neue Sonderausstellung „40 prägende Jahre. Rostock als Bezirkshauptstadt“ im Kulturhistorischen Museum
Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt alle Interessierten am Donnerstag, 18. September 2025, um 17 Uhr zur Führung durch die jüngst eröffnete Sonderausstellung „40 prägende Jahre. Rostock als Bezirkshauptstadt, eine vielschichtige Rückschau auf die Entwicklung der Stadt zwischen 1945 und 1989, ein. Mehr

Pressemitteilung vom 12.09.2025
Chinesisch an der Volkshochschule Rostock
Wer sich für die faszinierende Kultur Chinas und die Sprache von Konfuzius, Laozi und moderne Metropolen wie Peking und Shanghai interessiert, sollte jetzt den Volkshochschul-Chinesischkurs für Anfängerinnen und Anfänger besuchen. Mehr

Meldung vom 10.09.2025
Thalasso-Aktiv-Tag 2025 in Warnemünde: Die Kraft von Wasser und Natur erleben
Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Strand von Warnemünde in eine Bühne für Bewegung, Entspannung und gemeinsames Erleben. Beim Thalasso-Aktiv-Tag 2025 sind alle eingeladen – ob Einheimische oder Gäste, sportlich aktiv oder einfach neugierig. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Mehr

Meldung vom 10.09.2025
Port Party in Warnemünde: Maritime Urlaubsluft am Passagierkai schnuppern
Der Wind weht salzig vom Meer, Möwen ziehen ihre Kreise und in der Ferne ertönt der sonore Signalton eines Kreuzfahrtschiffes auf Reisen – es ist 17 Uhr. Menschen stehen am Kai, winken, staunen, träumen und feiern. Mehr

Meldung vom 09.09.2025
Swingklassiker am 21. September im Kurhausgarten Warnemünde
Am Sonntag, dem 21. September 2025, verwandelt sich der Kurhausgarten Warnemünde in ein klingendes Wohnzimmer der Swingära. Von 15.30 bis 17.30 Uhr entführen Larry Harms und Andy Holz - bekannt als das Rostocker Duo LA - das Publikum in die "Goldenen Jahre" des Jazz. Der Eintritt ist frei. Mehr
Pressemitteilung vom 09.09.2025
Führung über den Neuen Friedhof Warnemünde zu Grabstätten bemerkenswerter Persönlichkeiten
Zu einer Führung über den Neuen Friedhof Warnemünde zu Grabstätten bemerkenswerter Persönlichkeiten sind Interessenten am Freitag, 26. September 2025, herzlich eingeladen. Die erste Beisetzung auf dem Neuen Friedhof Warnemünde erfolgte im Jahr 1928. Darüber hinaus galt auch noch der heutige Stephan-Jantzen-Park bis in die 1960er Jahre hinein als Begräbnisplatz. Mehr

Meldung vom 05.09.2025
Auf den Spuren der alten Linien 12 und 33 - Traditionsfahrtage im September
Vom 7. bis 28. September 2025 bieten die Rostocker Nahverkehrsfreunde jeden Sonntag von circa 11 Uhr bis 16 Uhr Fahrten mit verschiedenen historischen Straßenbahnen und dem Traditionsomnibus Ikarus 66 an. Mehr

Pressemitteilung vom 05.09.2025
Neugriechisch – Die Tür zur faszinierenden Welt Griechenlands
Wer eine neue Sprache erlernen möchte, die Türen zu einer faszinierenden Kultur öffnet, sollte sich jetzt für eine Teilnahme am Neugriechisch-Kurs an der Rostocker Volkshochschule entscheiden. Der Kurs beginnt am Donnerstag, 25. September 2025, um 18 Uhr in der Volkshochschule Rostock, Am Kabutzenhof 20a. Mehr

