Home
Na­vi­ga­ti­on

Kreis­lauf­wirt­schaft der Grün­schnitt­ab­fäl­le in der Stadt Bi­zer­te (Tu­ne­si­en)

In­ter­na­tio­na­les Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt 2017 - 2022

Ros­tock en­ga­giert sich in in­ter­na­tio­na­len Ko­ope­ra­tio­nen für Kli­ma­schutz und Nach­hal­tig­keit

Auf In­itia­ti­ve des in­zwi­schen ver­ab­schie­de­ten Se­na­tors für In­fra­struk­tur, Um­welt und Bau Hol­ger Mat­thä­us hat der Kli­ma­schutz-Be­reich im Amt für Um­welt und Kli­ma­schutz von 2017 bis 2022 ein Pro­jekt zur Kreis­lauf­wirt­schaft für Grün­schnitt­ab­fäl­le in der Stadt Bi­zer­te / Tu­ne­si­en un­ter­stützt und die Um­set­zung för­der­tech­nisch be­glei­tet.

Das Pro­jekt wur­de ge­mein­sam mit der tu­ne­si­schen Stadt Bi­zer­te, in en­ger Ko­ope­ra­ti­on mit dem Lehr­stuhl für Ab­fall- und Stoff­kreis­läu­fe der Uni­ver­si­tät Ros­tock, der Stadt­ent­sor­gung Ros­tock GmbH und Ros­to­cker Fach­pla­nern aus der Um­welt­pla­nung und Ab­fall­wirt­schaft ent­wi­ckelt und rea­li­siert.

Ziel des Pro­jek­tes war es den Grün­schnitt in ei­ner tu­ne­si­schen Gro­ß­stadt zur Kom­post­bil­dung zu nut­zen, statt ihn auf ei­ne Müll­de­po­nie zu ver­brin­gen. Im Zu­ge die­ses Pro­jek­tes wur­de die Stadt Bi­zer­te als ei­ne tu­ne­si­sche Kom­mu­ne ex­em­pla­risch an die Grund­sät­ze der Kreis­lauf­wirt­schaft für Ab­fäl­le her­an­ge­führt, um da­mit ei­nen Im­puls für die tu­ne­si­sche Ab­fall­wirt­schaft zu ge­ben.

Da­zu wur­den die er­for­der­li­che Or­ga­ni­sa­ti­ons­struk­tur der Ab­fall­be­hand­lung so­wie die platz­mä­ßi­ge und tech­ni­sche In­fra­struk­tur ei­ner Kom­pos­tier­an­la­ge in ei­ner in­ten­si­ven Ko­ope­ra­ti­on zwi­schen Deutsch­land und Tu­ne­si­en kon­zi­piert und rea­li­siert.

Im Rah­men des För­der­pro­jekts „Na­ko­pa – Nach­hal­ti­ge Kom­mu­nal­ent­wick­lung durch Part­ner­schafts­pro­jek­te“ vom Pro­jekt­trä­ger En­ga­ge­ment Glo­bal wur­den die Be­ra­tun­gen, Pla­nun­gen und die An­schaf­fung von Kom­pos­tier­tech­nik für Bi­zer­te aus Mit­teln des BMZ Bun­des­mi­nis­te­ri­um für wirt­schaft­li­che Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung fi­nan­ziert und er­mög­licht.

Das Pro­jekt ist in Bi­zer­te in­zwi­schen gut eta­bliert und wird vom zu­stän­di­gen tu­ne­si­schen Mi­nis­te­ri­um als Er­folg und als wich­ti­ger Schritt in der Ent­wick­lung der na­tio­na­len Ab­fall­be­hand­lungs­stra­te­gie be­wer­tet und kom­mu­ni­ziert. Das Kon­zept der Kreis­lauf­wirt­schaft für Grün­schnitt­ab­fäl­le wird zur­zeit auf wei­te­re Kom­mu­nen in Tu­ne­si­en über­tra­gen. Auf­bau­end auf den Er­fah­run­gen und den ent­stan­de­nen Or­ga­ni­sa­ti­ons­struk­tu­ren in Bi­zer­te wird in ei­nem ak­tu­ell an­lau­fen­den Fol­ge­pro­jekt die stär­ke­re kom­mu­na­le Ver­net­zung der re­gio­na­len Ab­fall­wirt­schaft vor­be­rei­tet.

Das Pro­jekt wur­de ge­för­dert durch EN­GA­GE­MENT GLO­BAL mit ih­rer Ser­vice­stel­le Kom­mu­nen in der Ei­nen Welt – SKEW mit Mit­teln des BMZ Bun­des­mi­nis­te­ri­um für wirt­schaft­li­che Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung.