Home
Na­vi­ga­ti­on

Equal-Pay-Day und Co: Ei­ne Wo­che im Zei­chen der Frau­en!

Mel­dung vom 15.03.2024 - Um­welt und Ge­sell­schaft

An­läss­lich des dies­jäh­ri­gen Equal-Pay-Days am 06.03.2024 wur­den in der Wo­che vom 04.03.-10.03.2024 vor dem Rat­haus die Equal-Pay-Flag­gen als Zei­chen der ak­ti­ven So­li­da­ri­tät ge­hisst.

Zu­dem lud das Equal-Pay-Bünd­nis am Vor­abend des 06. März zur Equal-Pay-Sil­ves­ter­par­ty un­ter dem Mot­to „Lü­cken­los durch die Nacht“ ein. Mit dem Equal-Pay-Day wird auf die nach wie vor be­stehen­de Lohn­lü­cke zwi­schen den Ge­schlech­tern auf­merk­sam ge­macht. Sta­tis­tisch ge­se­hen ver­die­nen Frau­en in Deutsch­land 18 % we­ni­ger als Män­ner und dies seit 20 Jah­ren na­he­zu un­ver­än­dert. Wo­bei die­se Lü­cke in den neu­en Bun­des­län­dern, his­to­risch ge­wach­sen, nied­ri­ger aus­fällt, als in den al­ten Bun­des­län­dern.

Am 07. März stan­den die Zei­chen auf De­mo in Ros­tock: Das Bünd­nis 8M Ros­tock rief auf zur queer-fe­mi­nis­ti­schen De­mons­tra­ti­on, wel­che um 17:30 Uhr vor dem Ros­to­cker Rat­haus star­te­te und ein­mal quer durch die In­nen­stadt führ­te. Am Vor­abend des In­ter­na­tio­na­len Frau­en­tags wur­de hier­mit auf im­mer noch be­stehen­de fe­mi­nis­ti­sche Kämp­fe und die Not­wen­dig­keit von Ge­schlech­ter­ge­rech­tig­keit auf­merk­sam ge­macht. Rund 850 Men­schen ka­men zu die­sem An­lass zu­sam­men.
Links:

Hin­ter­grund:

Frau­en ar­bei­ten fast drei­mal häu­fi­ger in Teil­zeit als Män­ner und ha­ben zu­meist ei­ne deut­lich an­de­re Zeit­ver­wen­dung, da sie auf­grund ste­reo­ty­per An­nah­men den Gro­ß­teil der an­fal­len­den Sor­ge­ar­beit über­neh­men, un­ab­hän­gig ei­ge­ner Wün­sche und Vor­stel­lun­gen. Ei­ne pa­ri­tä­ti­sche Auf­tei­lung der je­wei­li­gen Zeit­ver­wen­dung kann der Schlüs­sel zur Re­du­zie­rung der Lohn­lü­cke so­wie ein ak­ti­ver Bei­trag zur Si­che­rung von Fach­kräf­ten sein.