Meldung vom 04.09.2025
Japanische Seeleute zeigen Fotoausstellung "Jenseits des Horizonts" im Schifffahrtsmuseum Rostock im IGA Park
Heute wurden im Schifffahrtsmuseum auf dem Traditionsschiff im IGA Park Rostock ganz besondere Gäste aus Japan begrüßt. Hato Kai, die buddhistische Gemeinschaft japanischer Seeleute, zeigt ihre neue Ausstellung maritimer Fotografien. Mehr

Pressemitteilung vom 04.09.2025
MANGA DAY am 27. September in der Zentralbibliothek
MANGA-Fans und solche, die es werden wollen, aufgepasst: Auch in diesem Jahr nimmt die Stadtbibliothek Rostock wieder am MANGA DAY teil. Den brandneuen Lesestoff gibt es am 27. September in der Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Rostock, Kröpeliner Straße 82, von 10 bis 14 Uhr so lange der Vorrat reicht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr

Pressemitteilung vom 03.09.2025
Pestfriedhöfe und Sensationsfunde – Rostocker Stadtarchiv begibt sich mit seinem neuen Halbjahresprogramm unter die Erde
Am 16. Oktober 2025 widmet sich das Stadtarchiv einem anderen „unterirdischen“ Thema. Mit dem Titel „Pestfriedhöfe, Scheintote und Grüfte“ richtet sich der Blick auf Friedhöfe und Bestattungskulturen im Wandel der Zeit. Für die Teilnahme am „Treffpunkt Stadtarchiv“ ist keine Anmeldung erforderlich. Der Beginn ist jeweils um 17 Uhr im Festsaal des Rathauses, Einlass ab 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mehr

Pressemitteilung vom 02.09.2025
Vorübergehende Schließung der Stadtteilbibliothek Dierkow ab 22. September
Die Stadtteilbibliothek Dierkow am Hannes-Meyer-Platz 7 bleibt aus betrieblichen Gründen vom 22. September bis einschließlich 2. Oktober 2025 geschlossen.
Ab Oktober 2025 gelten neue Öffnungszeiten. Die Stadtteilbibliothek Dierkow bleibt dann bis auf Weiteres freitags geschlossen. Mehr

Meldung vom 29.08.2025
Awareness-Konzept ab 01.09.2025
Mehr Sicherheit und Achtsamkeit für Gäste und Mitarbeitende in der StadtHalle und HanseMesse. Als größte Eventlocations im Nordosten mit rund 260 Veranstaltungen im Jahr begegnen sie einer vielfältigen Gästeschaft – dieser Vielfalt begegnet das Konzept mit klaren Strukturen für einen geschützten, diskriminierungsfreien Raum. Mehr

Meldung vom 29.08.2025
15 000 bei Marteria in der Strand Arena Warnemünde: Beste Werbung für Rostock
Zum Glück in die Zukunft Show
Marteria feierte am Donnerstagabend sowohl das Jubiläum seines Erfolgsalbums „Zum Glück in die Zukunft“ als auch ein neues Kapitel in seiner Karriere, direkt am Warnemünder Strand, organisiert durch die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde und mit Unterstützung der WAL Strandbar sowie den beteiligten Stadtämtern und Landesbehörden. Das Event wurde erst am Abend zuvor angekündigt. Mehr

Pressemitteilung vom 28.08.2025
Sommerschule 2025: Kooperationsprojekt der Grundschule Schmarl und der Universität Rostock ermöglicht praxisnahes Lernen
Wie groß ist eigentlich das Atrium unserer Schule? Diese und andere Fragen haben sich einige Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schmarl gestellt - und das ausgerechnet in den Sommerferien. Als Teilnehmende der Sommerschule 2025 lernen sie in der schulfreien Zeit das, was sie im letzten Schuljahr nicht ganz verstanden haben, um dann gut vorbereitet in das neue Schuljahr starten zu können. Mehr

