Home
Na­vi­ga­ti­on

Lichtim­mis­si­on

Die Be­leuch­tung öf­fent­li­cher Räu­me ist not­wen­dig und er­wünscht.

Wich­ti­ge Kri­te­ri­en da­bei sind:

  • Ge­währ­leis­tung von Ori­en­tie­rung und Si­cher­heit
  • Ver­mei­dung un­nö­ti­ger Licht­ein­wir­kung auf Um­welt und Be­woh­ner
  • be­darfs­an­ge­pass­te, en­er­gie­ef­fi­zi­en­te Rea­li­sie­rung

Zu­neh­mend wird Be­leuch­tung mit­tels LED rea­li­siert, was bei fach­ge­rech­ter Aus­le­gung sehr ef­fek­tiv und en­er­gie­ef­fi­zi­ent ist.​Beschrän­kun­gen hier­zu könn­ten et­wa in ei­ner „Wer­be­licht­sat­zung“ der Stadt ge­re­gelt wer­den.

Pro­ble­me be­rei­tet der stei­gen­de Ein­satz von Licht zu Wer­be­zwe­cken, ins­be­son­de­re bei wech­seln­den Bil­dern, was häu­fig mit Be­läs­ti­gun­gen des Um­fel­des ver­bun­den ist, auch wenn Richt­wer­te noch ein­ge­hal­ten wer­den.

Die Lichtim­mis­si­ons­richt­li­nie des Län­der­aus­schus­ses für Im­mis­si­ons­schutz gibt ent­spre­chend dem Ge­bietscha­rak­ter ta­ges­zeit­be­zo­ge­ne Richt­wer­te und Mess­emp­feh­lun­gen zur Be­ur­tei­lung der An­ge­mes­sen­heit der Be­leuch­tung.


Leis­tungs­be­schrei­bun­gen aus den In­for­ma­ti­ons­diens­ten Meck­len­burg-Vor­pom­mern