Home
Na­vi­ga­ti­on

Auf­ent­halts­er­laub­nis­se von Staats­an­ge­hö­ri­gen aus Dritt­staa­ten

Ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis ist im­mer be­fris­tet und kann zu nach­fol­gen­den Auf­ent­halts­zwe­cken er­teilt wer­den:

  • Aus­bil­dung
  • Stu­di­um
  • Sprach­kurs
  • Schul­be­such
  • Er­werbs­tä­tig­keit
  • Auf­ent­halt aus völ­ker­recht­li­chen, hu­ma­ni­tä­ren oder po­li­ti­schen Grün­den
  • Auf­ent­halt aus fa­mi­liä­ren Grün­den
  • Recht auf Wie­der­kehr für ehe­ma­li­ge Deut­sche

Die Auf­ent­halts­er­laub­nis ist in der Re­gel vor der Ein­rei­se in die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land bei der deut­schen Aus­lands­ver­tre­tung (Kon­su­lar­ab­tei­lung) zu be­an­tra­gen.

Un­ter­la­gen:

  • An­ga­be des ei­gent­li­chen Auf­ent­halts­grun­des
  • gül­ti­ger Rei­se­pass
  • Le­bens­un­ter­halt
  • Kran­ken­ver­si­che­rungs­schutz
  • Wohn­raum

Zur Be­an­tra­gung der Er­tei­lung oder Ver­län­ge­rung ei­nes Auf­ent­halts­ti­tels ver­wen­den Sie bit­te den bei­ge­füg­ten Vor­druck.

Ge­büh­ren:

15,00 bis 60,00 Eu­ro (je nach Auf­ent­halts­grund und Dau­er)

Fris­ten:

Ca. 4 Wo­chen

Leis­tungs­be­schrei­bun­gen aus den In­for­ma­ti­ons­diens­ten Meck­len­burg-Vor­pom­mern