Home
Na­vi­ga­ti­on

In­nen­flä­che ei­nes Kreis­ver­kehrs in Brinck­mans­dorf wird neu­ge­stal­tet

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.10.2024 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Wirt­schaft und Ver­kehr

Die Kreis­ver­kehrs-In­nen­flä­che im Kreu­zungs­be­reich Vi­cke-Schor­ler-Ring/Mo­der­sohn-Be­cker-Weg in Brinck­mans­dorf wird jetzt neu­ge­stal­tet. Dar­über in­for­miert das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Fried­hofs­we­sen. Der Kreis­ver­kehr liegt an ei­ner Zu­fahrts­stra­ße ins Wohn­ge­biet. Nach dem Rück­bau der vor­han­de­nen Ge­stal­tung sind ve­ge­ta­ti­ons­tech­ni­sche Bo­den­ar­bei­ten ge­plant. Da­nach wer­den Ge­höl­ze, Stau­den und Bo­den­de­cker auf die 170 qm gro­ße Flä­che ge­pflanzt. Die We­ge- und Land­schafts­bau­ar­bei­ten wer­den durch die Fir­ma Ga­la­Bau Schin­gen GmbH aus­ge­führt und sol­len bis zum Jah­res­en­de ab­ge­schlos­sen wer­den. Für mög­li­che Ver­kehrs­ein­schrän­kun­gen wird um Ver­ständ­nis ge­be­ten.

Das Ros­to­cker Grün­flä­chen­amt will den oft nur mit Ra­sen aus­ge­stat­te­ten Ver­kehrs­krei­seln ein neu­es Ge­sicht ge­ben: öko­lo­gisch und kli­maan­ge­passt, aber auch als ers­te Vi­si­ten­kar­te in ein­zel­ne Stadt­tei­le oder an Zu­fahr­ten in die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock hin­ein.

Durch ei­ne Land­schafts­pla­ne­rin wur­de für die ver­schie­de­nen Stand­or­te in der Stadt ein Pflanz­kon­zept ent­wi­ckelt, das die un­ter­schied­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen und Ver­kehrs­si­tua­tio­nen be­rück­sich­tigt und nun nach und nach um­ge­setzt wird. Mit viel­fäl­ti­gen Stau­den und Ge­höl­zen, die die Flä­che be­de­cken und das Be­wäs­sern ver­ein­fa­chen, brin­gen wir nicht nur Far­be, son­dern auch ei­ne hö­he­re bio­lo­gi­sche Viel­falt in un­ser Stadt­bild.

Das Kon­zept für die Auf­wer­tung der Kreis­ver­kehrs-In­nen­flä­chen in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock wur­de am 17. Ja­nu­ar 2024 durch die Bür­ger­schaft be­schlos­sen. Auf die­ser Grund­la­ge wur­den be­reits drei Kreis­ver­keh­re in der Stadt er­folg­reich um­ge­stal­tet und durch ei­ne ar­ten­rei­che Be­pflan­zung auf­ge­wer­tet. Die­se be­fin­den sich in der Park­stra­ße/Thier­fel­der­stra­ße, Ul­rich-von-Hut­ten-Stra­ße/Go­er­de­ler­stra­ße und Do­be­ra­ner Land­stra­ße/Kan­ten­weg.