Home
Na­vi­ga­ti­on

Ziel er­reicht: Aus­bau und Sa­nie­rung der Kom­plex­hal­le ab­ge­schlos­sen

Pres­se­mit­tei­lung vom 24.04.2019 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Ge­gen 6 Uhr in der Früh wer­den in der Kom­plex­hal­le die Lich­ter ein­ge­schal­tet. Um 7 Uhr star­tet die ers­te Trai­nings­ein­heit. Bis in die Abend­stun­den ist die Sport­stät­te in Dau­er­be­trieb. Hier trai­nie­ren un­ter an­de­rem die Leicht­ath­le­ten vom 1. LAV und vom TC Fi­ko, die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Hein­rich-Schütz-Schu­le und des Chris­to­pho­rus-Gym­na­si­ums, die Eis­ho­ckey-Spie­ler der Pi­ran­has und die Short Tra­cker vom ESV Tur­bi­ne. In den kom­men­den Wo­chen wird sich die Aus­las­tung noch ein­mal deut­lich er­hö­hen. Denn die Kom­plex­hal­le ist grö­ßer ge­wor­den. Im Auf­trag der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und in en­ger Ab­stim­mung mit dem Amt für Schu­le und Sport hat der „Ei­gen­be­trieb Kom­mu­na­le Ob­jekt­be­wirt­schaf­tung und -ent­wick­lung“ die Er­wei­te­rung und Sa­nie­rung der Sport­stät­te um­ge­setzt.

Et­wa 25 Pro­zent der Ros­to­cke­rin­nen und Ros­tock sind im or­ga­ni­sier­ten Sport ak­tiv. „Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock un­ter­stützt die Sport­för­de­rung der Ver­ei­ne seit vie­len Jah­ren. Dar­über hin­aus sind die Pla­nun­gen für Sa­nie­rungs- und Neu­bau­vor­ha­ben im Be­reich Sport­stät­ten und Sport­frei­an­la­gen an­ge­scho­ben. Ros­tock ist auf ei­nem gu­ten Weg“, be­tont Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling.

Für die Ar­bei­ten an der Kom­plex­hal­le, die ne­ben der Lauf­hal­le ei­ne Sprung- und ei­ne Re­gel­sport­hal­le be­her­bergt, wur­de ein Ge­samt­kon­zept er­ar­bei­tet. Die Mo­der­ni­sie­rungs­maß­nah­men ziel­ten im We­sent­li­chen auf die en­er­ge­ti­sche Er­tüch­ti­gung, die Be­sei­ti­gung von Alt­las­ten so­wie die Er­wei­te­rung der Trai­nings­ka­pa­zi­tä­ten ab. „In ei­nem ers­ten Bau­ab­schnitt wur­de 2002 die Ge­bäu­de­hül­le der Kom­plex­hal­le sa­niert, 2004 und 2005 folg­ten in ei­nem zwei­ten Bau­ab­schnitt die In­nen­sa­nie­rung, in­klu­si­ve der Um­klei­den und Sa­ni­tär­an­la­gen. 2006 wur­de mit der Über­da­chung des Rund­lauf­kur­ses der drit­te Bau­ab­schnitt ein­ge­lei­tet, der sich wie­der­um in fünf Teil­bau­ab­schnit­te glie­dert“, ver­deut­licht Sig­rid Hecht, Che­fin vom Ei­gen­be­trieb KOE Ros­tock. „Im Be­reich der Hoch­sprung­an­la­ge wur­den 2009 das Dach und die Rück­wand er­neu­ert, 2010 und 2011 wur­de der In­nen­raum des Rund­lauf­kur­ses er­schlos­sen, in dem sich heu­te un­ter an­de­rem die Weit­sprung­an­la­ge be­fin­det. Mit dem letz­ten und grö­ß­ten Bau­ab­schnitt ha­ben wir 2017 be­gon­nen. Wir freu­en uns, dass wir das Pro­jekt nun ab­schlie­ßen kön­nen“, fasst Sig­rid Hecht zu­sam­men. Rund 4,5 Mil­lio­nen Eu­ro wur­den in die Um­set­zung die­ses letz­ten Teil­bau­ab­schnit­tes in­ves­tiert, für den Mit­tel in Hö­he von knapp 3,5 Mil­lio­nen Eu­ro aus dem Kom­mu­nal­in­ves­ti­ti­ons­för­der­pro­gramm ein­ge­wor­ben wer­den konn­ten.

Mit der Um­set­zung des fünf­ten Teil­bau­ab­schnit­tes be­kam der zwei­te In­nen­hof der Lauf­hal­le ei­ne Über­da­chung. Auf die­se Wei­se konn­te die Hal­le um knapp 1.100 Qua­drat­me­ter er­wei­tert wer­den. Mit den neu ge­won­ne­nen Ka­pa­zi­tä­ten ent­ste­hen vor Ort ein Kraft­trai­nings­raum so­wie Flä­chen für die Speer­wer­fer und Ku­gel­sto­ßer. Die haus­tech­ni­schen An­la­gen wur­den im Zen­trum der Hal­le in ei­nem ge­son­der­ten Tech­nik­raum in­stal­liert. Neue, zu­sätz­li­che sa­ni­tä­re An­la­gen und Um­klei­den sol­len zu ei­ner Ent­las­tung der be­reits be­stehen­den Aus­stat­tung füh­ren. Im Zu­ge des Pro­jek­tes wur­den zu­sätz­lich die Bü­ro­räu­me des 1. LAV um­ge­baut und tech­nisch auf­ge­rüs­tet.

„Mit dem Aus­bau kön­nen nun in der Hal­le Events mit bis zu 2.000 Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern ver­an­stal­tet wer­den. Dies hebt den Strand­ort im deutsch­land­wei­ten Ver­gleich auf ein neu­es Le­vel“, sagt Stef­fen Bock­hahn, Se­na­tor für Ju­gend, So­zia­les, Ge­sund­heit, Schu­le und Sport. „Das Sport­fo­rum ist das Wohn­zim­mer der Top­ath­le­tin­nen und -ath­le­ten in Ros­tock. Wenn sie in na­tio­na­len und in­ter­na­tio­na­len Wett­kämp­fen er­folg­reich sind, ge­win­nen wir auch als Stadt.“