Home
Na­vi­ga­ti­on

Grund­schu­le Hein­rich Hei­ne setzt die Se­gel neu

Mel­dung vom 01.10.2020 - Bil­dung und Wis­sen­schaft

Sa­niert und er­wei­tert: Schu­le nach 2,5 Jah­ren fer­tig­ge­stellt

Auf dem Cam­pus der Grund­schu­le Hein­rich Hei­ne ist wie­der Le­ben ein­ge­kehrt: Nach­dem der Schul­stand­ort in den ver­gan­ge­nen zwei­ein­halb Jah­ren rund­um er­neu­ert wur­de, hallt nun er­neut Kin­der­la­chen über die Flu­re. „Ich ken­ne das Ge­bäu­de sehr gut. Mei­ne Toch­ter ist hier zur Schu­le ge­gan­gen. Da­mals konn­te man das Al­ter der Schu­le nicht nur deut­lich an­hand der Ge­brauchs­spu­ren ab­le­sen, son­dern auch am Ge­ruch er­ra­ten“, ver­rät Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen. „Die al­te Da­me hat sich mäch­tig her­aus­ge­putzt. Ich freue mich, dass War­ne­mün­de die­ses Schmuck­stück er­hal­ten bleibt und die Kin­der ei­nen so schö­nen Ort zum Ler­nen ha­ben.“

Die Hein­rich-Hei­ne-Grund­schu­le konn­te wie ge­plant in den Som­mer­fe­ri­en fer­tig­ge­stellt und an den Nut­zer über­ge­ben wer­den – trotz ei­ni­ger Her­aus­for­de­run­gen wäh­rend der Bau­pha­se: „Wir ha­ben hier zwei Bau­stel­len gleich­zei­tig um­ge­setzt: die Sa­nie­rung ei­nes denk­mal­ge­schütz­ten Alt­baus und die Rea­li­sie­rung ei­nes Neu­baus als Er­wei­te­rung der Be­stands­schu­le. Ge­ra­de die Sa­nie­rung ei­nes Denk­mals kann für Über­ra­schun­gen sor­gen. Un­er­war­te­ter traf uns je­doch der Aus­bruch der Co­ro­na-Pan­de­mie“, sagt Bau­her­rin Sig­rid Hecht vom kom­mu­na­len Ei­gen­be­trieb KOE Ros­tock. Per­so­nal- und Lie­fer­pro­ble­me für Ma­te­ria­li­en er­for­der­ten Or­ga­ni­sa­ti­ons­ge­schick auf dem Bau. „Mit­hil­fe der Fir­men an un­se­rer Sei­te und der Be­reit­schaft al­les da­für zu ge­ben, den Fer­tig­stel­lungs­ter­min zu hal­ten, konn­te der Be­trieb der Bau­stel­le auf­recht­erhal­ten wer­den“, ver­deut­licht Sig­rid Hecht.

Un­ter­stützt wur­de das 8,3 Mil­lio­nen Eu­ro um­fas­sen­de Pro­jekt ma­ß­geb­lich mit Mit­teln aus dem Eu­ro­päi­schen Fonds für re­gio­na­le Ent­wick­lung (EF­RE). Chris­ti­an Pe­gel, M-Vs Mi­nis­ter für En­er­gie, In­fra­struk­tur und Di­gi­ta­li­sie­rung, über­zeug­te sich per­sön­lich bei der heu­ti­gen of­fi­zi­el­len Er­öff­nung, ob die fast sechs Mil­lio­nen Eu­ro gut an­ge­legt wor­den sind.

Mo­der­nes Ler­nen dank neu­es­ter Tech­nik

Wäh­rend des Baus wa­ren die rund 200 Schü­le­rin­nen und Schü­ler über­gangs­wei­se in ei­ner Con­tai­ner­schu­le im Ost­see­bad un­ter­ge­bracht. Die Rück­kehr an ih­ren al­ten Schul­stand­ort konn­ten sie kaum er­war­ten, um die Se­gel neu zu set­zen, um ei­nen neu­en Kurs zu fah­ren. Ein Kurs, der ma­ß­geb­lich für den Wan­del der Schul­land­schaft in Hin­blick auf die Um­set­zung von Di­gi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gi­en steht: „Schritt für Schritt wird die Schu­le mit der neu­es­ten tech­no­lo­gi­schen In­fra­struk­tur aus­ge­stat­tet, um ei­nen zeit­ge­mä­ßen Un­ter­richt, in­klu­si­ve den Ein­satz neu­er Lehr­me­tho­den, zu er­mög­li­chen. Klas­si­sche Ta­feln mit Krei­de ha­ben aus­ge­dient, eben­so wie der al­te Po­ly­lux“, be­tont Stef­fen Bock­hahn, Ros­tocks Se­na­tor für Ju­gend, So­zia­les, Ge­sund­heit und Schu­le.
Die Er­wei­te­rung der Schu­le um ein zu­sätz­li­ches Ge­bäu­de er­mög­licht die Dop­pel­nut­zung des Stand­or­tes als Schu­le und Hort. Die neue, mo­der­ne in­te­grier­te Au­la mit um­lau­fen­der Dach­ter­ras­se wird da­bei nicht nur als Klas­sen­raum ge­nutzt, son­dern kann künf­tig auch für Stadt­teil­ver­an­stal­tun­gen ge­nutzt wer­den. Dank ei­nes in­te­grier­ten Auf­zu­ges sind al­le Eta­gen auch bar­rie­re­frei zu­gäng­lich.