Home
Na­vi­ga­ti­on

„Treff­punkt Stadt­ar­chiv“ im Früh­jahr – Vor­trag zu jü­di­scher Ge­schich­te in Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.04.2019 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Zu ei­ner neu­en Ver­an­stal­tung in der be­lieb­ten stadt­ge­schicht­li­chen Vor­trags­rei­he „Treff­punkt Stadt­ar­chiv“ sind al­le In­ter­es­sen­ten am Don­ners­tag (11. April 2019) ein­ge­la­den. Im Mit­tel­punkt steht das The­ma „Ju­den in Ros­tock 1868 bis 1945. Le­bens­we­ge und Schick­sa­le. Zum Ge­den­ken“ im Mit­tel­punkt. Die Gast­re­fe­ren­ten Dr. Mi­cha­el Bud­drus vom In­sti­tut für Zeit­ge­schich­te Mün­chen-Ber­lin und An­grit Lo­ren­zen-Schmidt, Ge­schäfts­füh­re­rin der Ge­schichts­werk­statt Ros­tock e.V., spre­chen über die rei­chen Tra­di­tio­nen jü­di­schen Le­bens in der Stadt. Dr. Mi­cha­el Bud­drus stellt sei­ne jüngs­te Pu­bli­ka­ti­on zum The­ma vor. Die Ver­an­stal­tung des Stadt­ar­chivs fin­det im Foy­er des Rat­hau­ses statt und be­ginnt um 17 Uhr. Der Ein­tritt ist frei.