Home
Na­vi­ga­ti­on

26. Ros­to­cker Ak­ti­ons­wo­che ge­gen Sucht­ge­fah­ren vom 20. bis 24. Mai 2019

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.05.2019 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Es ist ei­ne gu­te Tra­di­ti­on, jähr­lich auf Sucht­ge­fah­ren in ver­schie­de­nen Le­bens­be­rei­chen hin­zu­wei­sen – sei es auf re­gio­na­len wie bun­des­wei­ten Ak­ti­ons­wo­chen oder in der täg­li­chen Ar­beit der ver­schie­de­nen Be­rei­che der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock so­wie des Land­krei­ses Ros­tock.

Al­ko­hol ist nicht nur durch sei­ne Le­ga­li­tät und den frei­en Er­halt ei­ner der grö­ß­ten Pro­ble­me beim Miss­brauch. Durch die ge­sell­schaft­li­che Ak­zep­tanz ist sein Kon­sum in der Le­bens­welt vie­ler ver­an­kert. Dies be­schränkt sich nicht nur auf den pri­va­ten Be­reich, son­dern kann auch in der Ar­beits­welt zum Pro­blem wer­den.

Im Dro­gen- und Sucht­be­richt der Bun­des­re­gie­rung von 2018 wird dar­ge­stellt, dass Deutsch­land welt­weit mit fast zehn Li­ter Rei­nal­ko­hol pro Kopf zu den Hoch­kon­sum­län­dern zählt. Rund 9,5 Mil­lio­nen Men­schen trin­ken Al­ko­hol in ge­sund­heits­schäd­li­chen Men­gen und 1,77 Mil­lio­nen Men­schen ha­ben ei­ne Al­ko­hol­sucht ent­wi­ckelt. Von den Be­schäf­tig­ten sind fünf Pro­zent al­ko­hol­ab­hän­gig. Das hat Aus­wir­kun­gen und Fol­gen ge­sund­heit­li­cher und auch volks­wirt­schaft­li­cher Na­tur wie Ar­beits­un­fäl­le, Ar­beits­aus­fäl­le, Früh­be­ren­tung, Re­ha­bi­li­ta­ti­on. Die di­rek­ten und in­di­rek­ten Kos­ten be­lau­fen sich auf rund 40 Mil­li­ar­den Eu­ro.

Zur dies­jäh­ri­gen 26. Ros­to­cker Ak­ti­ons­wo­che ge­gen Sucht­ge­fah­ren vom 20. bis 24. Mai wird un­ter dem bun­des­wei­ten Schwer­punkt­the­ma „Al­ko­hol am Ar­beits­platz" er­neut ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock von ver­schie­de­nen Trä­gern der Sucht­hil­fe – ko­or­di­niert durch die Ar­beits­grup­pe Sucht un­ter Fe­der­füh­rung der Sucht­prä­ven­ti­on des Ge­sund­heits­am­tes – an­ge­bo­ten. Das Schwer­punkt­the­ma weist auf ei­ne Pro­ble­ma­tik hin, die in Deutsch­land noch nicht wirk­lich er­forscht und fak­ten­ba­siert ist.

So steht das The­ma „Al­ko­hol am Ar­beits­platz - was kann, darf, soll­te ein Ar­beit­ge­ber tun?" am 22. Mai im Mit­tel­punkt ei­nes Fach­ta­ges im Rat­haus. Die­ser ist glei­cher­ma­ßen in­ter­es­sant für Ar­beit­neh­mer wie für Ar­beit­ge­ber, denn Un­ter­stüt­zungs­leis­tun­gen soll­ten gut ein­ge­bet­tet sein und es gibt sie für bei­de Sei­ten. The­men wie „Al­ko­hol in der Ar­beits­welt", „Sucht­re­le­van­te Ver­hal­tens­wei­sen bei Aus­zu­bil­den­den", „Ar­beits­recht­li­che As­pek­te" bis zur „Mo­ti­vie­ren­den Ge­sprächs­füh­rung am Ar­beits­platz" wer­den be­han­delt.

