Internationaler Frauentag und Equal Pay Day 2025 – Aktionen und Veranstaltungen in Rostock
Pressemitteilung vom

Der Internationale Frauentag am 8. März hat eine über 100-jährige Tradition und setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter und gegen die Diskriminierung von Frauen ein. An diesem Tag finden weltweit politische Aktivitäten und Demonstrationen statt, um die Leistungen und Errungenschaften von Frauen zu würdigen, auf die weiterhin bestehenden strukturellen Benachteiligungen hinzuweisen und eine stärkere Gleichstellungspolitik einzufordern. Neben Berlin (seit 2019) ist seit 2023 nur in Mecklenburg-Vorpommern der Frauentag ein gesetzlicher Feiertag.
Der Equal Pay Day fällt auch in diesem Jahr wieder auf den 7. März. Dieser internationale Aktionstag lenkt die Aufmerksamkeit auf die Geschlechterlohnlücke (Gender-Pay-Gap) zwischen Frauen und Männern, die den prozentualen Unterschied in den durchschnittlichen Bruttostundenverdiensten beschreibt. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes betrug dieser Unterschied im vergangenen Jahr 16 Prozent. Die Ursachen für diese Lohnlücke sind vielfältig, darunter die geringere Bezahlung in frauendominierten Branchen, längere Erwerbsunterbrechungen und Teilzeitarbeit, häufig bedingt durch Kinderbetreuung oder die Pflege von Angehörigen, was zu eingeschränkten Karrierechancen führt. Infolgedessen sind Frauen deutlich häufiger von Altersarmut betroffen als Männer. Selbst bei vergleichbaren Voraussetzungen wie gleicher Ausbildung, Tätigkeit, Position und Arbeitszeit bleibt eine Lohnlücke von sechs Prozent bestehen.
Anlässlich des Internationalen Frauentages und des Equal Pay Days finden in Rostock Aktionen und Veranstaltungen statt, teilt das Büro für Gleichstellungsfragen mit.
Vom 3. bis zum 9. März 2025 werden vor dem Rostocker Rathaus-Anbau die Equal Pay Day-Flaggen hängen.
Frauentagsfrühstück
7. März 2025 im Stadtteil- und Begegnungszentrum Lütten Klein
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März veranstaltet das Stadtteil- und Begegnungszentrum Lütten Klein am 7. März ein „Frauentagsfrühstück“ mit Musik. Alle Frauen sind herzlich eingeladen, in gemütlicher Atmosphäre und musikalischer Begleitung von 9.30 bis 11.30 Uhr gemeinsam zu frühstücken. Im Preis von 6,50 Euro ist der Eintritt sowie ein Glas Sekt oder Orangensaft enthalten.
Eine Anmeldung ist erforderlich und unter der Telefonnummer +49 381 7788030 oder direkt bei IN VIA Rostock e. V. im Stadtteil- und Begegnungszentrum Lütten Klein, Danziger Str. 45d, 18107 Rostock möglich.
Erfolgreich bewerben am Equal Pay Day
7. März 2025 im BilSE-Institut für Bildung und Forschung
Am 7. März 2025 von 10 bis 11.30 Uhr lädt das BilSE-Institut für Bildung und Forschung zu seiner Veranstaltung „Erfolgreich bewerben am Equal Pay Day“ ein. Anlässlich des Equal Pay Days geht es an diesem Tag um den beruflichen (Wieder-) Einstieg. Hier können sich Interessenten zu beruflichen Perspektiven und Möglichkeiten der Arbeitssuche beraten lassen und berufliche Ziele erarbeiten. Gleichzeitig werden mit den Ratsuchenden auch individuelle Bewerbungsunterlagen und aussagekräftige Bewerbungsfotos erstellt, die der Bewerbung den letzten Schliff verleihen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Kontakt: BilSE - Institut für Bildung und Forschung GmbH
An der Jägerbäk 4, 18069 Rostock
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:
Anne Schondorff, Tel. +49 381 80834221, E-Mail: anne.schondorff@bilse.de
Stefan Berndt, Tel. +49 3843 7736221, E-Mail: stefan.berndt@bilse.de
Die Veranstaltung wird organisiert von den Projekten „LILA – Leben-Integration-Lernen-Arbeit“, innerhalb des Programms „WIR – Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“, sowie „U(H)rWerk+“, innerhalb des Programms „Akti(F) Plus“. Beide Projekte werden durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Feier zum Internationalen Frauentag am 8. März 2025
im Stadtteil- und Begegnungszentrum Groß Klein „Börgerhus“
Ebenfalls anlässlich des Internationalen Frauentags veranstaltet das Stadtteil- und Begegnungszentrum Groß Klein im „Börgerhus“ am 8. März 2025 eine Feier, zu der von 10.30 bis 12.30 Uhr alle Frauen eingeladen sind. Für einen Kostenbeitrag von fünf Euro werden ein Sektempfang, ein Konzert und ein Imbiss geboten.
Eine Anmeldung unter Tel. +49 381 1217355 ist erforderlich.
Veranstaltungsort: Stadtteil- und Begegnungszentrum Groß Klein „Börgerhus“, Gerüstbauerring 28
Ausstellungseröffnung „Gemeinsam sind wir unerträglich“
10. März 2025 im Rostocker Rathaus
In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern, der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, dem Frauenbildungsnetz Mecklenburg-Vorpommern, den Rostocker Uferfrauen und der Gleichstellungsbeauftragten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock wird die Wanderausstellung der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik „Gemeinsam sind wir unerträglich“ eröffnet. Sie dokumentiert anhand zahlreicher Dokumente, Fotos und Interviews erstmalig die Geschichte der unabhängigen Frauenbewegung der DDR. Sie zeigt, wie die Frauengruppen unter erschwerten Bedingungen wie begrenzter Öffentlichkeit, Repression und patriarchalen Gesellschaftsstrukturen agierten und stellt aktuelle Bezüge her.
Wann: 10. März, 19 Uhr
Wo: im Foyer des Rostocker Rathauses
Anmeldungen unter der E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@rostock.de