Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen
Im Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen sind die "grünen Aufgaben" der Hansestadt Rostock gebündelt. Gemäß dem Leitbild "Grüne Stadt am Meer" geht es darum, eine lebens- und liebenswerte Stadtlandschaft für diese und künftige Generationen zu erhalten und zu gestalten.
So kümmern wir uns um alle grünen Planungen, wir gestalten und pflegen unsere öffentlichen Grünanlagen, betreuen die vielen Rostocker Kleingartenanlagen, betreiben die drei städtischen Friedhöfe. Unsere Stadtbäume, die Brunnenanlagen, die Stadtmauer, Spiel- und Bolzplätze sind bei uns in guten Händen. Als untere Naturschutzbehörde sorgen wir uns darum, dass wildlebende Pflanzen und Tiere auch in unserer urbanen Umwelt noch eine Chance haben.
Unsere Tätigkeit ist geprägt durch enge, fachübergreifende Zusammenarbeit vor allem mit den Kollegen der Bauämter.
"Stadtgrün-was sonst..."
Wir sind für Sie erreichbar unter..
Tel. 0381 381-8501
während der Sprechzeiten
dienstags 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr
donnerstags 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr
E-Mail: stadtgruen@rostock.de
Publikumsverkehr nur bei Grabstellenvergaben in einem aktuellen Todesfall.
Westfriedhof
Tel. 0381 381-8531
Neuer Friedhof
Tel. 0381 381-8667
Leistungsbeschreibungen aus den Informationsdiensten Mecklenburg-Vorpommern
Top: Dienstleistungen: Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege
Planung und Naturschutz
Die Abteilung Planung und Naturschutz wirkt auf allen Ebenen der Grünplanung, von der Landschaftsplanung über die Grünordnungsplanung bis zur Objektplanung von Freianlagen mit.
In der Abteilung werden außerdem die Aufgaben der unteren Naturschutzbehörde nach EU-, Bundes- und Landesnaturschutzrecht
Mehr
Friedhöfe
Die Abteilung Friedhöfe bewirtschaftet in unserer Stadt drei kommunale Friedhöfe mit einer Fläche von ca. 61,0 ha und ein Krematorium, welches sich auf dem Neuen Friedhof in Rostock befindet.
Mehr
Grünflächenmanagement und Verwaltung
Die Abteilung Grünflächenmanagement und Verwaltung erfüllt Aufgaben der klassischen Verwaltung. Hier wird die Haushaltsplanung und -überwachung vorgenommen, hier werden Gebühren kalkuliert und erhoben sowie Regelungen zu beschäftigungsfördernden Maßnahmen
Mehr
Grünanlagenunterhaltung
Die Abteilung Grünanlagenunterhaltung ist für die Pflege und Unterhaltung der öffentlichen Park- und Grünanlagen zuständig. Die Erfüllung der spezifischen Aufgaben wird dabei von sechs Fachteams übernommen.
Mehr
Planungen und Konzepte
In diesem Bereich werden verschiedene fachliche Grundlagen zur Entwicklung des Grüns im Stadtgebiet vorgestellt, die im Auftrag des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege erarbeitet wurden. Die in einer Kurzfassung bereitgestellten Daten dienen nur zur Information.
Mehr

Aktuelle Meldungen

Pressemitteilung vom 24.05.2023
Wege an der Kunsthalle werden im zweiten Bauabschnitt saniert
Die Wege im Umfeld der Kunsthalle werden seit Mitte Mai im zweiten Bauabschnitt saniert, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen mit. Zeitweise Behinderungen im Straßenbereich der Kuphalstraße sind bei Ein- und Ausfahrten der Baufahrzeuge möglich. Anwohnerinnen und Anwohner werden um Verständnis gebeten. Mehr

Pressemitteilung vom 19.05.2023
5. Picknick im Stadtgrün am 9. Juni im Park an der Dierkower Mühle
Ein Picknick im Grünen, mit vielen fröhlichen Gästen und einer Menge interessanter Angebote? Das gibt es auch in diesem Jahr wieder! Mehr

Pressemitteilung vom 03.05.2023
Baumbewässerung und Artenschutz - 31. Nordische Baumtage vom 5. bis 7. Juli in Warnemünde
Die inzwischen 31. Nordischen Baumtage werden vom 5. bis 7. Juli 2023 von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL), Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, in bewährter Zusammenarbeit mit dem Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in Warnemünde veranstaltet. Mehr