Pressemitteilung vom 26.08.2025
11. Pop-Up-Kleidertausch „Schätzchen“ in der Nikolaikirche
Der beliebte Pop-Up Kleidertausch „Schätzchen“ taucht an einem neuen, ganz besonderen Ort auf: In der Nikolaikirche in der östlichen Altstadt Rostocks. Geöffnet ist vom 23. bis 27. September von 10 bis 18 Uhr. Dienstag bis Samstag werden hier aussortiere Klamotten, Accessoires, Schmuck und mehr völlig kostenfrei abgegeben, mitgenommen und sogar verschönert. Mehr
Pressemitteilung vom 26.08.2025
Lehrschwimmhalle vom 8. bis 21. September geschlossen
Die Lehrschwimmhalle des Hallenschwimmbades Neptun ist vom 8. bis einschließlich 21. September 2025 wegen Bau- und Instandhatungsarbeiten geschlossen. Darauf weist das Amt für Schule und Sport hin.
Mehr

Pressemitteilung vom 25.08.2025
„40 prägende Jahre. Bezirkshauptstadt Rostock“
Mit der neuen Sonderausstellung „40 prägende Jahre. Rostock als Bezirkshauptstadt“ (1945 bis 1989) zeigt das Kulturhistorische Museum Rostock vom 7. September 2025 bis zum 4. Januar 2026 eine facettenreiche Rückschau auf ein Kapitel Stadtgeschichte, das bis heute sichtbar und spürbar ist. Mehr

Pressemitteilung vom 25.08.2025
Reiche Pilzernte schon im Sommer
Die Rostocker Pilzberater stehen für Pilzsammler und Pilzinteressierte im Botanischen Garten der Universität Rostock ab 6. September bis 31. Oktober 2025 bereit. Die Beratungen finden an den Wochenenden zwischen 14 und 18 Uhr, ab 11. Oktober von 14 bis 17 Uhr statt. Gleichzeitig werden Sie in Bad Doberan im Kornhaus von 14 bis 17 Uhr von den Pilzsachverständigen Rostock-Land und Rostock beraten. Mehr

Meldung vom 19.08.2025
Premiere im Großen Haus - DIE RATTEN
Tragikomödie von Gerhart Hauptmann
Eine Mietskaserne dient Gerhart Hauptmann in seinem 1911 uraufgeführten Stück als Abbild der Gesellschaft: Auf dem Dachboden verwahrt der arbeitslose Theaterdirektor Harro Hassenreuter seinen Kostümfundus und geht heimlich amourösen Vergnügungen nach.
PREMIERE am Samstag, 20. September 2025 um 19:30 Uhr / Volkstheater Rostock – Großes Haus Mehr

Pressemitteilung vom 18.08.2025
Einladung in die Zukunft: Wanderausstellung „Meer · Grüne · Zukunft“ im Rathaus
Am Montag, 22. September 2025, um 16 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher in der Rostocker Rathaushalle eine außergewöhnliche Premiere in der Welt der Wissenschaftsvermittlung: Die Wanderausstellung „Meer · Grüne · Zukunft“ öffnet ihre Türen – und gewährt erstmals einen faszinierenden Blick auf das große Potenzial von grünem Wasserstoff, direkt gewonnen auf dem Meer.
Mehr

Pressemitteilung vom 14.08.2025
33. Jahrestage des Pogroms von Rostock-Lichtenhagen
Auch in diesem Jahr gedenkt Rostock der rassistischen Ausschreitungen in Lichtenhagen vor 33 Jahren. Anlässlich des diesjährigen Lichtenhagen-Gedenkens sind von Vereinen und Initiativen zahlreiche Veranstaltungen geplant. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock lädt herzlich zur Teilnahme an den Veranstaltungen ein. Mehr

Meldung vom 13.08.2025
Konzertreihe Meeresbrise im September im Kurhausgarten Warnemünde
Küstenklänge im Spätsommerlicht
Der September lässt die Konzertreihe Meeresbrise mit vier abwechslungsreichen Sonntagen ausklingen. Immer von 15.30 bis 17.30 Uhr wird der Warnemünder Kurhausgarten zur Open-Air-Bühne - mit Meeresrauschen, freiem Eintritt und Musik für Herz und Tanzbein. Von maritimen Rocksongs über Swing-Klassiker bis zu Country-Hits - der musikalische Spätsommer hat es in sich. Der Eintritt ist frei. Mehr

