Home
Na­vi­ga­ti­on

Ei­ne Kis­te vol­ler Spiel­zeug: Neu­es An­ge­bot für Fa­mi­li­en auf Spiel­plät­zen

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.04.2024 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Be­hut­sam streicht Egon Brand die blaue Far­be auf den Holz­keil. Es sind die letz­ten fei­nen Ar­bei­ten, die letz­ten Hand­schlif­fe, dann ist das Pro­jekt ab­ge­schlos­sen. Egon Brand sorgt da­für, dass Ros­to­cker Kin­der künf­tig noch mehr Spaß auf Ros­to­cker Spiel­plät­zen ha­ben wer­den. Ge­mein­sam mit sei­nen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen aus der CJD Werk­statt am Bod­den fer­tigt er bun­te, höl­zer­ne und vor al­lem ro­bus­te Spiel­zeug­kis­ten an. Das neue An­ge­bot für Fa­mi­li­en wird künf­tig auf Spiel­plät­zen im ge­sam­ten Stadt­ge­biet zu fin­den sein.

Die Spiel­zeug­kis­ten funk­tio­nie­ren nach dem Prin­zip des Tei­lens: Kin­der und El­tern brin­gen ihr Spiel­zeug sel­ber mit und ha­ben die Mög­lich­keit die­ses in den Spiel­zeug­kis­ten zu ver­stau­en und zwi­schen­zu­la­gern. Gleich­zei­tig kön­nen an­de­re Kin­der mit dem Spiel­zeug spie­len.

Die Idee der Ros­to­cker Spiel­zeug­kis­te kam aus den Orts­bei­rä­ten Stadt­mit­te und Brinck­mans­dorf. Weil an­de­re Städ­te von dem Pro­jekt und den ge­sam­mel­ten gu­ten Er­fah­run­gen be­rich­te­ten, wur­den 2022 zu­nächst drei Spiel­zeug­kis­ten test­wei­se auf­ge­baut. Die Orts­bei­rä­te fi­nan­zier­ten zu­dem drei wei­te­re Ex­em­pla­re. Im ver­gan­ge­nen Jahr mel­de­ten schlie­ß­lich al­le Orts­bei­rä­te Be­darf an und das städ­ti­sche Grün­amt be­gab sich auf die Su­che nach ei­ner Tisch­le­rei für die An­fer­ti­gung. Die ent­spre­chen­de Aus­schrei­bung ge­wann die CJD Werk­statt am Bod­den. An dem Pro­duk­ti­ons­stand­ort in Rib­nitz ar­bei­ten rund 250 Men­schen mit Be­hin­de­rung, die auf­grund ih­rer Si­tua­ti­on nicht, noch nicht oder nicht mehr am Ar­beits­pro­zess auf dem all­ge­mei­nen Ar­beits­markt teil­ha­ben kön­nen.

Die Werk­statt bie­tet ei­nen Full Ser­vice für die Be­schäf­ti­gen an: Wer hier ar­bei­tet, wird von Zu­hau­se ab­ge­holt oder be­kommt so­gar ei­ne Un­ter­kunft ge­stellt, zeit­gleich ist die kom­plet­te Es­sens­ver­sor­gung si­cher­ge­stellt. Wäh­rend der Ar­beit gilt der Grund­satz: „Es schafft je­der, was er schafft.“ Bern­hard Stein­hau­er sorgt für vol­le Auf­trags­bü­cher. Der ko­or­di­niert die An­ge­bots­pla­nung. „Wir kon­kur­rie­ren mit der Pri­vat­wirt­schaft und bie­ten un­se­re Dienst­leis­tun­gen zu markt­üb­li­chen Prei­sen an. Na­tür­lich kal­ku­lie­ren wir bei der An­ge­bots­er­stel­lung un­se­re Ri­si­ko­fak­to­ren mit ein. Zum Bei­spiel ha­ben wir er­höh­te Krank­heits­pha­sen und ein ge­rin­ge­res Pro­duk­ti­vi­täts­ni­veau. Bei uns steht der so­zia­le Fak­tor, der Mensch, im Vor­der­grund“, er­klärt Stein­hau­er. Das Dienst­leis­tungs­port­fo­lio ist viel­fäl­tig und reicht vom Gar­ten- und Land­schafts­bau, über Rei­ni­gungs­ser­vices bis hin zur Mö­bel­an­fer­ti­gun­gen. Die un­ter­schied­li­chen Ab­tei­lun­gen er­mög­li­chen, dass je­dem oder je­de je nach per­sön­li­cher Qua­li­fi­ka­ti­on ein Job an­ge­bo­ten wer­den kann. Die Prä­mis­se be­steht dar­in, für die Re­gi­on zu pro­du­zie­ren. Das Gros der Auf­trä­ge wird da­her für Fir­men und In­sti­tu­tio­nen in Meck­len­burg-Vor­pom­mern rea­li­siert. Die Be­schäf­tig­ten ar­bei­ten fünf Stun­den pro Tag. Da­für er­hal­ten sie ei­nen ge­setz­lich fest­ge­leg­ten Grund­lohn. Das obers­te Ziel be­steht dar­in, dass die Be­schäf­tig­ten ei­ne An­stel­lung auf dem ers­ten Ar­beits­markt er­hal­ten.

