Home
Na­vi­ga­ti­on

Au­ßer­schu­li­scher Lern­ort Zoo wird ge­stärkt

Mel­dung vom 02.12.2019 - Bil­dung und Wis­sen­schaft

 

– rund 12.000 Ros­to­cker Schü­ler nut­zen das An­ge­bot jähr­lich kos­ten­frei Ko­ope­ra­ti­on mit dem Staat­li­chen Schul­amt und dem städ­ti­schen Amt für Schu­le und Sport be­sie­gelt

Der Zoo Ros­tock ist als Au­ßer­schu­li­scher Lern­ort sehr be­liebt. Rund 12.000 Kin­der und Ju­gend­li­che der Ros­to­cker Schu­len nut­zen jähr­lich kos­ten­frei das grü­ne Klas­sen­zim­mer. Nun ha­ben Ver­tre­ter des Staat­li­chen Schul­am­tes und des Am­tes für Schu­le und Sport der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock erst­mals ei­ne Ko­ope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung mit dem Zoo ge­schlos­sen, die den Zoo­lo­gi­schen Gar­ten Ros­tock als Au­ßer­schu­li­schen Lern­ort stär­ken und die Zu­sam­men­ar­beit ver­bind­lich re­geln soll. Ins­ge­samt be­su­chen je­des Jahr rund 25.000 Schü­ler aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern und an­de­ren Bun­des­län­dern den Zoo Ros­tock zu Schu­lungs­zwe­cken. „Für uns ist die­se ver­trag­lich be­sie­gel­te Ko­ope­ra­ti­on ein Mei­len­stein“, be­ton­te Zoo­di­rek­tor Udo Na­gel. „Die Ver­ein­ba­rung un­ter­streicht un­se­ren Bil­dungs­auf­trag und gibt uns Rü­cken­wind, noch mehr in die wich­ti­ge Kin­der- und Ju­gend­ar­beit so­wie die Ver­mitt­lung des Na­tur- und Ar­ten­schut­zes zu in­ves­tie­ren und die­se aus­zu­bau­en.

Le­ben­di­ger und na­tur­na­her Un­ter­richt Die Part­ner füh­ren hier­zu ih­re je­wei­li­gen Kom­pe­ten­zen in den Be­rei­chen fä­cher­über­grei­fen­der Un­ter­richt an ei­nem au­ßer­schu­li­schen Lern­ort und der Zoo als Er­leb­nis-, Lehr- und Lern­ort mit ei­ner mo­der­nen Aus­stat­tung der Lern­um­ge­bung zu­sam­men. „Ziel ist es, die Zoo­schu­le Ros­tock als Leucht­turm­pro­jekt der au­ßer­schu­li­schen Bil­dung zu eta­blie­ren und aus­zu­bau­en. Da­bei stre­ben die Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner wei­ter­hin ei­ne kos­ten­freie Nut­zung der Lern­an­ge­bo­te durch die Schu­len im Ein­zugs­be­reich an“, hob Sil­ke Schra­der, Lei­te­rin des Staat­li­chen Schul­am­tes Ros­tock, her­vor. „Die Ver­ein­ba­rung ist ein An­ker in der ge­mein­sa­men Ver­ant­wor­tung für er­folg­rei­ches Ler­nen und Leh­ren.“ Fünf Leh­rer aus un­ter­schied­li­chen Schu­len ge­stal­ten der­zeit den Un­ter­richt in der Zoo­schu­le, ab­ge­ord­net durch das Ros­to­cker Schul­amt des Bil­dungs­mi­nis­te­ri­ums MV. Je nach In­ter­es­se kann der Un­ter­richt ganz in­di­vi­du­ell struk­tu­riert wer­den, bei­spiels­wei­se für den Wahl­pflicht­un­ter­richt oder ein Ganz­tags­schul­an­ge­bot oder auch als län­ger­fris­ti­ge Pro­jekt­ar­beit. Teil­neh­men kön­nen al­le Klas­sen­stu­fen von der Grund­schu­le bis zum Ab­itur.

