Home
Na­vi­ga­ti­on

EU-Char­ta für die Gleich­stel­lung von Frau­en und Män­nern auf lo­ka­ler Ebe­ne

Am 25. Ok­to­ber 2017 ha­ben Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling und der Prä­si­dent der Ros­to­cker Bür­ger­schaft Dr. Wolf­gang Nitz­sche im Ros­to­cker Rat­haus die „Eu­ro­päi­sche Char­ta für die Gleich­stel­lung von Frau­en und Män­nern auf lo­ka­ler Ebe­ne" un­ter­zeich­net. Die Bür­ger­schaft der Han­se­stadt hat­te in ih­rer letz­ten Sit­zung am 11. Ok­to­ber 2017 ei­ner ent­spre­chen­den Be­schluss­vor­la­ge mehr­heit­lich zu­ge­stimmt.

Ent­wi­ckelt wur­de die „Eu­ro­päi­sche Char­ta für die Gleich­stel­lung von Frau­en und Män­nern auf lo­ka­ler Ebe­ne" vom Rat der Ge­mein­den und Re­gio­nen Eu­ro­pas. Al­le Kom­mu­nen in Eu­ro­pa sind auf­ge­ru­fen, die­se Char­ta zu un­ter­zeich­nen und sich so­mit for­mell und öf­fent­lich zum Grund­satz der Gleich­stel­lung von Frau­en und Män­nern zu be­ken­nen und die in der Char­ta nie­der­ge­leg­ten Ver­pflich­tun­gen in­ner­halb ih­res Ho­heits­ge­bie­tes um­zu­set­zen.

Die Char­ta bie­tet für das The­ma Gleich­stel­lung von Frau­en und Män­nern ei­nen ge­samt­eu­ro­päi­scher Rah­men. Dar­in sind Grund­sät­ze und zu­gleich Zie­le fest­ge­legt, wie zum Bei­spiel die Be­kämp­fung von Dis­kri­mi­nie­run­gen und Be­nach­tei­li­gun­gen, die Ein­be­zie­hung der Ge­schlech­ter­per­spek­ti­ve in al­le Ak­ti­vi­tä­ten, die aus­ge­wo­ge­ne Mit­wir­kung von Frau­en und Män­nern an Ent­schei­dungs­pro­zes­sen und die Be­sei­ti­gung von Ge­schlech­ter­ste­reo­ty­pen.

EU-Char­ta

Die  Gleich­stel­lung  von  Frau­en  und  Män­nern  ist  ein Grund­recht al­ler Men­schen so­wie ein Grund­wert je­der De­mo­kra­tie. Um die­ses Ziel zu er­rei­chen, muss die­ses Recht nicht nur vor dem Ge­setz an­er­kannt sein, son­dern wirk­sam  auf  al­le  Be­rei­che  des  Le­bens  an­ge­wen­det wer­den: Po­li­tik, Wirt­schaft, Ge­sell­schaft und Kul­tur.

Die Eu­ro­päi­sche Char­ta für die Gleich­stel­lung von Frau­en und Män­nern auf lo­ka­ler Ebe­ne wen­det sich an die Lo­kal- und Re­gio­nal­re­gie­run­gen Eu­ro­pas und lädt sie ein, die Char­ta zu un­ter­zeich­nen, sich for­mell und öf­fent­lich zum Grund­satz der Gleich­stel­lung von Frau­en und Män­nern zu  be­ken­nen  und  die  in  der  Char­ta  nie­der­ge­leg­ten Ver­pflich­tun­gen  in­ner­halb  ih­res  Ge­mein­de­ge­biets um­zu­set­zen.

EU-Char­ta für die Gleich­stel­lung von Frau­en und Män­nern auf lo­ka­ler Ebe­ne

Ak­ti­ons­plan 2019-21

Im Rah­men der EU-Char­ta ist im Zeit­raum von Sep­tem­ber bis No­vem­ber 2018 der ers­te Gleich­stel­lungs­ak­ti­ons­plan in ei­nem brei­ten Be­tei­li­gungs­pro­zess er­ar­bei­tet wor­den. Die­ser wur­de durch die Ros­to­cker Bür­ger­schaft im Mai 2019 be­stä­tigt.

Gleich­stel­lungs­ak­ti­ons­plan der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock 2019 bis 20211.7 MB