Das Pro­gramm der 26. Ros­to­cker Ak­ti­ons­wo­che bie­tet in der The­men­viel­falt noch we­sent­lich mehr wie „Pa­tho­lo­gi­sches Glücks­spiel", „Sucht und Ge­walt – dop­pelt be­las­te­te Frau­en zwi­schen Rol­len­kli­schees und Stig­ma­ti­sie­rung", „Rauch­frei le­ben", „Selbst­hil­fe", „Hil­fe bei Pro­ble­men mit Al­ko­hol – wel­chen Weg kann ich ge­hen" so­wie das 13. Sucht-Sym­po­si­um der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock.

Des Wei­te­ren ist am 23. Mai ei­ne Le­sung mit Do­mi­nik Schott­ner zu sei­nem Buch „Dun­kel­blau: Wie ich mei­nen Va­ter an den Al­ko­hol ver­lor" in der Ros­to­cker Stadt­bi­blio­thek or­ga­ni­siert. Für Schul­klas­sen ab Klas­sen­stu­fe 9 fin­det ei­ne Prä­ven­ti­ons­ver­an­stal­tung mit Le­sung und Sta­ti­ons­ar­beit am 24. Mai in der FRIE­DA 23 statt.

Das de­tail­lier­te Pro­gramm mit al­len Ver­an­stal­tun­gen ist im In­ter­net un­ter www.​rostock.​de/​suc​htpr​aeve​ntio​n zu fin­den.

PRO­GRAMM DER SUCHT­WO­CHE

Mon­tag, 20. Mai
10 bis 11 Uhr
„Ver­spiel nicht dein Le­ben“ - In­for­ma­tio­nen zum Pa­tho­lo­gi­schen Glücks­spiel für Be­trof­fe­ne, An­ge­hö­ri­ge und In­ter­es­sier­te
An­ge­bot der Sucht­be­ra­tungs- und Be­hand­lungs­stel­le der Volks­so­li­da­ri­tät Ros­tock-Stadt e.V.
Goe­the­stra­ße 16, 18055 Ros­tock
An­mel­dung über
Tel. 0381 4923441 oder
E-Mail: sucht­be­ra­tung-hro@​vol​ksso​lida​rita​et.​de
Teil­neh­mer­zahl be­grenzt

13 bis 15 Uhr
„Sucht und Ge­walt - dop­pelt be­las­te­te Frau­en zwi­schen Rol­len­kli­schees und Stig­ma­ti­sie­rung“
Ca­ri­tas Fach­dienst Sucht­hil­fe und Frau­en hel­fen Frau­en e.V. Ros­tock, Au­gust-Be­bel-Stra­ße 2, 18055 Ros­tock
An­mel­dung über
Tel. 0381 252323 oder
E-Mail: sucht­be­ra­tung@​caritas-​im-​norden.​de
Teil­neh­mer­zahl be­grenzt

14 bis 15 Uhr
„Rauch­frei le­ben“ - In­for­ma­tio­nen zum Rauch­frei-Kurs
An­ge­bot der Sucht­be­ra­tungs- und Be­hand­lungs­stel­le der Volks­so­li­da­ri­tät Ros­tock-Stadt e.V.
Goe­the­stra­ße 16, 18055 Ros­tock
An­mel­dung über
Tel. 0381 4923441 oder
E-Mail: sucht­be­ra­tung-hro@​vol​ksso​lida​rita​et.​de
Teil­neh­mer­zahl be­grenzt

16 bis 17 Uhr
„Der Kon­takt­la­den - ein nie­der­schwel­li­ges Hil­fe­an­ge­bot“
Vor­stel­lung der An­ge­bo­te und der Ar­beit des Kon­takt­la­dens und Film­vor­füh­rung „In­si­de Sub­sti­tu­ti­on“
Ca­ri­tas Fach­dienst Sucht­hil­fe, Au­gust-Be­bel-Stra­ße 2, 18055 Ros­tock
An­mel­dung über
Tel. 0381 252323, E-Mail: sucht­be­ra­tung@​caritas-​im-​norden.​de