Die Spiel­zeug­kis­ten wer­den in die­sem Jahr schritt­wei­se durch die Hand­wer­ker des Spiel­platz­ser­vices auf­ge­baut. Sie wer­den mit Stand­pfos­ten fest im Bo­den ver­an­kert. Wer sich Spiel­zeug her­aus­nimmt, soll­te es nach Ge­brauch wie­der zu­rück­le­gen. „Für die Si­cher­heit der Kin­der muss der Fall­be­reich un­ter den Spiel­ge­rä­ten im­mer frei von Ge­gen­stän­den sein. Lei­der kommt es im­mer wie­der vor, dass das Spiel­zeug auf dem Platz ver­streut liegt“, er­klärt Chris­ti­ne Kur­sa­we vom Team Spiel­platz­ser­vice der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. 2024 ist das Test­jahr für die Spiel­zeug­kis­ten. „Wir wol­len zu­nächst Er­fah­run­gen aus Sicht der Nut­zung und War­tung sam­meln, um dann fest­zu­le­gen, wo wei­te­re Spiel­zeug­kis­ten ste­hen könn­ten. Oder wir er­hal­ten wei­te­re Be­dar­fe aus den Orts­tei­len“, so Kur­sa­we.

Auf fol­gen­den Spiel­plät­zen gibt es be­reits Spiel­zeug­kis­ten:
Spiel­platz Brinck­mans­hö­her Weg

Spiel­platz Am Teich - Alt Bar­tels­dorf

Spiel­platz En­gel-Stra­ße

Spiel­platz Vo­gel­er Weg

Spiel­platz Klos­ter­gar­ten

Spiel­platz Schil­ler­platz


Hier wer­den 2024 Spiel­zeug­kis­ten auf­ge­stellt (Aus­zug):
Spiel­platz Pa­trio­ti­scher Weg (KTV)

Spiel­platz Sch­waa­ner Land­stra­ße (Süd­stadt)

Spiel­platz Tych­sen­stra­ße 20 (Süd­stadt)

Spiel­platz Tych­sen­stra­ße 30 (Süd­stadt)

Spiel­platz Tan­nen­weg/Bir­ken­weg (Süd­tsadt)

Spiel­platz Sil­de­mower Weg (Bies­tow)

Spiel­platz Hir­ten Weg (Bies­tow)

Spiel­platz Hin­ter der Kir­che (Bies­tow)

Spiel­platz Ger­ber­bruch (Stadt­mit­te)

Spiel­platz Bo­ren­weg (Stadt­mit­te)

Spiel­platz Herr­mann­stra­ße (Stadt­mit­te)

Spiel­platz Hans-Sachs-Al­lee (Han­sa­vier­tel)

Spiel­platz Trem­sen­platz (Han­sa­vier­tel)

Spiel­platz Kas­ta­ni­en­platz (Han­sa­vier­tel)

Spiel­platz Im Gar­ten (Han­sa­vier­tel)

Spiel­platz Kle­now Tor (Groß Klein)

Spiel­platz Werftal­le/Stel­zen­dorf (Groß Klein)

Spiel­platz Si­gnal­gast­weg/Bag­ger­meis­ter­ring (Groß Klein)

Spiel­platz Bür­ger­park (Toi­ten­win­kel)

Spiel­platz Foh­len­hof (Toi­ten­win­kel)

Spiel­platz Frie­dens­fo­rum (Toi­ten­win­kel)

Spiel­platz Zum Son­nen­hof (Toi­ten­win­kel)

Spiel­platz Dros­ten­stra­ße (Gehls­dorf)

Spiel­platz Ka­pi­täns­ring (Gehls­dorf)

Spiel­platz Nien­ha­gen (Gehls­dorf)

Spiel­platz Bro­ckel­mann­weg (Gehls­dorf)

Spiel­platz Schmar­ler Land­gang (Lich­ten­ha­gen)

Spiel­platz Dem­mi­ner Stra­ße (Lich­ten­ha­gen)

Spiel­platz Knud-Ras­mus­sen-Stra­ße (Evers­ha­gen)

Spiel­platz Os­lo­er Stra­ße (Lüt­ten Klein)

Spiel­platz Sass­nit­zer Stra­ße (Lüt­ten Klein)

Spiel­platz Hein­rich- Hei­ne-Platz (Dier­kow)

Spiel­platz Swöl­ken­weg/Pog­gen­weg (Dier­kow)

Spiel­platz Aran­ka­wi­e­se (War­ne­mün­de)

Spiel­platz Lin­zer Stra­ße (Reu­ters­ha­gen)

Spiel­platz Ku­phal­stra­ße (Reu­ters­ha­gen)

Spiel­platz Kri­sch­an­weg (Reu­ters­ha­gen)

Spiel­platz Ma­thi­as-The­sen-Stra­ße (Reu­ters­ha­gen)

Spiel­platz Erich-Müh­sam-Stra­ße (Reu­ters­ha­gen)