Home
Na­vi­ga­ti­on

„mo­ti­vie­ren – be­we­gen – ver­än­dern“ - Ver­an­stal­tungs­an­ge­bo­te zum In­ter­na­tio­na­len Frau­en­tag

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.03.2024 - Rat­haus / Um­welt und Ge­sell­schaft

Meh­re­re Ver­an­stal­tungs­an­ge­bo­te in Ros­tock the­ma­ti­sie­ren den In­ter­na­tio­na­len Frau­en­tag am 8. März 2024. Der In­ter­na­tio­na­le Frau­en­tag, der jähr­lich am 8. März ge­fei­ert wird, wür­digt ins­be­son­de­re die mu­ti­gen Frau­en, die die vie­len Rech­te für Frau­en er­kämpf­ten, die heu­te ganz selbst­ver­ständ­lich er­schei­nen, wie bei­spiels­wei­se das Wahl­recht oder auch das Recht, stu­die­ren zu dür­fen.

Der 8. März dient dar­über hin­aus als Büh­ne, um auf be­stehen­de Un­gleich­hei­ten und Her­aus­for­de­run­gen hin­zu­wei­sen, die Frau­en noch im­mer er­le­ben. Der Tag soll dar­an er­in­nern, die Gleich­stel­lung der Ge­schlech­ter zu för­dern und für die Rech­te und Chan­cen von Frau­en ein­zu­tre­ten. Zu groß sind die noch vor­han­de­nen Lü­cken - die so ge­nann­ten Gen­der Gaps - in vie­len Be­rei­chen. Pro­mi­nen­te Bei­spie­le sind das ge­schlechts­spe­zi­fi­sche Lohn­ge­fäl­le, der Gen­der-Pay-Gap, der Gen­der-Da­ta-Gap in der wirt­schaft­li­chen, ge­sell­schaft­li­chen und me­di­zi­ni­schen Da­ten­er­he­bung oder auch der Gen­der-Ca­re-Gap als In­di­ka­tor für den un­ter­schied­li­chen Zeit­auf­wand, den bei­de Ge­schlech­ter in un­be­zahl­te Sor­ge­ar­beit in­ves­tie­ren.

Up­date zum Aus­stel­lungs­pro­jekt „mo­ti­vie­ren – be­we­gen – ver­än­dern – 15 Frau­en und ihr Amt in Eh­re“

Un­ter dem Mot­to „mo­ti­vie­ren – be­we­gen – ver­än­dern – 15 Frau­en und ihr Amt in Eh­re“ in­iti­ier­ten der Lan­des­frau­en­rat Meck­len­burg-Vor­pom­mern e.V. und das Frau­en­bil­dungs­netz M-V e.V. 2011 ei­ne Aus­stel­lung mit 15 Por­traits von Frau­en in un­ter­schied­li­chen Eh­ren­äm­tern. Das Eh­ren­amt ist ei­ne wich­ti­ge Säu­le un­se­rer Ge­sell­schaft und Frau­en sind da­bei un­ver­zicht­bar. Sie en­ga­gie­ren sich in viel­fäl­ti­gen Be­rei­chen wie So­zi­al­ar­beit, Po­li­tik, Bil­dung, Um­welt­schutz, Sport und Kul­tur. Ih­re eh­ren­amt­li­chen Leis­tun­gen tra­gen ma­ß­geb­lich zur Stär­kung des Ge­mein­schafts­ge­fühls und zur Ver­bes­se­rung der Le­bens­qua­li­tät bei.

