Home
Na­vi­ga­ti­on

Sen­si­bi­li­sie­ren für das Kin­des­wohl an Schu­len

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.09.2023 - Bil­dung und Wis­sen­schaft

Wenn das Kin­des­wohl an Schu­len ge­fähr­det ist, ar­bei­ten Ju­gend­amt und Schu­le Hand in Hand. Das Staat­li­che Schul­amt Ros­tock so­wie das Ros­to­cker Ju­gend­amt füh­ren ih­re Ko­ope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung fort, da­mit die Un­ter­stüt­zung schnell bei den Kin­dern und Ju­gend­li­chen an­kommt.

Die Päd­agog*in­nen sind oft die ers­ten, die fest­stel­len, wenn sich ein Kind in der Schu­le auf­fäl­lig ver­hält. Die Su­che nach den Ur­sa­chen kann viel­schich­tig sein. Das Staat­li­che Schul­amt und das Ros­to­cker Ju­gend­amt wol­len des­halb die In­for­ma­ti­ons­we­ge bei Kin­des­wohl­ge­fähr­dung wei­ter ver­bes­sern. Das Ab­stim­men der ver­bind­li­chen Ver­fah­ren gibt al­len Be­tei­lig­ten mehr Si­cher­heit, so­dass sie di­rekt ein­grei­fen kön­nen.

Sil­ke Schra­der, Lei­te­rin des staat­li­chen Schul­am­tes Ros­tock, be­tont dies als Muss-, nicht als Kann-Auf­ga­be: „Wir wol­len da­für sen­si­bi­li­sie­ren, ers­te An­zei­chen ei­ner Kin­des­wohl­ge­fähr­dung recht­zei­tig zu er­ken­nen. Je schnel­ler sie er­kannt wer­den, um­so bes­ser kön­nen wir ge­zielt hel­fen.“ Be­ra­tungs­an­ge­bo­te an Schu­len sol­len Kin­dern, Ju­gend­li­chen und ih­ren Fa­mi­li­en ei­ne si­che­re An­lauf­stel­le bei Pro­ble­men bie­ten. „Da­mit ei­ne Kin­des­wohl­ge­fähr­dung gar nicht erst ent­steht, müs­sen wir schon vor­her an­set­zen und ge­mein­sam prä­ven­ti­ve An­ge­bo­te schaf­fen.“, so Mi­ri­am Pilz, Lei­te­rin des Ros­to­cker Ju­gend­am­tes. Stan­dar­di­sier­te Ab­läu­fe bei den Kin­der­schutz­ge­fähr­dungs­mel­dun­gen ma­chen die Hand­lungs­schrit­te für al­le er­fah­re­nen Fach­kräf­te nach­voll­zieh­bar.

Wei­te­re Punk­te der Ver­ein­ba­rung sind die Netz­werk­ar­beit und der re­gel­mä­ßi­ge Aus­tausch in Gre­mi­en, um die Qua­li­täts­stan­dards in der Kin­der- und Ju­gend­ar­beit an Schu­len wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. So be­tei­li­gen sich die Schu­len bei­spiels­wei­se an So­zi­al­raum­teams und Len­kungs­grup­pen in den So­zi­al­räu­men. Auch mit dem Ju­gend­amt des Land­kreis Ros­tock und dem Staat­li­chen Schul­amt Ros­tock be­stehen ent­spre­chen­de Ko­ope­ra­tio­nen für ei­nen ver­bes­ser­ten Kin­der­schutz.