Home
Na­vi­ga­ti­on

Stadt­Gar­ten­la­bor Ros­tock sucht Mit­strei­ter

Mel­dung vom 14.04.2023 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Das Stadt­Gar­ten­la­bor Ros­tock in der No­bel­stra­ße ist ei­ne von 10 Schwer­punkt­maß­nah­men des Klein­gar­ten­ent­wick­lungs­kon­zep­tes „Grü­ne Wel­le-Stadt­gar­ten Ros­tock“.

Die Flä­che in der Ros­to­cker Süd­stadt wur­de ur­sprüng­lich als Er­satz für über­plan­te Klein­gar­ten­an­la­gen ge­schaf­fen, doch die Re­so­nanz der Klein­gärt­ner*in­nen blieb zu­nächst aus. Des­halb dach­te die Stadt über ein al­ter­na­ti­ves Kon­zept nach, mit dem Ziel, die der­zeit brach­lie­gen­de „Re­ser­ve­flä­che“ nicht un­ge­nutzt zu las­sen, son­dern als Zwi­schen­nut­zung ver­schie­de­nen Ak­teu­ren zeit­lich be­fris­tet (mit der Op­ti­on auf Ver­län­ge­rung) zur pro­jekt­ge­bun­de­nen gärt­ne­ri­schen Nut­zung zu über­ge­ben.

Bis­her war die Nach­fra­ge nur sehr ge­ring. Und die we­ni­gen In­ter­es­sen­ten muss­ten auf­grund der schwie­ri­gen Zei­ten wäh­rend der Co­ro­na­pan­de­mie ih­re ge­plan­ten Pro­jek­te auf­ge­ben. So­mit ist der Schul­gar­ten der Don-Bos­co-Schu­le auch wei­ter­hin der ein­zi­ge Be­wirt­schaf­ter auf der Flä­che.

Des­halb möch­ten wir nun ei­nen neu­en Ver­such star­ten, un­ser Stadt­Gar­ten­la­bor mit Le­ben zu fül­len.

Für in­ter­es­sier­te Ur­ban-Gar­de­ning-In­itia­ti­ven be­steht die Mög­lich­keit, ei­ne Gar­ten­flä­che nach ei­ge­nen Vor­stel­lun­gen zu ge­stal­ten, sich zu tref­fen und mit­ein­an­der zu ver­net­zen. Wir wol­len das Stadt­Gar­ten­la­bor als ei­nen Ort in Ros­tock ent­wi­ckeln, wo un­ter­schied­lichs­te Ak­teurs­grup­pen neue For­men des Gärt­nerns in der Stadt aus­pro­bie­ren kön­nen.

Das An­ge­bot rich­tet sich vor al­lem an Ver­bän­de, Ver­ei­ne, Bil­dungs- und So­zi­al­ein­rich­tun­gen oder sons­ti­ge In­itia­ti­ven. Al­len, die ih­re Pro­jekt­ide­en im Zu­sam­men­hang mit al­ter­na­ti­ven Gar­ten­for­men und Um­welt­bil­dung in die Tat um­set­zen wol­len, stellt un­ser Amt die ent­spre­chen­de Flä­che kos­ten­los zur Ver­fü­gung.

Wer Lust hat, sich mit sei­nen Ide­en in das Stadt­Gar­ten­la­bor ein­zu­brin­gen, ist hier­mit herz­lich ein­ge­la­den. Denk­bar sind al­le For­men des ge­mein­schaft­li­chen Gärt­nerns. In­ter­es­sier­te kön­nen sich beim Amt für Stadtgtün, Na­tur­schutz und Fried­hofs­we­sen mel­den.

Kon­takt: Uta Bach, Tel. 0381/ 381 8507, uta.​bach@​rostock.​de.

Die ein­zel­nen Maß­nah­men kön­nen fi­nan­zi­ell un­ter­stützt wer­den. Da­für stellt die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt mit der „Richt­li­nie über die Ge­wäh­rung von Zu­wen­dun­gen zur kom­mu­na­len För­de­rung des ur­ba­nen Gar­de­ning“ (GA 01/17)  jähr­lich 50.000 € (nach Ma­ß­ga­be des städ­ti­schen Haus­halts) zur Ver­fü­gung.