Home
Na­vi­ga­ti­on

Ge­mein­schafts­pro­jekt von Schul­ver­wal­tungs­amt der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und Ver­kehrs­ver­bund War­now geht in die Test­pha­se

Mel­dung vom 25.01.2023 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Ros­to­cker Schü­le­rin­nen und Schü­ler bald mit di­gi­ta­lem Ti­cket un­ter­wegs


Ros­tock wird di­gi­tal. Das Schul­ver­wal­tungs­amt der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt und der Ver­kehrs­ver­bund War­now ar­bei­ten an der Di­gi­ta­li­sie­rung des kos­ten­frei­en Schü­ler­Ti­ckets in Ros­tock.

In Ab­stim­mung mit dem Schul­ver­wal­tungs­amt konn­te die Grund­schu­le "John Brinck­man" für den ers­ten Test­lauf ge­won­nen wer­den. Im Er­geb­nis der er­folg­rei­chen Er­pro­bung wur­de es nun mög­lich, ei­ni­gen Schü­le­rin­nen und Schü­lern aus der 4. Klas­sen­stu­fe das Schü­ler­Ti­cket di­gi­tal auf dem Smart­pho­ne be­reit­zu­stel­len.

Als Me­di­um dient da­für die App des Ver­kehrs­ver­bun­des War­now, die al­len kos­ten­frei für iOS- und An­dro­id-Ge­rä­te in den App Stores zur Ver­fü­gung steht. Die of­fi­zi­el­le Ein­füh­rung des di­gi­ta­len Ros­to­cker Schü­ler­Ti­ckets ist im Schul­jahr 2023/24 ge­plant.

"Mit dem Schü­ler­Ti­cket ma­chen wir ein wirk­lich tol­les An­ge­bot für al­le et­wa 20.000 Ros­to­cker Schü­le­rin­nen und Schü­ler, das auch die Fa­mi­li­en nicht un­er­heb­lich ent­las­tet. Durch die neue Di­gi­tal­va­ri­an­te wird die Hand­ha­bung künf­tig noch ein­fa­cher. Und ganz ne­ben­bei sen­ken wir den Auf­wand in den Schu­len, beim Ver­kehrs­ver­bund War­now und bei uns im Schul­ver­wal­tungs­amt. Den­noch ist es uns wich­tig, dass es auch wei­ter­hin ei­ne ana­lo­ge Va­ri­an­te gibt", un­ter­streicht Ti­no Haus­mann, Ab­tei­lungs­lei­ter Schul­ver­wal­tung im Schul­ver­wal­tungs­amt.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wer­den sich vor­ab des neu­en Schul­jah­res ent­schei­den kön­nen, ob sie das Ti­cket di­gi­tal in der VVW-App oder al­ter­na­tiv als Plas­tik­kar­te im ge­wohn­ten Scheck­kar­ten­for­mat be­reit­ge­stellt ha­ben möch­ten. Al­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler wer­den recht­zei­tig da­zu be­nach­rich­tigt.

"Wir freu­en uns, ge­mein­sam mit dem Schul­ver­wal­tungs­amt der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock un­se­ren Ros­to­cker Schü­le­rin­nen und Schü­lern in Zu­kunft das kos­ten­freie

 Schü­ler­Ti­cket als mo­bi­les Ti­cket an­bie­ten zu kön­nen. MIR­ROR macht's mög­lich.", so Ste­fan Wied­mer, Ge­schäfts­füh­rer des Ver­kehrs­ver­bun­des War­now.

Ca­trin Lei­ding, Lei­te­rin Ros­to­cker Grund­schu­le "John Brinck­man" er­gänzt: "Ich freue mich, dass mit der Ein­füh­rung des di­gi­ta­len Schü­ler­ti­ckets der All­tag der Schü­ler per­spek­ti­visch ver­ein­facht wird. Das Smart­pho­ne hat für vie­le Kin­der und Ju­gend­li­che schon jetzt ei­ne gro­ße Be­deu­tung, ein di­gi­ta­les Schü­ler­ti­cket auf dem Smart­pho­ne ha­ben sie dann im­mer da­bei und es wird be­stimmt nicht so oft ver­ges­sen wie ein Pa­pier­ti­cket. Aber auch die Ver­wal­tung und die Schul­se­kre­ta­ria­te wer­den ent­las­tet, wenn die Be­reit­stel­lung der Ti­ckets di­gi­tal er­folgt."

Die Di­gi­ta­li­sie­rung des Ros­to­cker Schü­ler­Ti­ckets ist ei­ne Maß­nah­me aus dem MIR­ROR-Pro­jekt, dass zur wei­te­ren At­trak­ti­vie­rung des ÖPNV in der Re­gi­on Ros­tock bei­trägt. MIR­ROR wird im ak­tu­el­len Jahr und in 2024 wei­ter­hin ge­för­dert durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Di­gi­ta­les und Ver­kehr (BMDV) im Rah­men des För­der­pro­gramms "Mo­dell­pro­jek­te zur Stär­kung des ÖPNV" so­wie durch das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern.