Home
Na­vi­ga­ti­on

Eu­ro­päi­scher So­zi­al­fonds Schul­so­zi­al­ar­beit & Ju­gend­so­zi­al­ar­beit

Logos Europäischer Sozialfonds, Mecklenburg-Vorpommern
Eu­ro­päi­scher So­zi­al­fonds

Fol­gen­de An­ge­bo­te der Schul­so­zi­al­ar­beit und Ju­gend­so­zi­al­ar­beit  in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock wer­den von der Eu­ro­päi­schen Uni­on durch den Eu­ro­päi­schen So­zi­al­fonds ge­för­dert:




Schul­so­zi­al­ar­beit ist ei­ne Auf­ga­be der Ju­gend­hil­fe. Sie wird durch den Eu­ro­päi­schen So­zi­al­fonds, das Land Meck­len­burg- Vor­pom­mern so­wie die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ge­för­dert. Um An­ge­bo­te in Ko­ope­ra­ti­on mit den Schul­so­zi­al­ar­bei­ter*in­nen der ver­schie­de­nen Schu­len in den So­zi­al­räu­men bes­ser zu ko­or­di­nie­ren, wur­den Schul­so­zi­al­ar­bei­ter­stel­len­Plus ge­schaf­fen. Sie wer­den Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner im so­zia­len Um­feld von Schu­len er­schlie­ßen und ei­ne gu­te Zu­sam­men­ar­beit in­iti­ie­ren.

  • § SS­A­PLus er­kun­det ge­mein­sam mit Schü­ler*in­nen die Le­bens­wel­ten von Her­an­wach­sen­den. Sie gibt Im­pul­se
    an das Netz­werk im So­zi­al­raum und ent­wi­ckelt die Schul­so­zi­al­ar­beit wei­ter.
  • § Sie er­schlie­ßt Po­ten­zia­le für die Un­ter­stüt­zung des Le­bens- und Lern­or­tes Schu­le.
  • § In Ein­zel­fäl­len er­mög­licht sie die so­zi­al­päd­ago­gi­sche Be­glei­tung von Schü­ler*in­nen.

Die An­ge­bo­te der Schul­so­zi­al­ar­beit­Plus stär­ken die In­ter­es­sen jun­ger Men­schen und un­ter­stüt­zen in ih­rer selbst­be­stimm­ten Ent­wick­lung.

Schul­so­zi­al­ar­beit ist ein so­zi­al­päd­ago­gi­sches An­ge­bot der Kin­der- und Ju­gend­hil­fe in Schu­le und de­ren so­zia­lem Um­feld. Sie rich­tet sich vor­wie­gend an Schü­le­rin­nen und Schü­lern mit dem Auf­trag, sie in ih­rer schu­li­schen und be­ruf­li­chen Aus­bil­dung, Ein­glie­de­rung in die Ar­beits­welt und ih­re so­zia­le In­te­gra­ti­on zu för­dern. Dar­über hin­aus steht sie El­tern und Leh­re­rin­nen und Leh­rern bei de­ren Er­zie­hungs- und Bil­dungs­auf­trag un­ter­stüt­zend zur Sei­te.

 

Ju­gend­so­zi­al­ar­beit ist ein Teil der Kin­der- und Ju­gend­hil­fe, die jun­gen Men­schen, wel­che in er­höh­tem Ma­ße Un­ter­stüt­zung zum Aus­gleich so­zia­ler Be­nach­tei­li­gun­gen oder zur Über­win­dung in­di­vi­du­el­ler Be­ein­träch­ti­gun­gen be­nö­ti­gen, so­zi­al­päd­ago­gi­sche Hil­fen an­bie­tet. Dies er­folgt mit­hil­fe von An­ge­bo­ten, wel­che ih­re schu­li­sche und be­ruf­li­che Aus­bil­dung, Ein­glie­de­rung in die Ar­beits­welt und ih­re so­zia­le In­te­gra­ti­on för­dern.