Home
Navigation

Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz

Mit Sicherheit für Rostock

112 – Mehr als eine Rufnummer - Im Jahr 2020 haben wir unseren 112. Geburtstag gefeiert.
Heute gilt genau wie damals: Wir sind für die Bürgerinnen und Bürger von Rostock da, wenn es brenzlig wird. Ob abwehrender oder vorbeugender Brandschutz, Rettungseinsätze auf dem Land und Wasser oder Hilfe bei komplizierten Unfällen – wir kommen, wenn Sie unsere Hilfe brauchen.

Zum Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz Rostock zählen neben den Berufsfeuerwehren auch die Freiwillige Feuerwehr mit ihren fünf Ortswehren. Mit höchster Professionalität und modernem Equipment rücken wir aus, wenn Not am Mann ist. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst bilden wir ein starkes Team für die Sicherheit in unserer Stadt.
Als Feuerwehr der traditionsreichen Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind wir im Alltag natürlich auch mit speziellen Aufgaben konfrontiert, die mit dem Hafen und der Schifffahrt zu tun haben. Wir verfügen daher auch über ein gut ausgerüstetes Löschboot für Einsätze auf dem Wasser bzw. im Hafen. (Quelle: "Mit Sicherheit für Rostock", JS/Deutschland)

Über uns

Alle wichtigen Infos auf einen Blick: Aufgaben, Ansprechpartner, Geschichte, Zahlen und Fakten
Mehr

Das sind wir.

Aktuelles

Immer was los: News / Veranstaltungsinformationen, aktuelle Einsätze und offizielle Pressemitteilungen aus unserem Amt.
Mehr

Aktuelle News

Karriere

Deine Zukunft im Amt für Brandschutz / Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Das sind die Möglichkeiten.
Mehr

Deine Karriere bei uns.

Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

Logo der Feuerwehr Rostock.

Pressemitteilung vom 14.03.2025

Einsatzzahlen steigen – Investitionen sichern Zukunftsfähigkeit

Die Feuerwehr Rostock hat ihren Jahresbericht 2024 vorgestellt. Mit 36.715 Einsätzen verzeichnete sie erneut eine steigende Einsatzbelastung. Mehr

Arbeitsplatz in der Leitstelle (Foto: Yves Timmermann)

Meldung vom 07.02.2025

Tag des Notrufs: Wichtige Verhaltensweisen

Ein Notfall kann jeden treffen – ob Unfall, Feuer oder plötzlicher medizinischer Notfall. Doch weißt du wirklich, was im Ernstfall zu tun ist? Wann solltest du den Notruf wählen, was musst du sagen und welche Fehler solltest du vermeiden? Hier findest du alle wichtigen Infos rund um den Notruf 112. Mehr

Aufklärungskampagne: Rettungsgasse

Meldung vom 13.01.2025

Rettungsgasse: Du machst den Weg frei. Und wir retten Leben!

Stell dir vor, jede Sekunde zählt: Ein Unfall, ein Notfall, ein Leben in Gefahr. Mit der Rettungsgasse machst du den entscheidenden Weg frei für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Doch viele fragen sich: Wie bilde ich sie eigentlich richtig?

Auf dieser Seite zeigen wir dir, wie einfach es ist, in jeder Situation Platz zu machen. Egal ob auf der Autobahn, in der Stadt oder an der Ampel – mit deinem richtigen Verhalten trägst du dazu bei, dass Hilfe rechtzeitig ankommt. Werde Teil der Rettungskette und hilf uns, Leben zu retten! Mehr