Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge 4. Na­mens­än­de­rung und sons­ti­ge Mel­de­pflich­ten


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma 4. Na­mens­än­de­rung und sons­ti­ge Mel­de­pflich­ten ge­fun­den:


  • Aus­bil­dungs­för­de­rung (BA­föG): Adress- oder Na­mens­än­de­rung im Rah­men Rück­zah­lung mit­tei­len

    Wenn Sie BA­föG er­hal­ten, müs­sen Sie be­stimm­te Än­de­run­gen an Ih­rer Per­son dem BVA be­kannt ge­ben.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­glau­bi­gung in­län­di­scher öf­fent­li­cher Ur­kun­den zur Ver­wen­dung im Aus­land be­an­tra­gen

    Die Le­ga­li­sa­ti­on ist mit ei­nem nicht un­er­heb­li­chen Zeit- und Kos­ten­auf­wand ver­bun­den. Sie ist des­halb durch in­ter­na­tio­na­le Ver­trä­ge teil­wei­se für ent­behr­lich er­klärt wor­den. Zu... Zur Dienst­leis­tung

  • Ehe­schlie­ßung im Aus­land als staa­ten­los an­er­kann­ten oder als Flücht­lin­ge an­er­kann­ten Per­so­nen bzw. ih­rer Be­tei­li­gung

    Sie ha­ben als staa­ten­los an­er­kann­te Per­son, hei­mat­lo­se Per­son oder als Flücht­ling an­er­kann­te Per­son im Aus­land ge­hei­ra­tet? Dann kön­nen Sie die Ehe­schlie­ßung bei ei­nem Stan­des­amt in Deutsch­land nach­be­ur­kun­den las­sen.
     

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ehe­ur­kun­de aus al­ten Fa­mi­li­en­bü­chern be­an­tra­gen

    Für bis zum 31. De­zem­ber 2008 vor ei­nem deut­schen Stan­des­amt ge­schlos­se­ne Ehen wur­den "von Amts we­gen" Fa­mi­li­en­bü­cher an­ge­legt. Das Fa­mi­li­en­buch ent­hielt An­ga­ben zu den Ehe­gat­ten... Zur Dienst­leis­tung

  • Ehe­ur­kun­de be­an­tra­gen

    Sie be­nö­ti­gen ei­ne Ehe­ur­kun­de? Ih­re Ehe­ur­kun­de er­hal­ten Sie beim Stan­des­amt, in des­sen Be­reich die Ehe ge­schlos­sen wur­de. Das Stan­des­amt stellt sie aus dem Ehe­re­gis­ter aus.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Eh­ren­amts­kar­te ei­ner Kom­mu­ne: Än­de­rung mel­den

    Sie be­sit­zen ei­ne kom­mu­na­le Eh­ren­amts­kar­te, aber Ih­re An­trags­da­ten ha­ben sich ge­än­dert. Dann müs­sen Sie uns dies mit­tei­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Fa­mi­li­en­na­me: Än­de­rung be­an­tra­gen

    Ein Vor­na­me oder der Fa­mi­li­en­na­me kann auf An­trag ge­än­dert wer­den, wenn er un­zu­träg­lich ist oder im All­tag ei­ne Be­las­tung dar­stellt. Der An­trag ist schrift­lich oder zur... Zur Dienst­leis­tung

  • Hun­de­hal­tung: Än­de­rung der Da­ten des Hun­de­hal­ters ei­nes ge­fähr­li­chen Hun­des mel­den

    Än­dert sich der Na­me der Hun­de­hal­te­rin oder des Hun­de­hal­ters z. B. durch Hei­rat oder Schei­dung, ist der zu­stän­di­gen Be­hör­de der neue Na­me mit­zu­tei­len. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • Hun­de­steu­er: Än­de­rung der Da­ten des Hun­de­hal­ters mel­den

    Ei­ne Na­mens­än­de­rung oder Adress­än­de­rung des Hun­de­hal­ters ist der zu­stän­di­gen Wohn­sitz­ge­mein­de mit­zu­tei­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Le­bens­part­ner­schafts­ur­kun­de: Wei­te­re Aus­fer­ti­gun­gen be­an­tra­gen

    Sie be­nö­ti­gen ei­ne Le­bens­part­ner­schafts­ur­kun­de? Ih­re Le­bens­part­ner­schafts­ur­kun­de er­hal­ten Sie beim Stan­des­amt, in des­sen Be­reich die Le­bens­part­ner­schaft be­grün­det wur­de. Das Stan­des­amt stellt sie aus dem Le­bens­part­ner­schafts­re­gis­ter aus.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Le­bens­part­ner­schafts­ur­kun­de be­an­tra­gen bei Be­grün­dung der Le­bens­part­ner­schaft im Aus­land

    Das Stan­des­amt stellt Ur­kun­den und be­glau­big­te Aus­zü­ge aus den Re­gis­ter aus.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Mel­dung von Än­de­run­gen an die Kran­ken­kas­se

    Je­de Adress- oder Na­mens­än­de­rung so­wie die Än­de­rung des Fa­mi­li­en­stan­des müs­sen Sie Ih­rer Kran­ken­kas­se mit­tei­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Na­mens­än­de­rung der Hoch­schu­le mit­tei­len (Stu­den­ten­aus­weis)

    Wenn Sie an ei­ner Hoch­schu­le ein­ge­tra­gen (im­ma­tri­ku­liert) sind, soll­ten Sie der Hoch­schu­le ei­ne Na­mens­än­de­rung nach der Hei­rat oder Schei­dung an­zei­gen. Vor al­lem dann, wenn Sie... Zur Dienst­leis­tung

  • Na­mens­füh­rung in der Ehe

    Die Ehe­gat­ten kön­nen ih­re bis­he­ri­gen Na­men bei­be­hal­ten (ge­trenn­te Na­mens­füh­rung) oder bei der Ehe­schlie­ßung oder zu ei­nem spä­te­ren Zeit­punkt - es gibt hier­für kei­ne Frist&... Zur Dienst­leis­tung

  • Per­so­nal­aus­weis we­gen Na­mens­än­de­rung bei Hei­rat be­an­tra­gen

    Sie ha­ben ge­hei­ra­tet und da­her Ih­ren Na­men ge­än­dert? Dann müs­sen Sie ei­nen neu­en Per­so­nal­aus­weis be­an­tra­gen, wenn kein Sie gül­ti­ges Pass­do­ku­ment mit dem neu­en Na­men be­sit­zen.
    Hat sich der Fa­mi­li­en­na­me Ih­rer Kin­der ge­än­dert, sind auch de­ren Do­ku­men­te mit dem al­ten Na­men un­gül­tig.

    Zur Dienst­leis­tung