Jetzt lädt das Gleich­stel­lungs­bü­ro der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Frau­en­bil­dungs­netz M-V e.V. und der Leit­stel­le für Frau­en und Gleich­stel­lung des Mi­nis­te­ri­ums für Jus­tiz, Gleich­stel­lung und Ver­brau­cher­schutz Meck­len­burg-Vor­pom­mern zu ei­ner Neu­auf­la­ge der da­ma­li­gen Aus­stel­lung ein. Er­neut soll der Fo­kus auf das Eh­ren­amt ge­legt und die Ver­än­de­run­gen der letz­ten Jah­re be­trach­tet wer­den. Ein Gro­ß­teil der da­mals por­trai­tier­ten Frau­en trifft sich am Don­ners­tag, 14. März 2024, zwi­schen 17 und 20 Uhr in der Rat­haus­hal­le. Ge­mein­sam wer­den Ant­wor­ten ge­sucht auf die Fra­gen: Was ist heu­te an­ders, was hat sich ver­än­dert? Was wür­den sie heu­te viel­leicht an­de­res ma­chen?

Die Aus­stel­lung wird nur an die­sem ei­nen Abend ge­zeigt. Da die Teil­neh­mer*in­nen­zahl be­grenzt ist, wird um vor­he­ri­ge An­mel­dung bis zum 6. März 2024 un­ter der E-Mail-Adres­se an­mel­dung@​fra​uenb​ildu​ngsn​etz.​de ge­be­ten.

Ver­an­stal­tungs­an­ge­bo­te zum In­ter­na­tio­na­len Frau­en­tag

Aus­stel­lung „Frau­en Cou­ra­ge“ mit Druck­gra­fik von Lu­cia Scho­op

Noch bis zum 31. März 2024 ist die Aus­stel­lung „Frau­en Cou­ra­ge“ mit Druck­gra­fik von Lu­cia Scho­op im Frau­en*kul­tur­ver­ein Die Be­gi­nen e.V., Hei­li­gen­geist­hof 3, zu se­hen. Lu­cia Scho­op hat Por­traits von Frau­en er­ar­bei­tet, die sich für ei­ner ge­rech­te Welt en­ga­gie­ren, dar­un­ter Ma­la­la Yous­af­zai, Gre­ta Thun­berg und Lui­se Zietz. Die Wer­ke kön­nen mon­tags bis mitt­wochs zwi­schen 10 bis 16 Uhr und nach vor­he­ri­ger An­fra­ge un­ter E-Mail in­fo@​beginen-​rostock.​de be­sich­tigt wer­den.

Frau­en­tags­früh­stück „Frau sein in der DDR“

Zu ei­nem Frau­en­tags­früh­stück „Frau sein in der DDR“ wird am 8. März 2024 von 10 bis 12 Uhr in die Ca­fé­te­ria des Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trums Bör­ger­hus in den Groß Klei­ner Ge­rüst­bau­erring 28 ein­ge­la­den. Das An­ge­bot wird in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Pro­jekt „Er­zähl­brief­kas­ten Groß Klein“ von Stadt­teil­ma­nage­ment und den „Stadt­ge­sprä­chen“ er­mög­licht. Um vor­he­ri­ge An­mel­dung un­ter Tel. 0381 87729923 (Bit­te ggf. den An­ruf­be­ant­wor­ter nut­zen.) wird ge­be­ten, der Un­kos­ten­bei­trag be­trägt fünf Eu­ro.

Vor­trag und Dis­kus­si­on „Frau­en in der AFD“

Der DGB Nord/Ros­tock-Schwe­rin lädt am 11. März 2024 um 15 Uhr zu dem Vor­trag „Frau­en in der AFD“ in­klu­si­ve Dis­kus­si­on mit dem mit dem Be­trieb­li­chen Be­ra­tungs­team ein. Die Ein­la­dung rich­tet sich an Be­triebs-/Per­so­nal­rä­tin­nen und eh­ren­amt­li­che Kol­le­gin­nen.
Ver­an­stal­tungs­ort ist die Ro­tun­de des Ge­werk­schafts­hau­ses Ros­tock, Au­gust-Be­bel-Str. 89. Bei In­ter­es­se mel­den Sie sich bit­te per E-Mail un­ter ly­dia.​pokwa@​dgb.​de an.