17 bis 20 Uhr
„Selbst­hil­fe – wächst“
Ei­ne Ver­an­stal­tung der Selbst­hil­fe und Ver­bän­de der Ca­ri­tas, des Tro­cken­dock e.V. und des Blau­en Kreu­zes
Ein­la­dung zum Ken­nen­ler­nen und Aus­tau­schen.
Ca­ri­tas Fach­dienst Sucht­hil­fe, Au­gust-Be­bel-Stra­ße 2, 18055 Ros­tock
An­mel­dung über
Tel. 0381 252323 oder E-Mail: sucht­be­ra­tung@​caritas-​im-​norden.​de

Diens­tag, 21. Mai
14 Uhr
13. Sucht­sym­po­si­um der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock
Hör­saal des Zen­trums für Ner­ven­heil­kun­de, Gehls­hei­mer Stra­ße 20, 18147 Ros­tock
www.​psy​chia​trie.​med.​uni-ros­tock.de/ak­tu­el­les
An­mel­dung über Fax 0381 4949688

Mitt­woch, 22. Mai
8.30 bis 15.30 Uhr
Fach­tag Sucht und Prä­ven­ti­on
„Al­ko­hol am Ar­beits­platz - was kann, darf, soll­te ein Ar­beit­ge­ber tun?“
Teil­neh­mer­bei­trag: zehn Eu­ro
nä­he­re In­for­ma­tio­nen im Bei­blatt
Fort­bil­dung für Fir­men, Be­trie­be, Lehr­per­so­nal, so­zi­al­päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te, Ärz­te, Psy­cho­lo-gen und an­de­re In­ter­es­sier­te

An­er­kann­te Fort­bil­dung für Leh­re­rin­nen und Leh­rer durch das Mi­nis­te­ri­um für Bil­dung, Wis-sen­schaft und Kul­tur Meck­len­burg-Vor­pom­mern

Don­ners­tag, 23. Mai
10 bis 15 Uhr
Tag der of­fe­nen Tür bei Tro­cken­dock e.V., Tak­ler­ring 41, 18109 Ros­tock

14 bis 16.15 Uhr
Hil­fe bei Pro­ble­men mit Al­ko­hol - wel­chen Weg kann ich ge­hen
Vor­trag (PD Dr. Köhn­ke) mit Dis­kus­si­on, im An­schluss in­ter­ak­ti­ve Füh­rung durch das Fried­rich-Pe­ter­sen-Re­ha­bi­li­ta­ti­ons­zen­trum, Klei­ner War­nowdamm 1b, 18109 Ros­tock
An­mel­dung über Tel. 0381 4034-121 oder Fax 0381 4034-101 oder E-Mail: in­fo@​fpr-​rostock.​de

15 bis 17 Uhr
Bow­ling­tur­nier für Be­trof­fe­ne
Ost­see-Bow­ling War­ne­mün­de, Al­te Bahn­hofs­stra­ße 10, 18119 Ros­tock
An­mel­dung über die je­wei­li­ge Ein­rich­tung
Un­ter­stützt durch FC Han­sa Ros­tock, Li.​Wu., Volks­thea­ter Ros­tock und Fahr­gast­schiff­fahrt Tho­mas Schütt OHG

19 Uhr
Le­sung: Do­mi­nik Schott­ner liest aus sei­nem Buch „Dun­kel­blau - Wie ich mei­nem Va­ter an den Al­ko­hol ver­lor“
Stadt­bi­blio­thek Ros­tock, Krö­pe­li­ner Stra­ße, 18055 Ros­tock
An­mel­dung über Tel. 0381 381-5305 oder E-Mail: sucht­prae­ven­ti­on@​rostock.​de

Frei­tag, 24. Mai 2019
9 bis 13 Uhr
Prä­ven­ti­ons­ver­an­stal­tung mit Le­sung und Sta­ti­ons­ar­beit für Schul­klas­sen ab Klas­sen­stu­fe 9
Li.​Wu. in der Frie­da 23
Fried­rich­stra­ße 2, 18057 Ros­tock
An­mel­dung über Tel. 0381 381-5305 oder E-Mail: sucht­prae­ven­ti­on@​rostock.​de

10 bis 12 Uhr
Tag der of­fe­nen Tür bei Tro­cken­dock e.V., Dal­witz­hof, 18055 Ros­tock