Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock in­ves­tiert jähr­lich meh­re­re Mil­lio­nen Eu­ro in die In­stand­hal­tung von Schu­len und Sport­stät­ten

Pres­se­mit­tei­lung vom 24.06.2025 - Bil­dung und Wis­sen­schaft / Um­welt und Ge­sell­schaft

Wenn am 25. Ju­li in die­sem Schul­jahr das letz­te Mal die Schul­glo­cke er­tönt und sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in ih­re Som­mer­fe­ri­en ver­ab­schie­den, wer­den an zahl­rei­chen Schul­stand­or­ten In­stand­set­zungs­maß­nah­men durch­ge­führt. Meh­re­re Mil­lio­nen Eu­ro in­ves­tiert die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock je­des Jahr in die Er­neue­rung von Fußbö­den, Wän­den, Leucht­mit­teln, Fas­sa­den, Fens­tern, Tü­ren und Sport­plät­zen. Rund sechs Mil­lio­nen ste­hen 2025 zur Ver­fü­gung, zir­ka zwei Mil­lio­nen Eu­ro stam­men aus För­der­mit­tel­pro­gram­men.

„Nicht al­le Maß­nah­men kön­nen in den sechs­wö­chi­gen Som­mer­fe­ri­en um­ge­setzt wer­den“, sagt der für die Ros­to­cker Schu­len und Sport­stät­ten ver­ant­wort­li­che Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn. „Für ei­ni­ge Pro­jek­te braucht es Zeit. Das be­deu­tet, die Bau­ar­bei­ten fin­den wäh­rend des lau­fen­den Schul­be­trie­bes statt. Für al­le, die an un­se­ren Schu­len ler­nen und ar­bei­ten, ist das her­aus­for­dernd und mit­un­ter sehr stres­sig. Sie müs­sen sich um­struk­tu­rie­ren, zum Bei­spiel, wenn ein Sport­platz für den Un­ter­richt nicht mehr zur Ver­fü­gung steht, weil er ge­ra­de sa­niert wird. Am En­de sind wir aber froh, dass wir in un­se­re kom­mu­na­le In­fra­struk­tur in­ves­tie­ren kön­nen.“

Der städ­ti­sche Ei­gen­be­trieb "Kom­mu­na­le Ob­jekt­be­wirt­schaf­tung und -ent­wick­lung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock" (KOE) küm­mert sich im Auf­trag des Am­tes für Schu­le und Sport dar­um, dass die Pro­jek­te um­ge­setzt wer­den. Zu den grö­ße­ren Maß­nah­men, die in die­sem Jahr auf der Agen­da ste­hen, zählt die Er­neue­rung des Sport­plat­zes in der Erich-Schle­sin­ger-Stra­ße. Zu­letzt hat­ten Wur­zel­schä­den ei­nen ge­fah­ren­frei­en Be­trieb auf der Lauf­bahn er­schwert. So­wohl der Bolz­platz als auch die Tar­t­an­flä­chen und der Kunst­ra­sen­platz wur­den in den ver­gan­ge­nen Mo­na­ten voll­stän­dig aus­ge­tauscht. Kos­ten­punkt: rund 300.000 Eu­ro.

Die Lis­te der Pro­jek­te ist lang und reicht von der Er­neue­rung der Fern­wär­me­sta­ti­on in der Schu­le am Schwa­nen­teich über die ma­ler­mä­ßi­ge In­stand­set­zung von Flu­ren und Klas­sen­zim­mern in der Grund­schu­le John Brinck­man bis hin zur Fas­sa­den­sa­nie­rung an der Hun­dert­was­ser-Ge­samt­schu­le. Zir­ka 700.000 Eu­ro in­ves­tiert die Stadt dar­über hin­aus der­zeit in In­stand­hal­tungs­maß­nah­men für den Schul­kom­plex Am Tak­ler­ring. Dort be­kom­men die Fas­sa­de der Grund­schu­le so­wie der Re­gio­nal­schu­le ei­nen neu­en An­strich. Auch die Schul­ein­gangs­be­rei­che wer­den in­stand­ge­setzt. Zeit­gleich rea­li­siert der Ei­gen­be­trieb KOE Ros­tock an dem Schul­stand­ort der­zeit ei­nen Hort­neu­bau mit ei­ner Ka­pa­zi­tät von mehr als 300 Plät­zen für knapp 7,9 Mil­lio­nen Eu­ro. Die Fer­tig­stel­lung er­folgt noch in die­sem Jahr.

Auch auf dem Schul­ge­län­de der Grund­schu­le am Al­ten Markt wird der­zeit flei­ßig ge­wer­kelt. Der Spiel­platz auf dem hin­te­ren Schul­hof wird neu­ge­stal­tet. Zu­sätz­lich wer­den der Fas­sa­den­an­strich auf­ge­frischt und die Fens­ter kom­plett aus­ge­tauscht. Das In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men für die­ses Vor­ha­ben liegt bei zir­ka 560.000 Eu­ro. „In­stand­hal­tungs­pro­jek­te wer­den fort­lau­fend nach Be­darf und ent­spre­chend der ver­füg­ba­ren Haus­halts­mit­tel ge­plant. Wir ar­bei­ten eng­ma­schig mit dem KOE zu­sam­men. Bei aku­ten Pro­ble­men, zum Bei­spiel bei Was­ser­schä­den, re­agie­ren wir so­fort und ver­su­chen ei­ne gu­te Lö­sung für al­le zu fin­den. Das sind dann un­ge­plan­te Auf­wen­dun­gen, für die wir ein Bud­get vor­hal­ten müs­sen“, ver­deut­licht Axel Na­pi­wotz­ki vom Amt für Schu­le und Sport. Grund­la­ge für al­le Maß­nah­men bil­den vor­aus­schau­en­de, mit al­len be­tei­lig­ten Äm­tern und häu­fig auch mit dem po­li­ti­schen Raum ab­ge­stimm­te Pla­nun­gen – da­mit in Zu­kunft al­le ger­ne zur Schu­le ge­hen.