Home
Na­vi­ga­ti­on

Jä­ger der „ver­lo­re­nen“ Schät­ze - Das Stadt­ar­chiv auf der Su­che nach Ros­to­cker Über­lie­fe­run­gen

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.08.2024 - Bil­dung und Wis­sen­schaft / Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Um­zug oder Früh­jahrs­putz brin­gen es häu­fig ans Licht: Un­ter dem Bett ste­hen noch im­mer die zwei Kar­tons mit Feld­post­brie­fen von Opa, in der al­ten Werk­statt auf dem Hof gibt´s noch das Re­gal mit ein­ge­staub­ten Ak­ten­ord­nern, die ent­stan­den, als Hand­werk noch ei­nen gol­de­nen Bo­den hat­te und im Fo­to­al­bum ste­cken noch die Bil­der von der Ju­gend­wei­he der Pa­ten­tan­te. Die über Jahr­zehn­te oder Jahr­hun­der­te ge­heg­ten Fa­mi­li­en­schät­ze in Wort und Bild, oft durch Krieg und Kri­sen hin­durch ge­ret­tet, sind längst vom Wohn­zim­mer in ei­ne dunk­le Ecke auf dem Dach­bo­den um­ge­zo­gen und so gut wie ver­ges­sen. Ver­stau­ben­las­sen oder weg­wer­fen sind jetzt die ein­zi­gen Mög­lich­kei­ten? Wir ha­ben da ei­ne bes­se­re Idee!

Das Stadt­ar­chiv wird an­läss­lich sei­nes 140-jäh­ri­gen Ju­bi­lä­ums im Ok­to­ber al­len Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­ckern die Mög­lich­keit bie­ten, ih­re Schät­ze und Über­lie­fe­run­gen als Schen­kung in die Be­stän­de ein­glie­dern zu las­sen. In die­sem Jahr ganz be­son­ders ge­sucht sind Un­ter­la­gen und Auf­zeich­nun­gen von Sport- und Frei­zeit­ver­ei­nen, von Haus­ge­mein­schaf­ten, Ar­beits­bri­ga­den, Selbst­hil­fe­grup­pen, In­sti­tu­tio­nen, klei­ne­ren Be­trie­ben und Ar­beits­ge­mein­schaf­ten. Ent­schei­den­des Kri­te­ri­um hier­bei ist ein kla­rer Be­zug zu Ros­tock. <b>In der Ar­chiv­wo­che vom 14. bis 18. Ok­to­ber 2024 be­steht im Le­se­saal des Stadt­ar­chivs dann die Mög­lich­keit, die Über­lie­fe­run­gen von den Ar­chi­va­rin­nen und Ar­chi­va­ren be­gut­ach­ten zu las­sen, bzw. ei­nen Ter­min vor Ort zu ver­ein­ba­ren, wenn das Ma­te­ri­al zu um­fang­reich ist.</b>

Ist dann der Wert für die stadt­ge­schicht­li­che Über­lie­fe­rung fest­ge­stellt, wer­den die Un­ter­la­gen in die Ma­ga­zi­ne des Ar­chivs über­nom­men und so dau­er­haft für die Zu­kunft ge­schützt, er­hal­ten und öf­fent­lich zu­gäng­lich ge­macht. Der Na­me der Stif­ter wird auf Wunsch eben­falls in die Be­schrei­bung des Kon­vo­luts auf­ge­nom­men. So tra­gen Sie da­zu bei, Ros­to­cker Stadt­ge­schich­te auch für kom­men­de Ge­ne­ra­tio­nen bunt, le­ben­dig und ein­zig­ar­tig zu do­ku­men­tie­ren.

Ha­ben Sie Fra­gen zur Ar­chiv­wo­che oder den Über­lie­fe­run­gen des Stadt­ar­chivs? Dann mel­den Sie sich gern te­le­fo­nisch (Tel. 0381 381-1361) oder per E-Mail (stadt­ar­chiv@​rostock.​de) auch im Vor­feld der Ar­chiv­wo­che oder be­su­chen Sie uns im Le­se­saal, Hin­ter dem Rat­haus 5.