Home
Na­vi­ga­ti­on

Neue Lei­te­rin des Ros­to­cker Ju­gend­amts: „Kin­der­schutz geht uns al­le an.“

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.09.2023 - Rat­haus / Um­welt und Ge­sell­schaft

Ros­tock hat ei­ne neue Lei­te­rin des Ju­gend­am­tes. Mi­ri­am Pilz ist seit dem 1. Au­gust 2023 für die An­lie­gen von Fa­mi­li­en in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt ver­ant­wort­lich. Sie folgt auf Bern­hard Stu­we, der die Lei­tung kom­mis­sa­risch seit Ju­li 2022 in­ne­hat­te.

Die aus Wer­ni­ge­ro­de stam­men­de Pilz bringt ei­ne lang­jäh­ri­ge Be­rufs­er­fah­rung in der Ju­gend­hil­fe mit. Nach Tä­tig­kei­ten bei Bil­dungs­trä­gern in Blan­ken­burg und Wolfs­burg war sie zu­nächst im Job­cen­ter Holz­min­den als Team­lei­te­rin ak­tiv. Als per­sön­li­che Re­fe­ren­tin der Land­rä­tin in Holz­min­den lern­te sie die Ar­beit im po­li­ti­schen Raum ken­nen. Zu­letzt ge­stal­te­te sie ins­ge­samt neun Jah­re in der säch­si­schen Lan­des­haupt­stadt Dres­den als Ab­tei­lungs­lei­te­rin im Ju­gend­amt vie­le Ent­wick­lun­gen der Ju­gend­hil­fe, der Er­zie­hungs- und Fa­mi­li­en­be­ra­tung, der Ge­flüch­te­ten­hil­fe und des Kin­der­schut­zes mit. Nach Ros­tock ver­schlug es die Di­plom-So­zi­al­wir­tin durch ih­re per­sön­li­che Ver­bun­den­heit zur Ost­see­küs­te.

Beim ers­ten Ein­blick in die re­gio­na­len Ros­to­cker Struk­tu­ren und fach­li­chen The­men der Ju­gend­hil­fe traf sie be­reits auf vie­le en­ga­gier­te Fach­kräf­te. Ge­ra­de die­se, be­tont die 43-Jäh­ri­ge, be­ein­flus­sen das er­folg­rei­che Mit­ein­an­der: „Ob Uni­ver­si­täts­me­di­zin, Job­cen­ter, Po­li­zei oder Stadt­teil­be­geg­nungs­zen­tren - ein en­ger und kol­le­gia­ler Aus­tausch mit al­len Part­nern ist mir als Ju­gend­amts­lei­te­rin be­son­ders wich­tig. Ich ver­ste­he uns als Team, das ge­mein­sam da­für ver­ant­wort­lich ist, gu­te Le­bens­be­din­gun­gen für die Kin­der, Ju­gend­li­che und Fa­mi­li­en in un­se­rer Stadt zu schaf­fen.“ Die jüngs­ten Ros­to­cker*in­nen lie­gen ihr da­bei be­son­ders am Her­zen: „Kin­der­schutz geht uns al­le an und legt den Grund­stein für al­les, was da­nach kommt. Des­halb müs­sen wir prä­ven­ti­ve An­ge­bo­te in den Stadt­tei­len ge­zielt för­dern. Kin­der sol­len ge­sund auf­wach­sen und an al­len Fa­cet­ten des Le­bens teil­ha­ben kön­nen. Da­für set­zen wir uns als Ju­gend­amt ein.“

Doch auch Her­aus­for­de­run­gen wie die Fach­kräf­te­ge­win­nung, die Di­gi­ta­li­sie­rung oder die Um­set­zung des neu­en Kin­der­ju­gend­stär­kungs­ge­set­zes sind zen­tra­le The­men in der Ju­gend­hil­fe, die Pilz vor­an­brin­gen möch­te. Kin­der und Ju­gend­li­che, die sich selbst oder an­de­re in Ge­fahr brin­gen, be­schäf­ti­gen die Fach­kräf­te al­ler In­sti­tu­tio­nen. Da­mit das Ju­gend­amt früh­zei­tig Ros­to­cker Fa­mi­li­en un­ter­stüt­zen kann, braucht es auch hier ver­läss­li­che Netz­werk­struk­tu­ren und viel­sei­ti­ge An­ge­bo­te.

Im Herbst 2023 soll die Qua­li­tät der Kin­der­ta­ges­be­treu­ung ent­schei­dend ver­bes­sert wer­den. Beim Ju­gend­hil­fe­aus­schuss der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock wird das Ju­gend­amt ei­ne neue Re­ge­lung zur Fi­nan­zie­rung der Kin­der­ta­ges­pfle­ge vor­le­gen, wo­mit die Be­treu­ung zum Po­si­ti­ven ver­än­dert wer­den soll. Eben­falls für das Jah­res­en­de ist ei­ne Ge­schäfts­füh­rer­ta­gung zu­sam­men mit dem Amt für Fi­nan­zen und Pla­nung – Ju­gend und So­zia­les ge­plant. Dort soll das Fach­kon­zept So­zi­al­raum­ori­en­tie­rung um­ge­setzt wer­den, mit dem die Stadt­tei­le wei­ter ge­stärkt wer­den sol­len. So sol­len die frei­en Trä­ger der Ju­gend­hil­fe die Mög­lich­keit er­hal­ten, mit Hil­fe der fi­nan­zi­el­len Mit­tel Pro­jek­te der Kin­der- und Ju­gend­hil­fe wir­kungs­voll zu ge­stal­ten.