Meldung vom 23.07.2025
Vergessene Orte in Rostock – „Stadtraum gemeinsam gestalten“
Die Richard-Siegmann-Stiftung versteht sich als Verstärker für Rostocks bürgerschaftliches Potenzial. Einmal im Jahr verleiht sie die mit 3.000 € dotierte Siegmann-Medaille. Meistens kann sie auch weitere Preise vergeben. Sie würdigt damit diejenigen, die sich jenseits eingefahrener Gleise um das Gemeinwesen verdient machen. Eine Bewerbung zum Thema 2025 kann bis zum 30. September abgegeben werden. Mehr

Meldung vom 22.07.2025
Uecker. Ein Mensch - Ausstellung im Schaudepot ab 26.07.2025
Die Kunsthalle Rostock widmet dem Weltkünstler Günther Uecker, der kürzlich mit 95 Jahren verstarb, aus aktuellem Anlass eine Ausstellung vom 26. Juli bis 28. September 2025. Mehr

Meldung vom 11.07.2025
Störtebeker in Rostock: Ausstellungseröffnung im Kröpeliner Tor
Gab es Piraten in Mecklenburg und Pommern? Piratengeschichten kennen wir alle. In MV denken wir da zuerst an Störtebeker. Wer aber waren die Personen hinter den Legenden? War das, was sie taten, verboten oder erlaubt? Und wie werden ihre Geschichten bis heute erzählt, um ganz aktuelle Probleme zu behandeln? Eine neue Ausstellung gibt Antworten. Mehr

Meldung vom 05.06.2025
Für die Halbmarathonis wird es eng
Am 2. August 2025 findet in Rostock die 23. Auflage der hella marathon nacht rostock statt. Die traditionsreiche Veranstaltung zieht jedes Jahr Laufbegeisterte aus aller Welt in die Hansestadt. Gelaufen wird am späten Nachmittag, wenn sich die sommerliche Hitze gelegt hat Mehr

Pressemitteilung vom 03.06.2025
Volkshochschule lädt zum Arbeitskreis Energiewende: Erneuerbare Energien für Wohnhäuser
Erneuerbare Energien für Wohnhäuser stehen im Mittelpunkt eines Arbeitskreises Energiewende, zu dem die Volkshochschule Rostock am 27. Juni 2025 einlädt. Zwei Photovoltaik-Anlagen mit unterschiedlich großen Stromspeichern werden in Gehlsdorf vorgestellt. Mehr
Pressemitteilung vom 23.06.2023
Riesen-Trompete, Skatebahn und Hängematte – Rostock investiert jährlich rund 900.000 Euro in Spieloasen für Kids und Junggebliebene
Originellen Freizeitspaß vorrangig für die jüngeren Altersgruppen bieten die derzeit 258 öffentlichen Spielplätze in der Stadt. Das reicht vom Ostalgie-Spielplatz im Barnstorfer Wald mit DDR-typischen Geräten über das Klosterhof-Areal inmitten historischer Kulisse bis zum „Kinder-Bahnhof“ in der Schweriner Straße inklusive Wartehäuschen und Mini-Zügen auf wippenden Doppelfedern. Mehr

Pressemitteilung vom 23.06.2023
Rostock summt – Die Bienen sind los: Statistikstelle gibt Einblicke in die Imkerei in der Hanse- und Universitätsstadt
Sie sind wichtig für den Fortbestand der biologischen Vielfalt, sichern die Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten und ihr volkswirtschaftlicher Nutzen ist nicht zu unterschätzen – die Bienen.
Weitere Informationen zu dieser Thematik und zur aktuellen Entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind in den Statistischen Nachrichten „I. Quartal 2023“ zu finden. Mehr