Home
Na­vi­ga­ti­on

Frü­he Hil­fen

Bun­des­stif­tung Frü­he Hil­fen zur Um­set­zung des Fonds Frü­he Hil­fen

Ziel­stel­lung

Kin­der­schutz in der Han­se­stadt Ros­tock ist ein of­fen­si­ver Auf­trag. An ers­ter Stel­le gilt es, Ge­fähr­dungs­si­tua­tio­nen von Kin­dern zu ver­mei­den (uni­ver­sel­le/pri­mär Prä­ven­ti­on), so­wie Hil­fe- und Un­ter­stüt­zungs­be­dar­fe mög­lichst früh zu er­ken­nen (se­lek­ti­ve se­kun­dä­re Prä­ven­ti­on) und ih­nen zu be­geg­nen.

Zum ge­gen­wär­ti­gen Zeit­punkt gibt es ei­ne ein­heit­li­che Stra­te­gie des Ju­gend- und So­zi­al­am­tes und des Ge­sund­heits­am­tes zum Kin­der­schutz. Es be­stehen viel­fäl­ti­ge An­ge­bo­te auf un­ter­schied­li­cher Grund­la­ge, die zwar ei­nen früh­zei­ti­gen Zu­gang zu den Fa­mi­li­en er­mög­li­chen, je­doch sind die bis­he­ri­gen Netz­werk­struk­tu­ren nicht aus­rei­chend auf­ein­an­der ab­ge­stimmt. Des­halb ist es nicht not­wen­dig neue Netz­wer­ke zu in­iti­ie­ren, son­dern die be­stehen­den Netz­wer­ke, Gre­mi­en und Ar­beits­ebe­nen zu ko­or­di­nie­ren und neu zu struk­tu­rie­ren, um Par­al­lel­struk­tu­ren vor­zu­beu­gen und Ver­ant­wort­lich­kei­ten im Sin­ne „Frü­her Hil­fen“ fest­zu­le­gen. Das obers­te Ziel ist die Zu­sam­men­füh­rung von Prä­ven­ti­on und In­ter­ven­ti­on als „Quer­schnitts­auf­ga­be“ in der Ent­wick­lung ei­nes ein­heit­li­chen Kin­der­schutz­ver­hält­nis­ses für Ros­tock.

Die Bun­des­in­itia­ti­ve Netz­wer­ke Frü­he Hil­fen und Fa­mi­li­en­he­b­am­men un­ter­stützt flä­chen­de­ckend den Aus – und Auf­bau so­wie die Wei­ter­ent­wick­lung von Frü­hen Hil­fen durch zu­sätz­li­che Maß­nah­men. Ziel ist es, vor al­lem wer­den­de El­tern so­wie El­tern mit Klein­kin­dern durch früh­zei­ti­ge In­for­ma­tio­nen, Be­ra­tung und Hil­fe bei der Wahr­neh­mung ih­rer Er­zie­hungs­ver­ant­wor­tung zu un­ter­stüt­zen und Ri­si­ken für ei­ne ge­sun­de Ent­wick­lung der Kin­der recht­zei­tig zu er­ken­nen.

Un­ter die­sen Ge­sichts­punk­ten soll be­gin­nend im Jah­re 2012 die be­nann­te Bun­des­in­itia­ti­ve in der Han­se­stadt Ros­tock um­ge­setzt und bis zum Jah­re 2015 fort­ge­führt wer­den. Der laut Ar­ti­kel 1 – Ge­setz zur Ko­ope­ra­ti­on und In­for­ma­ti­on im Kin­der­schutz (KKG) des Ge­setz­tes zur Stär­kung ei­nes ak­ti­ven Schut­zes von Kin­dern und Ju­gend­li­chen (Bun­des­kin­der­schutz­ge­setz- BKISchG) be­stehen­de Auf­trag des ört­li­chen Trä­gers der Ju­gend­hil­fe, ein Netz­werk, in dem die ver­bind­li­che Zu­sam­men­ar­beit im Kin­der­schutz ge­re­gelt ist, ist ziel­ori­en­tie­rend.

Ros­to­cker Fa­mi­li­en­pla­ner 2024

Der Ros­to­cker Fa­mi­li­en­pla­ner 2024 ei­ne Ko­ope­ra­ti­on zwi­schen dem Lo­ka­len Bünd­nis der Fa­mi­lie, der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und  dne Frü­hen Hil­fen Ros­tock.

wei­ter: Ros­to­cker Fa­mi­li­en­pla­ner 2024


Fach­tref­fen der Frü­hen Hil­fen vom 1. No­vem­ber 2023 zum The­ma Re­si­li­enz

Weit mehr als 100 An­mel­dun­gen wa­ren zum jähr­li­chen Fach­tag im Fest­saal des Ros­to­cker Rat­hau­ses ein­ge­gan­gen.

wei­ter:  zur Ver­an­stal­tungs­sei­te


Pro­jek­te sol­len jun­gen Fa­mi­li­en star­klen Halt ge­ben

Kat­rin Ol­dörp ko­or­di­niert das Netz­werk Frü­he Hil­fen in Ros­tock. Sie und ih­re Mit­strei­ter wol­len Fa­mi­li­en in der Zeit von der Schwan­ger­schaft bis zum drit­ten Le­bens­jahr des Kin­des un­ter­stüt­zen – mit ver­schie­de­nen An­ge­bo­ten...

wei­ter:  Frü­he Hil­fen in Ros­tock1.9 MB

Co­ro­na-Zei­ten: Emp­feh­lun­gen und FAQ für Fach­kräf­te in den Frü­hen Hil­fen

 www.​fru​eheh​ilfe​n.​de

 

Co­ro­na-Zei­ten: Wo gibt es jetzt Be­ra­tung für El­tern?

 www.​elt​erns​ein.​info 

 

Wir freu­en uns auf ein Wie­der­se­hen & re­gen Aus­tausch im Ros­to­cker Rat­haus.

3. Ros­to­cker Still­tag2.3 MB


Hin­wei­se, Tipps, An­ge­bo­te für El­tern & Fa­mi­li­en vom Lo­ka­len Bünd­nis für Fa­mi­lie Ros­tock

 www.​familie-​in-​rostock.​de

 

El­tern­rat­ge­ber 2024

10. Stadt­wei­tes Fach­tref­fen der Frü­hen Hil­fen

Mehr

Teilnehmende

Frü­he Hil­fen Pro­jekt­be­schrei­bun­gen

Mehr

Küstenbabylotsen

Frü­he Hil­fen Ver­an­stal­tun­gen

Mehr

Veranstaltung 11. Dezember 2014

Re­gio­na­le An­sprech­part­ner

Mehr

Frühe Hilfen Leuchtturm