Lebenslage 4. Namensänderung und sonstige Meldepflichten
Folgende Leistungen wurden zum Thema 4. Namensänderung und sonstige Meldepflichten gefunden:
-
Ausbildungsförderung (BAföG): Adress- oder Namensänderung im Rahmen Rückzahlung mitteilen
Wenn Sie BAföG erhalten, müssen Sie bestimmte Änderungen an Ihrer Person dem BVA bekannt geben.
Zur Dienstleistung -
Beglaubigung inländischer öffentlicher Urkunden zur Verwendung im Ausland beantragen
Die Legalisation ist mit einem nicht unerheblichen Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Sie ist deshalb durch internationale Verträge teilweise für entbehrlich erklärt worden. Zu... Zur Dienstleistung
-
Eheschließung im Ausland als staatenlos anerkannten oder als Flüchtlinge anerkannten Personen bzw. ihrer Beteiligung
Sie haben als staatenlos anerkannte Person, heimatlose Person oder als Flüchtling anerkannte Person im Ausland geheiratet? Dann können Sie die Eheschließung bei einem Standesamt in Deutschland nachbeurkunden lassen.
Zur Dienstleistung
-
Eheurkunde aus alten Familienbüchern beantragen
Für bis zum 31. Dezember 2008 vor einem deutschen Standesamt geschlossene Ehen wurden "von Amts wegen" Familienbücher angelegt. Das Familienbuch enthielt Angaben zu den Ehegatten... Zur Dienstleistung
-
Eheurkunde beantragen
Sie benötigen eine Eheurkunde? Ihre Eheurkunde erhalten Sie beim Standesamt, in dessen Bereich die Ehe geschlossen wurde. Das Standesamt stellt sie aus dem Eheregister aus.
Zur Dienstleistung -
Ehrenamtskarte einer Kommune: Änderung melden
Sie besitzen eine kommunale Ehrenamtskarte, aber Ihre Antragsdaten haben sich geändert. Dann müssen Sie uns dies mitteilen.
Zur Dienstleistung -
Familienname: Änderung beantragen
Ein Vorname oder der Familienname kann auf Antrag geändert werden, wenn er unzuträglich ist oder im Alltag eine Belastung darstellt. Der Antrag ist schriftlich oder zur... Zur Dienstleistung
-
Hundehaltung: Änderung der Daten des Hundehalters eines gefährlichen Hundes melden
Ändert sich der Name der Hundehalterin oder des Hundehalters z. B. durch Heirat oder Scheidung, ist der zuständigen Behörde der neue Name mitzuteilen.
Zur Dienstleistung -
Hundesteuer: Änderung der Daten des Hundehalters melden
Eine Namensänderung oder Adressänderung des Hundehalters ist der zuständigen Wohnsitzgemeinde mitzuteilen.
Zur Dienstleistung -
Lebenspartnerschaftsurkunde: Weitere Ausfertigungen beantragen
Sie benötigen eine Lebenspartnerschaftsurkunde? Ihre Lebenspartnerschaftsurkunde erhalten Sie beim Standesamt, in dessen Bereich die Lebenspartnerschaft begründet wurde. Das Standesamt stellt sie aus dem Lebenspartnerschaftsregister aus.
Zur Dienstleistung -
Lebenspartnerschaftsurkunde beantragen bei Begründung der Lebenspartnerschaft im Ausland
Das Standesamt stellt Urkunden und beglaubigte Auszüge aus den Register aus.
Zur Dienstleistung -
Meldung von Änderungen an die Krankenkasse
Jede Adress- oder Namensänderung sowie die Änderung des Familienstandes müssen Sie Ihrer Krankenkasse mitteilen.
Zur Dienstleistung -
Namensänderung der Hochschule mitteilen (Studentenausweis)
Wenn Sie an einer Hochschule eingetragen (immatrikuliert) sind, sollten Sie der Hochschule eine Namensänderung nach der Heirat oder Scheidung anzeigen. Vor allem dann, wenn Sie... Zur Dienstleistung
-
Namensführung in der Ehe
Die Ehegatten können ihre bisherigen Namen beibehalten (getrennte Namensführung) oder bei der Eheschließung oder zu einem späteren Zeitpunkt - es gibt hierfür keine Frist&... Zur Dienstleistung
-
Personalausweis wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
Sie haben geheiratet und daher Ihren Namen geändert? Dann müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, wenn kein Sie gültiges Passdokument mit dem neuen Namen besitzen.
Zur Dienstleistung
Hat sich der Familienname Ihrer Kinder geändert, sind auch deren Dokumente mit dem alten Namen ungültig.