Home
Na­vi­ga­ti­on

Mit dem Stadt­ar­chiv in die Ver­gan­gen­heit

Pres­se­mit­tei­lung vom 24.08.2023 - Bil­dung und Wis­sen­schaft / Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Neue Vor­trä­ge in der Rei­he „Treff­punkt Stadt­ar­chiv“ so­wie Tipps für die his­to­ri­sche Do-it-yours­elf-For­schung

Im Herbst 2023 wird es in der be­lieb­ten Rei­he „Treff­punkt Stadt­ar­chiv“ um Be­we­gung ge­hen -egal, ob Di­stan­zen über­wun­den wer­den sol­len, und „nur“ das Tanz­bein ge­schwun­gen wird. „Zu Was­ser, zu Land, in die Luft“ und „Heu­te ge­hen wir aus!“, lau­ten die Ti­tel der bei­den neu­en Ver­an­stal­tun­gen. 

Am Don­ners­tag, 19. Ok­to­ber 2023, be­leuch­tet ein Vor­trags­abend die Mo­bi­li­tät in und um Ros­tock im 19. und An­fang des 20. Jahr­hun­derts. Mit im Stadt­ar­chiv über­lie­fer­ten Quel­len wer­den die Ent­wick­lun­gen des städ­ti­schen Ver­kehrs­we­sens zwi­schen Pfer­de­bahn, Zep­pe­lin und Au­to­mo­bil nach­ge­zeich­net. 

Am Don­ners­tag, 23. No­vem­ber 2023, la­den Ar­chi­va­rin­nen und Ar­chi­va­re zu ei­nem Blick auf Zer­streu­ung, Frei­zeit­ver­gnü­gen und Un­ter­hal­tung im al­ten Ros­tock. Sei es in Licht­spiel­häu­sern, Va­rie­tés oder in wohl­be­kann­ten Lo­ka­len wie dem „Con­cor­dia“ oder dem „Ba­be­ri­na“ – die Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner der Stadt wuss­ten sich zu amü­sie­ren. Seit dem En­de des 19. Jahr­hun­derts er­leb­te die Un­ter­hal­tungs­bran­che ei­nen leb­haf­ten Auf­schwung und hin­ter­ließ ei­nen prä­gen­den Ein­blick in die­se Epo­che. 

Bei­de Vor­trä­ge fin­den im Fest­saal des Rat­hau­ses (Neu­er Markt 1, 1. Ober­ge­schoss) statt. Der Ein­lass er­folgt je­weils ab 16 Uhr, Be­ginn ist 17 Uhr. Ei­ne Vor­anmel­dung ist nicht er­for­der­lich. Die Teil­nah­me ist kos­ten­los. 

Dar­über hin­aus bie­tet das Stadt­ar­chiv Lern­an­ge­bo­te für his­to­risch In­ter­es­sier­te an. 

Am Mitt­woch, 27. Sep­tem­ber 2023,  fin­det ein Work­shop zur Ein­füh­rung in die Pa­läo­gra­phie, al­so das Le­sen al­ter Schrif­ten, statt. Haupt­säch­lich wer­den hier Schif­ten der letz­ten zwei Jahr­hun­der­te er­läu­tert und an­hand von Schrift­bei­spie­len aus den Ar­chiv­be­stän­den ent­schlüs­selt. Auch ei­ge­ne Text­bei­spie­le kön­nen mit­ge­bracht wer­den. 

Am Mitt­woch, 8. No­vem­ber 2023, geht es im Work­shop „Ein­füh­rung in die Hei­mat­for­schung und die Er­stel­lung von Orts­chro­ni­ken“ um den Ein­stieg in die lo­kal­ge­schicht­li­che For­schung und de­ren Ver­wer­tung. 

Bei­de Work­shops be­gin­nen je­weils um 13.30 Uhr (Dau­er: et­wa zwei Stun­den) im Le­se­saal des Stadt­ar­chivs (Hin­ter dem Rat­haus 5). Auf­grund der be­grenz­ten Teil­neh­mer­zahl ist für die Work­shops ei­ne An­mel­dung im Se­kre­ta­ri­at des Stadt­ar­chivs er­for­der­lich (E-Mail: stadt­ar­chiv@​rostock.​de oder Tel. 0381 381-1361). Die Teil­nah­me ist kos­ten­los.