Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­to­cker Warn­tag am 1. April 2023

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.03.2023 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Rat­haus


Der nächs­te Ros­to­cker Warn­tag fin­det am Sonn­abend, 1. April 2023, statt. Dar­auf weist das Brand­schutz- und Ret­tungs­amt hin. Pünkt­lich um 11 Uhr wer­den die Si­gnal­mit­tel ge­tes­tet. Da­zu zäh­len auch die Si­re­nen im Ros­to­cker Stadt­ge­biet. Wie wich­tig schnel­le War­nun­gen und In­for­ma­tio­nen der Be­völ­ke­rung sind, ha­ben jüngst Er­eig­nis­se wie das Hoch­was­ser im Ahr­tal und der Krieg in der Ukrai­ne wie­der deut­lich vor Au­gen ge­führt.

Im Ernst­fall muss al­les funk­tio­nie­ren, des­halb er­tö­nen seit dem Jahr 2021 zwei Mal im Jahr, je­weils am ers­ten Sonn­abend im April und im Ok­to­ber, die Si­re­nen. Ne­ben der Über­prü­fung der Funk­ti­ons­fä­hig­keit wird der ge­sam­te Warn­pro­zess als ganz­heit­li­ches Sys­tem über­prüft. Des­halb er­folgt zeit­gleich die Pu­bli­ka­ti­on ei­ner Warn­mel­dung über das Mo­du­la­re Warn­sys­tem des Bun­des. Die Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker er­hal­ten so­mit über ihr Mo­bil­funk­ge­rät oder die Me­di­en In­for­ma­tio­nen zur War­nung. Vor­aus­set­zung ist die vor­he­ri­ge In­stal­la­ti­on ei­ner Warn-App wie NI­NA, KAT­WARN, BI­WAPP oder auch der spe­zi­ell für Ros­tock ent­wi­ckel­ten HRO!-App. Ei­ne lo­ka­le Aus­lö­sung des neu ein­ge­führ­ten Cell Broad­cast (SMS-ähn­li­che Warn­mel­dun­gen di­rekt auf je­des Mo­bil­funk­ge­rät) ist am Ros­to­cker Warn­tag! nicht vor­ge­se­hen.

Vie­le wich­ti­ge In­for­ma­tio­nen zu War­nun­gen sind auf der In­ter­net­sei­te www.​rostock.​de/​warnung zu­sam­men­ge­fasst. Hier fin­den sich un­ter an­de­rem Fly­er zum Ver­hal­ten bei Si­re­nen­alarm so­wie sämt­li­che Si­renen­tö­ne als Au­dio­da­tei zum Ab­spie­len.

Das Si­re­nen­netz in Ros­tock um­fasst mitt­ler­wei­le 26 Si­re­nen­an­la­gen im ge­sam­ten Stadt­ge­biet. Im Jahr 2023 wird die­ses Netz um wei­te­re vier Si­re­nen er­wei­tert, so­dass ei­ne na­he­zu voll­stän­di­ge Ab­de­ckung des Stadt­ge­bie­tes er­reicht wer­den kann. Die Si­re­nen­an­la­gen die­nen als un­ab­hän­gi­ges und flä­chen­de­cken­des Warn­mit­tel, um die Be­völ­ke­rung re­gio­nal ge­zielt zu er­rei­chen. Je nach Er­eig­nis kön­nen durch die In­te­grier­te Leit­stel­le der Be­rufs­feu­er­wehr die Ton­fol­gen War­nung, Feu­er oder Ent­war­nung aus­ge­löst wer­den. Die­se die­nen als Weck­ruf zur In­for­ma­ti­ons­be­schaf­fung über ver­schie­de­ne We­ge.