Home
Na­vi­ga­ti­on

Ab­tei­lung Grün­an­la­gen­un­ter­hal­tung

Die Ab­tei­lung Grün­an­la­gen­un­ter­hal­tung ist für die Pfle­ge und Un­ter­hal­tung der öf­fent­li­chen Park- und Grün­an­la­gen zu­stän­dig. Die Er­fül­lung der spe­zi­fi­schen Auf­ga­ben wird da­bei von sechs Fach­teams über­nom­men.

  • Team Stadt­bäu­me
  • Team Spiel­platz­ser­vice
  • Team Ro­sen, Stau­den, Sai­son­blu­men
  • Team Park- und Bio­top­pfle­ge I und II
  • Team Be­triebs­hof

Ne­ben der Pfle­ge der Ro­sen-, Stau­den- und Sai­son­blu­men­flä­chen, der Park­an­la­gen, der Bio­to­pe und der Ra­sen­mahd (Grün­an­la­gen­pfle­ge) ge­hört die Un­ter­hal­tung der Brun­nen­an­la­gen und Was­ser­läu­fe, so­wie die Stadt­mau­er zu den wei­te­ren Auf­ga­ben. Die Mit­ar­bei­ter be­glei­ten den Baum vom Jung­baum bis zum Alt­baum, sie pflan­zen Bäu­me, füh­ren un­ter Be­rück­sich­ti­gung der Ver­kehrs­si­cher­heit Kon­trol­len durch, lei­ten not­wen­di­ge Baum­schnitt­maß­nah­men ein und be­sei­ti­gen Sturm- und Un­fall­schä­den. Sie küm­mern sich um die Si­cher­heit und Sau­ber­keit auf Spiel­plät­zen, kon­trol­lie­ren die Spiel­ge­rä­te, füh­ren bei Be­darf Re­pa­ra­tu­ren aus und ver­an­las­sen den Sand­aus­tausch. Wei­ter­hin ist die Ab­tei­lung für die In­stand­set­zung von Aus­stat­tungs­ele­men­ten (Bän­ke, Pa­pier­kör­be, etc.) ver­ant­wort­lich. In der Ab­tei­lung Grün­an­la­gen­un­ter­hal­tung ist auch die prak­ti­sche Aus­bil­dung zum Land­schafts­gärt­ner in­te­griert.

Brun­nen und Was­ser­läu­fe

Was­ser übt seit al­ters her ei­ne be­son­de­re Fas­zi­na­ti­on auf die Men­schen aus. Was­ser ist er­leb­bar. Sei­en es nun sei­ne op­ti­sche Schön­heit, sei­ne un­ge­zähm­te Kraft, die feuch­te Küh­le, die ei­nen um­fängt oder auch der Wi­der­streit von in­ne­rer Ru­he und macht­vol­lem Rau­schen, al­le un­se­re Sin­ne wer­den beim Ver­wei­len an­ge­regt.
Mehr

Brunnen der Lebensfreude

Baum­pfle­ge

Bäu­me bil­den mit ih­rer gro­ßen Wohl­fahrts­wir­kung das "Rück­grat ei­ner grü­nen Stadt". Sie be­sit­zen viel­fäl­ti­ge Funk­tio­nen, so­wohl aus öko­lo­gi­scher als auch aus ge­stal­te­ri­scher Sicht.
Mehr

Japanische Zierkirsche am Schwanenteich

Spiel­plät­ze

Durch das Spie­len ent­de­cken die Kin­der die Welt, ler­nen So­zi­al­ver­hal­ten, ent­wi­ckeln ih­re Sin­ne, schu­len die Mo­to­rik und vie­les mehr, was sie spä­ter auf ih­rem Le­bens­weg be­nö­ti­gen.
Mehr

Spielplatz Reiferbahn

Parks und Grün­an­la­gen

An­fang des 19. Jahr­hun­derts be­gan­nen in der Han­se­stadt Ros­tock ers­te plan­mä­ßi­ge Ar­bei­ten zum Bau öf­fent­li­cher Grün­an­la­gen. Im Auf­tra­ge des 1836 ge­grün­de­ten "Ros­to­cker Ver­schö­ne­rungs­ver­ein" ge­stal­te­te der Stadt­gärt­ner Wil­cken die Ros­to­cker Wall­an­la­gen.
Mehr