Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge Im­port und Ex­port


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma Im­port und Ex­port ge­fun­den:


  • Aus­fuhr­er­stat­tung Ge­wäh­rung

    Wenn Sie Wa­ren in Dritt­län­der ex­por­tie­ren, kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ei­ne Aus­fuhr­er­stat­tung be­an­tra­gen. Für vie­le land­wirt­schaft­li­che Er­zeug­nis­se hat... Zur Dienst­leis­tung

  • Ein-, Durch-, Aus­fuh­ren und in­ner­ge­mein­schaft­li­che Ver­brin­gun­gen nach tier­seu­chen- und le­bens­mit­tel­recht­li­chen Vor­schrif­ten be­an­tra­gen

    Sie müs­sen ei­ne Er­laub­nis be­an­tra­gen, wenn Sie Tie­re, Zucht­ma­te­ri­al, tie­ri­sche Er­zeug­nis­se oder Le­bens­mit­tel be­stimm­ter Ka­te­go­ri­en ins Aus­land oder aus dem Aus­land nach Deutsch­land ver­brin­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Eu­ro­päi­sche Tech­ni­sche Be­wer­tung (ETA) be­an­tra­gen

    Möch­ten Sie ei­ne Eu­ro­päi­sche Tech­ni­sche Be­wer­tung (Eu­rope­an Tech­ni­cal As­sess­ment, kurz: ETA) für Ihr Bau­pro­dukt er­hal­ten, kön­nen Sie sie beim Deut­schen In­sti­tut für Bau­tech­nik (DIBt) be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­ka­te für ak­ti­ve Me­di­zin­pro­duk­te be­an­tra­gen

    Her­stel­ler von ak­ti­ven Me­di­zin­pro­duk­ten kön­nen ein Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­kat be­an­tra­gen. Das Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­kat be­stä­tigt, dass der Her­stel­ler sei­ne ein­ge­tra­ge­ne Nie­der­las­sung in Deutsch­land hat und in­ner­halb der Uni­on mit dem be­tref­fen­den Pro­dukt ge­han­delt wer­den kann.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­ka­te für nicht-ak­ti­ve Me­di­zin­pro­duk­te be­an­tra­gen

    Her­stel­ler von nicht ak­ti­ven Me­di­zin­pro­duk­ten kön­nen ein Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­kat be­an­tra­gen. Das Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­kat be­stä­tigt, dass der Her­stel­ler sei­ne ein­ge­tra­ge­ne Nie­der­las­sung in Deutsch­land hat und in­ner­halb der Uni­on mit dem be­tref­fen­den Pro­dukt ge­han­delt wer­den kann.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­kat für ak­ti­ve In-vi­tro-Dia­gnos­ti­ka be­an­tra­gen

    Her­stel­ler von In-vi­tro Dia­gnos­ti­ka kön­nen Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­kat be­an­tra­gen. Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­kat be­stä­tigt, dass der Her­stel­ler oder Be­voll­mäch­tig­te sei­ne ein­ge­tra­ge­ne Nie­der­las­sung in Deutsch­land hat und in­ner­halb der Uni­on mit dem be­tref­fen­den Pro­dukt ge­han­delt wer­den kann.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­kat für nicht-ak­ti­ve In-vi­tro-Dia­gnos­ti­ka be­an­tra­gen

    Her­stel­ler von In-vi­tro Dia­gnos­ti­ka kön­nen die Aus­stel­lung ei­nes Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­ka­tes für Ex­port­zwe­cke be­an­tra­gen. Das Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­kat be­stä­tigt, dass der Her­stel­ler sei­ne Nie­der­las­sung in Deutsch­land hat und in­ner­halb der Uni­on mit dem Pro­dukt ge­han­delt wer­den kann.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Frei­ver­kaufs­zer­ti­fi­kat von Me­di­zin­pro­duk­ten für Ex­port­zwe­cke be­an­tra­gen

    Auf An­trag ei­nes Her­stel­lers oder Be­voll­mäch­tig­ten stellt die zu­stän­di­ge Be­hör­de für die Aus­fuhr ei­ne Be­schei­ni­gung über die Ver­kehrs­fä­hig­keit des Me­di­zin­pro­duk­tes in Deutsch­land... Zur Dienst­leis­tung

  • Pflan­zen­ge­sund­heits­zeug­nis­se für den Ex­port von Pflan­zen und Pflan­zen­er­zeug­nis­sen in Län­der au­ßer­halb der EU be­an­tra­gen

    Wenn Sie Pflan­zen, Pflan­zen­er­zeug­nis­se oder an­de­re Ge­gen­stän­de in Län­der au­ßer­halb der EU aus­füh­ren, dür­fen die­se kei­ne Schad­or­ga­nis­men ent­hal­ten. Als Nach­weis hier­zu müs­sen Sie ein Pflan­zen­ge­sund­heits­zeug­nis oder ein Vor­aus­fuhr­zeug­nis oder Wie­der­aus­fuhr­zeug­nis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Zer­ti­fi­kat für ein phar­ma­zeu­ti­sches Pro­dukt für die Aus­fuhr von Hu­man­arz­nei­mit­teln be­an­tra­gen

    Für die Aus­fuhr ei­nes in Deutsch­land zu­ge­las­se­nen Hu­man­arz­nei­mit­tels in ei­nen Staat au­ßer­halb der EU be­nö­ti­gen Sie das WHO-Zer­ti­fi­kat, das nach den Vor­ga­ben der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) aus­ge­stellt wird.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Zoll­amt­li­che Über­wa­chung Durch­füh­rung bei Ein­rei­sen aus EU-Län­dern

    Sie kön­nen Wa­ren aus je­dem EU-Land nach Deutsch­land mit­brin­gen. Für be­stimm­te Wa­ren gibt es al­ler­dings Richt­men­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Zoll­kon­trol­le – Ein­fuhr­ver­bo­te

    Trotz Er­leich­te­run­gen bei der Ab­fer­ti­gung von Wa­ren im per­sön­li­chen Ge­päck kön­nen Sie nicht al­le Wa­ren und Pro­duk­te un­ein­ge­schränkt im grenz­über­schrei­ten­den Rei­se­ver­kehr mit­füh­re... Zur Dienst­leis­tung