Home
Na­vi­ga­ti­on

Al­le ma­chen mit: Der Spiel­platz War­now­blick wird schö­ner

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.09.2024 - Um­welt und Ge­sell­schaft

In den ver­gan­ge­nen vier Mo­na­ten ha­ben das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Fried­hofs­we­sen, das Stadt­teil­ma­nage­ment Groß Klein, der Orts­bei­rat Groß Klein und der Ver­ein Stadt­ge­sprä­che ein ganz be­son­de­res Pro­jekt ent­wi­ckelt und vor­be­rei­tet: Ge­mein­sam mit Men­schen aus der ge­sam­ten Stadt und ins­be­son­de­re aus Groß Klein wol­len sie ei­nen der be­lieb­tes­ten Groß Klei­ner Spiel­plät­ze ver­schö­nern und be­le­ben. Und zwar geht es da­bei um den Spiel­platz War­now­blick in der Werft­stra­ße. Un­ter an­de­rem sol­len neue Spiel­ge­rä­te in­stal­liert wer­den wie ein Ge­schick­lich­keits­spiel und ein Klein­kind­schau­kel­sitz, aber auch ei­ne Plau­der­bank­ecke fin­det ih­ren Platz. Die vor­han­de­nen Be­ton­ele­men­te wer­den far­ben­froh ge­stal­tet und es wer­den neue Bäu­me ge­pflanzt.

Die Kin­der aus dem Stadt­teil hat­ten die Ide­en für die Spiel­ge­rä­te. Der Orts­bei­rat be­tei­ligt sich an den Kos­ten und stellt die Fi­nan­zie­rung für die schat­ti­ge Plau­der­bank­ecke. Die ver­blei­ben­den Auf­wen­dun­gen kön­nen dank ei­ner Crowd­fun­dingak­ti­on, an der sich mehr als fünf­zig Men­schen aus ganz Ros­tock be­tei­lig­ten – und ei­ner Spen­de der ETL-Stif­tung Kin­der­träu­me ge­tra­gen wer­den. Das Amt für Stadt­grün un­ter­stützt bei der Auf­stel­lung des Spiel­ge­rä­tes und der Bank. Au­ßer­dem stat­tet das Amt den Spiel­platz mit ei­ner Spiel­kis­te aus.
Das Ros­to­cker Amt für Kul­tur, Denk­mal­pfle­ge und Mu­se­en un­ter­stützt die Ge­stal­tung der Be­ton­ele­men­te. Kin­der­ar­beits­grup­pen aus der Ki­ta "Klei­nes ganz groß" und dem Hort "Groß & Klein" ha­ben hier­für Mo­ti­ve vor­ge­schla­gen, die durch die in Groß Klein auf­ge­wach­se­ne Ros­to­cker Künst­le­rin An­drea Kös­ter wer­den. Die ge­mein­sa­me Ver­schö­ne­rungs­ak­ti­on be­ginnt vor­aus­sicht­lich Mit­te Sep­tem­ber.

Dar­über hin­aus sol­len drei Bäu­me ge­pflanzt wer­den, für die die Hort- oder Kin­der­gar­ten­grup­pen aus dem Stadt­teil oder auch Fa­mi­li­en aus der Nach­bar­schaft die Pa­ten­schaft über­neh­men. Zu die­sem Zweck wur­den För­der­mit­tel be­an­tragt. „Ich bin sehr froh, dass wir in un­se­rem Be­mü­hen, mög­lichst vie­le Ros­to­cker Spiel­plät­ze für die Kin­der zu ei­nem wirk­lich schö­nen Ort zu ent­wi­ckeln, die­se be­son­de­re Art der Un­ter­stüt­zung be­kom­men ha­ben – und dass so vie­le Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker sich da­bei auch pri­vat en­ga­gie­ren“, sagt Chris­ti­ne Kur­sa­we vom Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Fried­hofs­we­sen. Und auch Stadt­teil­ma­na­ger Wil­ko de Buhr ist glück­lich über so viel En­ga­ge­ment für und in „sei­nem“ Stadt­teil: „Ich den­ke, dass es ge­nau sol­che Ak­tio­nen in die­sen Ta­gen braucht, mit de­nen wir uns ge­gen­sei­tig un­ter­stüt­zen und zu ei­nem gu­ten Mit­ein­an­der über die ei­ge­ne Nach­bar­schaft hin­aus bei­tra­gen.“