Home
Na­vi­ga­ti­on

Un­se­re Auf­ga­ben

Män­ner und Frau­en sind gleich­be­rech­tigt. Der Staat för­dert die tat­säch­li­che Durch­set­zung der Gleich­be­rech­ti­gung von Frau­en und Män­nern und wirkt auf die Be­sei­ti­gung be­stehen­der Nach­tei­le hin. (Art. 3 Abs. 2 GG)

Die Auf­ga­be der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten ist es, auf die Um­set­zung  die­ses Ver­fas­sungs­grund­sat­zes hin­zu­wir­ken. Dies ge­lingt, in­dem De­fi­zi­te in Gleich­stel­lungs­fra­gen auf­ge­zeigt und Emp­feh­lun­gen und In­itia­ti­ven zur Be­sei­ti­gung be­stehen­der Be­nach­tei­li­gun­gen er­ar­bei­tet wer­den.

Mit of­fe­nen Au­gen schau­en wir da­bei in al­le Le­bens­be­rei­che in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock:

  • wir prü­fen Bür­ger­schafts- und Aus­schuss­vor­la­gen und brin­gen gleich­stel­lungs­po­li­ti­sche Be­lan­ge in die Bür­ger­schaft ein
  • wir in­for­mie­ren mit Ver­an­stal­tun­gen und Ma­te­ria­li­en zu ge­schlechts­spe­zi­fisch re­le­van­ten The­men
  • wir be­ra­ten und un­ter­stüt­zen in­ner­halb der Ros­to­cker Stadt­ver­wal­tung zu Gleich­stel­lung und Frau­en­för­de­rung
  • wir neh­men An­re­gun­gen, Fra­gen und Be­schwer­den im Hin­blick auf Ge­schlech­ter­ge­rech­tig­keit auf
  • wir in­for­mie­ren und be­ra­ten zu kon­kre­ten frau­en­spe­zi­fi­schen Pro­ble­men

Wir wol­len, dass

  • das Macht­ge­fäl­le zwi­schen Män­nern und Frau­en nur noch in den Ge­schichts­bü­chern exis­tiert
  • wi­ckeln­de Män­ner und füh­ren­de Frau­en kei­ne Be­son­der­heit mehr sind
  • Spra­che die Viel­falt un­se­rer Ge­sell­schaft aus­drückt und Sät­ze wie „Sie ist un­ser bes­ter Mann“ nur noch ver­ständ­nis­lo­ses Schul­ter­zu­cken aus­lö­sen
  • Mäd­chen blau und Jungs pink tra­gen kön­nen, oh­ne als exo­tisch zu gel­ten
  • Schul­aus­bil­dung und Be­rufs­wahl al­le We­ge öff­nen – nach Fä­hig- und Fer­tig­kei­ten, für Mäd­chen und Jungs
  • das Ein­kom­men von Frau­en (und Män­nern) zum Le­ben reicht und Al­ters­ar­mut aus dem Du­den ge­stri­chen wird
  • Haus- und Sor­ge­ar­beit ge­recht zwi­schen Frau­en und Män­nern auf­ge­teilt wird
  • Be­zie­hun­gen ge­walt­frei sind, be­stehen­de Ge­walt öf­fent­lich ge­äch­tet wird und Op­fer un­kom­pli­ziert und schnell Zu­flucht, Be­ra­tung und Un­ter­stüt­zung be­kom­men

Un­ser Ziel: ein Ros­tock, in dem al­le ent­spre­chend ih­rer Fä­hig­kei­ten und Wün­sche le­ben und ar­bei­ten kön­nen, oh­ne Angst vor Be­nach­tei­li­gung

Die LAG ist ein Zu­sam­men­schluss von haupt­amt­li­chen Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten in Land­krei­sen und Städ­ten in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Sie ver­steht sich als gleich­stel­lungs­po­li­ti­sche In­ter­es­sen­ver­tre­tung in den Kom­mu­nen und Land­krei­sen ge­gen­über kom­mu­na­len Spit­zen­ver­bän­den, dem Land­tag und der Lan­des­re­gie­rung so­wie der Öf­fent­lich­keit.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

Die BAG kom­mu­na­ler Frau­en­bü­ros und Gleich­stel­lungs­stel­len ist ein Netz­werk von et­wa 1900 kom­mu­na­len Frau­en- und Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten Deutsch­lands. Sie bün­delt Ex­per­tin­nen für Ge­schlech­ter­po­li­tik, ist ei­ne Lob­by für Frau­en so­wie Ser­vice­stel­le für Po­li­tik und An­sprech­part­ne­rin für Me­di­en.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier.