Home
Na­vi­ga­ti­on

Vor­sor­gen­der Bo­den­schutz

Die Bo­den­schutz­ge­setz­ge­bung des Bun­des (BBo­dSchG) und des Lan­des (LBo­dSchG) ent­hält wich­ti­ge Grund­sät­ze für den vor­sor­gen­den Bo­den­schutz:

  1. Al­le, die auf Bö­den ein­wir­ken, ha­ben sich so zu ver­hal­ten, dass schäd­li­che Bo­den­ver­än­de­run­gen nicht her­vor­ge­ru­fen wer­den.
  2. Mit Bo­den ist spar­sam und scho­nend um­zu­ge­hen.

Bo­den­ein­trag und -auf­trag

Das Ein­brin­gen oder Auf­tra­gen von Ma­te­ri­al auf na­tür­li­chen Bo­den ist bis zu ei­ner Mäch­tig­keit von 20 cm mög­lich. Na­tür­li­cher Bo­den wird auch als durch­wur­zel­ba­re Bo­den­schicht be­zeich­net. Hier­bei sind be­stimm­te An­for­de­run­gen zu be­rück­sich­ti­gen.

Ins­be­son­de­re gel­ten:

  • Das Ma­te­ri­al, wel­ches auf- oder ein­ge­bracht wird, muss die Vor­sor­ge­wer­te der BBo­dSchV ein­hal­ten.
  • Die Bo­den­funk­tio­nen ge­mäß BBo­dSchG müs­sen ge­si­chert oder wie­der­her­ge­stellt wer­den.
  • Ver­dich­tun­gen, Ver­näs­sun­gen oder sons­ti­ge Be­ein­träch­ti­gun­gen der phy­si­ka­li­schen Ei­gen­schaf­ten sind zu ver­mei­den.
  • Es dür­fen kei­ne schäd­li­chen Bo­den­ver­än­de­run­gen ent­ste­hen.

Auf­zu­brin­gen­des Bo­den­ma­te­ri­al muss dem­entspre­chend für den Auf- oder Ein­trag ge­eig­net sein. Ggf. ist ein Nach­weis dar­über zu er­brin­gen. Ein di­rek­tes An­trags­ver­fah­ren ist im Bo­den­schutz­recht bis­her nicht vor­ge­se­hen. Die Über­wa­chung er­folgt durch das Amt für Um­welt­schutz.

Ros­to­cker Bo­den­schutz-Sym­po­si­um

Am 20. Ok­to­ber 2022 fin­det das 3. Bo­den­schutz-Sym­po­si­um in Ros­tock statt. Mit dem Sym­po­si­um möch­ten wir die Ak­teu­re im Bo­den­schutz aus Ver­wal­tung, For­schung und Pra­xis zu­sam­men­brin­gen und ei­ne Platt­form für den Er­fah­rungs­aus­tausch zum ak­tu­el­len Ge­sche­hen im Bo­den­schutz bie­ten.
Mehr

Bodenschutzsymposium Flyer

Bo­den­schutz­kon­zept

Im Mai 2019 hat die Bür­ger­schaft die über­ar­bei­te­te Fas­sung des Bo­den­schutz­kon­zep­tes für die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock be­schlos­sen.
Mehr

Bodenschutzkonzept

Bo­den­un­ter­su­chun­gen

Die nach­hal­ti­ge Si­che­rung der Bo­den­frucht­bar­keit und der Leis­tungs­fä­hig­keit des Bo­dens als na­tür­li­che Res­sour­ce ist ein wich­ti­ger Grund­satz der Re­ge­lun­gen im Bo­den­schutz­recht.
Mehr

Entnahme von Bodenproben

Flä­chen­bi­lan­zie­rung

Nut­zun­gen des Bo­dens sind nach dem Bo­den­schutz­ge­setz so vor­zu­neh­men, dass von ih­nen kei­ne schäd­li­chen Bo­den­ver­än­de­run­gen aus­ge­hen.
Mehr

Realnutzungskartierung 2014