Home
Na­vi­ga­ti­on

Fa­mi­li­en­bil­dung

Die Er­zie­hung ei­nes Kin­des zu ei­ner selbst­stän­di­gen, selbst­be­wuss­ten Per­sön­lich­keit ist ei­ne der grö­ß­ten Her­aus­for­de­run­gen im Le­ben von Müt­tern und Vä­tern. Im All­ge­mei­nen ver­fügt je­des El­tern­teil selbst über Er­fah­run­gen und Kom­pe­ten­zen, um das täg­li­che Er­zie­hungs- und All­tags­ge­sche­hen zu be­wäl­ti­gen.

Es gibt aber im­mer wie­der Mo­men­te, in de­nen Müt­ter und Vä­ter an ih­re Gren­zen sto­ßen oder sich fra­gen, wie sie ih­re Kin­der noch bes­ser för­dern kön­nen. Hin­zu kommt, dass die An­for­de­run­gen an Fa­mi­li­en in den letz­ten Jahr­zehn­ten durch Ver­än­de­run­gen im Be­rufs­le­ben und in der Ge­sell­schaft stark ge­stie­gen sind.

Die Fa­mi­li­en­bil­dung in Ros­tock hat des­halb die Auf­ga­be, al­le El­tern und Fa­mi­li­en bei ih­ren viel­fäl­ti­gen An­for­de­run­gen im All­tag und in den un­ter­schied­li­chen Le­bens­la­gen zu be­glei­ten und zu un­ter­stüt­zen.

So viel­fäl­tig wie Fa­mi­li­en heu­te sind, so viel­fäl­tig sind auch die An­ge­bo­te der Fa­mi­li­en­bil­dung. An­ge­bo­te der Fa­mi­li­en­bil­dung ha­ben in­for­mie­ren­de, auf­klä­ren­de so­wie üben­de und ent­las­ten­de Funk­tio­nen.

Da­zu ge­hö­ren u.a.:

  • Kur­se für wer­den­de El­tern
  • El­tern-Kind-In­ter­ak­ti­ons­an­ge­bo­te z.B. im krea­ti­ven, mu­si­schen, sport­li­chen Be­reich
  • Fa­mi­li­en­kur­se und El­tern­kur­se
  • Hil­fen bei Re­gu­la­ti­ons­pro­ble­men z.B. beim Schla­fen, Es­sen, Schrei­en
  • The­ma­ti­sche El­tern­run­den
  • ge­sund­heits­för­dern­de An­ge­bo­te (Er­näh­rung, Be­we­gung, Ent­span­nung, Un­fall­ver­hü­tung)
  • An­ge­bo­te für Vä­ter und Kin­der
  • Fa­mi­li­en­frei­zei­ten
  • Be­ra­tungs­an­ge­bo­te in all­ge­mei­nen Fra­gen der Er­zie­hung

Fa­mi­li­en­bil­dung wird in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock durch Trä­ger der frei­en Ju­gend­hil­fe an­ge­bo­ten.

Ju­gend­be­tei­li­gungs­fonds Ros­tock

Von Ju­gend­li­chen für Ju­gend­li­che - Ju­gend­be­tei­li­gungs­fonds er­mög­licht Ju­gend­pro­jek­te.
Mehr

JBF

JU­GEND STÄR­KEN im Quar­tier

Das Mo­dell­pro­gramm „JU­GEND STÄR­KEN im Quar­tier“ des Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fa­mi­lie, Se­nio­ren, Frau­en und Ju­gend  und des Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Um­welt, Na­tur­schutz, Bau und Re­ak­tor­si­cher­heit  wird seit Jah­res­be­ginn 2015 zu­nächst für vier Jah­re in för­de­rungs­fä­hi­gen Stadt‐und Orts­tei­len von 185 Kom­mu­nen in 15 Bun­des­län­dern um­ge­setzt.
Mehr

Programmlogo

Ju­gend­mi­gra­ti­ons­dienst

AWO Ju­gend­mi­gra­ti­ons­dienst

Startseite Jugendmigrationsdienst