Home
Na­vi­ga­ti­on

Amt für Brand­schutz/Ret­tungs­dienst und Ka­ta­stro­phen­schutz

Mit Si­cher­heit für Ros­tock

112 – Mehr als ei­ne Ruf­num­mer - Im Jahr 2020 ha­ben wir un­se­ren 112. Ge­burts­tag ge­fei­ert.
Heu­te gilt ge­nau wie da­mals: Wir sind für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger von Ros­tock da, wenn es brenz­lig wird. Ob ab­weh­ren­der oder vor­beu­gen­der Brand­schutz, Ret­tungs­ein­sät­ze auf dem Land und Was­ser oder Hil­fe bei kom­pli­zier­ten Un­fäl­len – wir kom­men, wenn Sie un­se­re Hil­fe brau­chen.

Zum Amt für Brand­schutz/Ret­tungs­dienst und Ka­ta­stro­phen­schutz Ros­tock zäh­len ne­ben den Be­rufs­feu­er­weh­ren auch die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr mit ih­ren fünf Orts­weh­ren. Mit höchs­ter Pro­fes­sio­na­li­tät und mo­der­nem Equip­ment rü­cken wir aus, wenn Not am Mann ist. Ge­mein­sam mit dem Ret­tungs­dienst bil­den wir ein star­kes Team für die Si­cher­heit in un­se­rer Stadt.
Als Feu­er­wehr der tra­di­ti­ons­rei­chen Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock sind wir im All­tag na­tür­lich auch mit spe­zi­el­len Auf­ga­ben kon­fron­tiert, die mit dem Ha­fen und der Schiff­fahrt zu tun ha­ben. Wir ver­fü­gen da­her auch über ein gut aus­ge­rüs­te­tes Lösch­boot für Ein­sät­ze auf dem Was­ser bzw. im Ha­fen. (Quel­le: "Mit Si­cher­heit für Ros­tock", JS/Deutsch­land)

Über uns

Al­le wich­ti­gen In­fos auf ei­nen Blick: Auf­ga­ben, An­sprech­part­ner, Ge­schich­te, Zah­len und Fak­ten
Mehr

Das sind wir.

Ak­tu­el­les

Im­mer was los: News / Ver­an­stal­tungs­in­for­ma­tio­nen, ak­tu­el­le Ein­sät­ze und of­fi­zi­el­le Pres­se­mit­tei­lun­gen aus un­se­rem Amt.
Mehr

Aktuelle News

Kar­rie­re

Dei­ne Zu­kunft im Amt für Brand­schutz / Ret­tungs­dienst und Ka­ta­stro­phen­schutz. Das sind die Mög­lich­kei­ten.
Mehr

Deine Karriere bei uns.

Ak­tu­el­le Mel­dun­gen und Pres­se­mit­tei­lun­gen

Warntag2024

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.03.2025

„Ros­to­cker Warn­tag!" am 5. April 2025

Ver­hee­ren­de Er­eig­nis­se an­dern­orts, wie Hoch­was­ser, Großbrän­de oder Ge­fahr­gut­un­fäl­le zei­gen lei­der ein­drucks­voll, wie wich­tig ei­ne schnel­le und zu­ver­läs­si­ge In­for­ma­ti­on der Be­völ­ke­rung ist. Um das Be­wusst­sein für die­ses The­ma zu stär­ken, hat die Stadt Ros­tock den „Ros­to­cker Warn­tag!“ ins Le­ben ge­ru­fen. Am Sams­tag, den 5. April 2025, heu­len wie­der die Si­re­nen in der Stadt. Mehr

Arbeitsplatz in der Leitstelle (Foto: Yves Timmermann)

Mel­dung vom 07.02.2025

Tag des Not­rufs: Wich­ti­ge Ver­hal­tens­wei­sen

Ein Not­fall kann je­den tref­fen – ob Un­fall, Feu­er oder plötz­li­cher me­di­zi­ni­scher Not­fall. Doch wei­ßt du wirk­lich, was im Ernst­fall zu tun ist? Wann soll­test du den Not­ruf wäh­len, was musst du sa­gen und wel­che Feh­ler soll­test du ver­mei­den? Hier fin­dest du al­le wich­ti­gen In­fos rund um den Not­ruf 112. Mehr

Aufklärungskampagne: Rettungsgasse

Mel­dung vom 13.01.2025

Ret­tungs­gas­se: Du machst den Weg frei. Und wir ret­ten Le­ben!

Stell dir vor, je­de Se­kun­de zählt: Ein Un­fall, ein Not­fall, ein Le­ben in Ge­fahr. Mit der Ret­tungs­gas­se machst du den ent­schei­den­den Weg frei für Feu­er­wehr, Ret­tungs­dienst und Po­li­zei. Doch vie­le fra­gen sich: Wie bil­de ich sie ei­gent­lich rich­tig?

Auf die­ser Sei­te zei­gen wir dir, wie ein­fach es ist, in je­der Si­tua­ti­on Platz zu ma­chen. Egal ob auf der Au­to­bahn, in der Stadt oder an der Am­pel – mit dei­nem rich­ti­gen Ver­hal­ten trägst du da­zu bei, dass Hil­fe recht­zei­tig an­kommt. Wer­de Teil der Ret­tungs­ket­te und hilf uns, Le­ben zu ret­ten! Mehr