52 Jah­re Er­fah­rung in der Ros­to­cker Zoo­schu­le

Der Zoo si­chert die fach­li­che, in­fra­struk­tu­rel­le und ide­el­le Un­ter­stüt­zung für die Ar­beit der Zoo­schu­le ab. Dar­in ver­an­kert sind die Zu­sam­men­ar­beit mit den Tier­pfle­gern und Be­su­cher­be­treu­ern, die Be­reit­stel­lung ge­eig­ne­ter Räum­lich­kei­ten so­wie bei Be­darf wei­te­re Un­ter­stüt­zung vor Ort. Der Zoo in­for­miert die Lehr­kräf­te re­gel­mä­ßig über Tier­be­stands­ver­än­de­run­gen, ge­plan­te Ver­an­stal­tun­gen wie Aus­stel­lun­gen oder an­de­re be­su­cher­re­le­van­te Neu­ig­kei­ten, die dann di­rekt in den Un­ter­richt ein­flie­ßen kön­nen. „Für un­se­re Zoo­schu­le, ei­ne der äl­tes­ten in Deutsch­land, ist die­se Ko­ope­ra­ti­on ei­ne gro­ße An­er­ken­nung“, sag­te der Lei­ter der Zoo­schu­le, Sven Me­liß. „Wir freu­en uns auch künf­tig auf vie­le mo­ti­vier­te Schü­ler, die bei uns auf ganz be­son­de­re Art und Wei­se span­nen­des Wis­sen über un­se­re Flo­ra und Fau­na er­fah­ren kön­nen.“

„Die Stadt un­ter­stützt den Zoo mit er­heb­li­chen Mit­teln und leis­tet dar­über hin­aus mit der zu­sätz­li­chen Un­ter­stüt­zung der Zoo­schu­le ei­nen Bei­trag zur Na­tur- und Um­welt­bil­dung“, un­ter­strich der Ros­to­cker Se­na­tor für So­zia­les, Ju­gend, Ge­sund­heit, Schu­le und Sport, Stef­fen Bock­hahn. „Ros­tock hat ei­nen tol­len Zoo und gro­ß­ar­ti­ge Schu­len. Wir brin­gen mit die­ser Ko­ope­ra­ti­on bei­des zu­sam­men.“

Der Lei­ter des Ros­to­cker Am­tes für Schu­le und Sport, Mar­tin Mey­er, lob­te die idea­len Be­din­gun­gen im Zoo Ros­tock für den au­ßer­schu­li­schen Un­ter­richt. „Tie­re und Land­schaf­ten aus fünf Kon­ti­nen­ten ver­eint der Tier­gar­ten. Das sind na­he­zu un­be­grenz­te Mög­lich­kei­ten, sich mit un­se­ren na­tür­li­chen und auch ge­fähr­de­ten Res­sour­cen aus­ein­an­der­zu­set­zen. Mit die­ser kon­kre­ten För­de­rung möch­ten wir auch ent­schei­dend da­zu bei­tra­gen, bei den Schü­lern ein kri­ti­sches Be­wusst­sein für den Um­welt- und Na­tur­schutz zu ent­wi­ckeln.“

Hin­ter­grund Au­ßer­schu­li­sche Lern­or­te Au­ßer­schu­li­sche Lern­or­te (kurz ALO) als bun­des­weit ver­brei­te­te Zen­tren pra­xis­na­hen For­schens, Er­le­bens und Aus­pro­bie­rens er­mög­li­chen ei­ne mo­der­ne Form des Leh­rens und Ler­nens und stel­len ein mitt­ler­wei­le wich­ti­ges und bun­des­weit an­er­kann­tes Ele­ment im schu­li­schen Bil­dungs­pro­zess und in der Ge­stal­tung des Über­gangs Schu­le und Stu­di­um oder Aus­bil­dung dar. Des Wei­te­ren spie­len die­se Lern­or­te seit ge­rau­mer Zeit in der Wei­ter­bil­dung ei­ne im­mer grö­ße­re Rol­le. Auch der Zoo Ros­tock bie­tet ei­ne Viel­zahl an Bil­dungs­mög­lich­kei­ten so­wohl für Schü­ler, als auch für Leh­rer. Ler­nen im Mu­se­um, er­for­schen im Zoo oder ent­de­cken in der Stern­war­te – ak­tu­ell bie­ten 18 Ein­rich­tun­gen in Meck­len­burg-Vor­pom­mern er­leb­nis­ori­en­tier­ten Un­ter­richt an (Quel­le: Bil­dungs­ser­ver MV und Uni Ros­tock).