Home
Na­vi­ga­ti­on

Ko­ope­ra­ti­ve Ge­samt­schu­le in der Süd­stadt er­neut für För­de­rung be­rück­sich­tigt

Mel­dung vom 10.01.2020 - Bil­dung und Wis­sen­schaft

En­er­gie­mi­nis­ter Chris­ti­an Pe­gel über­reicht Zu­wen­dungs­be­scheid in Hö­he von 681.00000 Eu­ro für die In­nen­sa­nie­rung des Schul­ge­bäu­des in der Men­de­le­jew­stra­ße

So kann das Jahr 2020 be­gin­nen: Kaum hat der Un­ter­richt wie­der an­ge­fan­gen, hat sich in der Ko­ope­ra­ti­ven Ge­samt­schu­le in der Süd­stadt (KGS) Be­such aus der Lan­des­po­li­tik an­ge­kün­digt. Und die­ser kommt nicht mit lee­ren Hän­den. Chris­ti­an Pe­gel, Mi­nis­ter für En­er­gie, In­fra­struk­tur und Di­gi­ta­li­sie­rung des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern, hat heu­te ei­nen Zu­wen­dungs­be­scheid in Hö­he von 681.00000 Eu­ro für die In­nen­sa­nie­rung des Schul­ge­bäu­des in der Men­de­le­jew­stra­ße über­reicht. Ganz zur Freu­de von Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen:„Ei­ne Stadt ist nur dann wirk­lich le­bens­wert, wenn sie über ein gu­tes Bil­dungs­sys­tem ver­fügt. In Ros­tock gibt es 47 kom­mu­na­le Schu­len. Wir ste­hen in der Ver­ant­wor­tung, die Schul­land­schaft po­si­tiv zu ent­wi­ckeln und das be­inhal­tet auch, ein Lern­um­feld an­bie­ten zu kön­nen, das so­wohl den Schü­le­rin­nen und Schü­lern als auch dem Leh­rer­kol­le­gi­um Freu­de be­rei­tet – da­mit al­le ger­ne zur Schu­le kom­men."

Rund 800.000 Eu­ro wer­den ins­ge­samt für die In­nen­sa­nie­rung des Schul­ge­bäu­des in der Men­de­le­jew­stra­ße auf­ge­wen­det. Die Un­ter­stüt­zung in Hö­he vo681.00000 Eu­ro stammt aus dem so­ge­nann­ten „KInv-Pro­gramm" zur För­de­rung von In­ves­ti­tio­nen fi­nanz­schwa­cher Kom­mu­nen im Be­reich des Städ­te­baus. „Die heu­ti­ge Ko­ope­ra­ti­ve Ge­samt­schu­le in der Süd­stadt war vor knapp 20 Jah­ren ei­ner der ers­ten Schu­len in Ros­tock, die sa­niert wor­den ist. Nach­dem wir 2018 den Ab­schluss der Sa­nie­rung des ehe­ma­li­gen Be­rufs­schul­ge­bäu­des in der Erich-Schle­sin­ger-Stra­ße als Er­wei­te­rung der KGS fei­ern konn­ten, freu­en wir uns, dass der Schul­kom­plex wie­der für ei­ne För­de­rung be­rück­sich­tigt wur­de", sagt Stef­fen Bock­hahn, Se­na­tor für Ju­gend und So­zia­les, Ge­sund­heit, Schu­le und Sport. Für die Er­wei­te­rung er­hielt die Stadt 2,83 Mil­lio­nen Eu­ro Städ­te­bau­för­der­mit­tel.

Das neue Vor­ha­ben be­inhal­tet die ma­ler­mä­ßi­ge In­stand­set­zung des Haupt­ge­bäu­des in der Men­de­le­jew­stra­ße, den Aus­tausch der Fuß­bo­den­be­lä­ge so­wie den Ein­bau von Akus­tik­de­cken. In der Schu­le wur­den in der Ver­gan­gen­heit be­reits in ver­schie­de­nen Bau­ab­schnit­ten par­ti­el­le In­stand­hal­tungs- und Mo­der­ni­sie­rungs­maß­nah­men um­ge­setzt, wie die Sa­nie­rung der Au­ßen­hül­le in­klu­si­ve Dach und Fas­sa­de. „Auch nach Ab­schluss der In­nen­sa­nie­rung sind wird mit den Ar­bei­ten an dem Stand­ort noch nicht ganz fer­tig. Per­spek­ti­visch wer­den die Au­ßen­an­la­gen er­neu­ert und der sich bis da­to in Nut­zung be­find­li­che Klas­sen­raum-Con­tai­ner auf dem Hof wird zu­rück­ge­baut", er­klärt Sig­rid Hecht vom zu­stän­di­gen „Ei­gen­be­trieb Kom­mu­na­le Ob­jekt­be­wirt­schaf­tung und -ent­wick­lung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock". Die In­nen­sa­nie­rung wird in drei Etap­pen bei lau­fen­dem Be­trieb zwi­schen Fe­bru­ar und Sep­tem­ber die­ses Jah­res um­ge­setzt. Um den Schul­be­trieb um­fas­send ge­währ­leis­ten zu kön­nen, müs­sen zwei Drit­tel der Schu­le fort­lau­fend nutz­bar blei­ben.

An der KGS ler­nen mehr als 700 Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Ge­mäß der Schul­ent­wick­lungs­pla­nung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock sol­len an dem Cam­pus in der Süd­stadt per­spek­ti­visch bis zu 950 Schü­le­rin­nen und Schü­ler un­ter­rich­tet wer­den. Mit dem Er­wei­te­rungs­bau, der 2018 in Be­trieb ging, sind die räum­li­chen Be­din­gun­gen hier­für ge­ge­ben. „Die In­nen­sa­nie­rung im Haupt­ge­bäu­de ist nun ein nächs­ter kon­se­quen­ter Schritt, um den Schul­stand­ort für die Zu­kunft zu wapp­nen", so Bock­hahn.