Home
Na­vi­ga­ti­on

Lo­ka­les Bünd­nis für Fa­mi­lie wur­de aus­ge­zeich­net

Pres­se­mit­tei­lung vom 06.12.2023

Seit fast 20 Jah­ren setzt sich die Bun­des­in­itia­ti­ve „Lo­ka­les Bünd­nis für Fa­mi­lie“ für die Be­lan­ge von Fa­mi­li­en ein. Am 24. No­vem­ber 2023 wur­de das Ros­to­cker Netz­werk von Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­rin Li­sa Paus in Ber­lin für das her­aus­ra­gen­de En­ga­ge­ment aus­ge­zeich­net.

„Das ist ein tol­ler Er­folg für die en­ga­gier­te und ge­mein­sa­me Ar­beit für Fa­mi­li­en in un­se­rer Stadt“, freut sich Stef­fen Bock­hahn, Se­na­tor für Ju­gend, So­zia­les, Ge­sund­heit und Schu­le. „Durch zahl­rei­che ge­mein­sa­me Pro­jek­te ist es ge­lun­gen, dass wir die Fa­mi­li­en­freund­lich­keit in Ros­tock im­mer wie­der in den Mit­tel­punkt ge­rückt ha­ben und ge­mein­sam dar­auf ach­ten, dass die Be­lan­ge von Fa­mi­li­en aus­rei­chend be­rück­sich­tigt wer­den.“

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fa­mi­lie, Se­nio­ren, Frau­en und Ju­gend hat in die­sem Jahr ge­mein­sam mit be­son­ders en­ga­gier­ten Bünd­nis­sen, so auch mit dem Lo­ka­len Bünd­nis für Fa­mi­lie Ros­tock, neue Lö­sun­gen und An­sät­ze er­ar­bei­tet, um ge­sell­schaft­li­chen Ver­än­de­run­gen zu be­geg­nen und so Fa­mi­li­en wei­ter­hin best­mög­lich un­ter­stüt­zen zu kön­nen.

An­drea Weh­mer aus dem Amt für Fi­nan­zen und Pla­nung - Ju­gend und So­zia­les als Ko­or­di­na­to­rin des Ros­to­cker Bünd­nis­ses, die die Aus­zeich­nung ent­ge­gen­nahm, be­rich­tet: „Die Part­ner*in­nen des Lo­ka­len Bünd­nis­ses für Fa­mi­lie Ros­tock ar­bei­ten auf Au­gen­hö­he zu­sam­men, in­for­mie­ren sich über An­ge­bo­te und Leis­tun­gen für Fa­mi­li­en, fin­den Lö­sun­gen für Pro­ble­me auf schnel­lem We­ge und sind in ge­mein­sa­men Pro­jek­ten ak­tiv.“ Durch die Zu­sam­men­ar­beit ent­steht je­des Jahr das stadt­wei­te Fa­mi­li­en­fest „Ros­tock ist bunt“ so­wie das Ros­to­cker Som­mer­fe­ri­en­pro­gramm. Au­ßer­dem ver­öf­fent­lich­te das Bünd­nis in die­sem Jahr den „1. Ros­to­cker Fa­mi­li­en­pla­ner 2024“ mit An­ge­bo­ten in den Ros­to­cker Stadt­tei­len.

Ak­tu­ell wer­den zu­sam­men mit dem Bun­des­mi­nis­te­ri­um in Ar­beits­grup­pen Hand­lungs­stra­te­gi­en zur Er­näh­rungs­ar­mut, zu Fa­mi­li­en­pa­ten­schaf­ten", zur Mi­gra­ti­on und zu ei­ner fa­mi­li­en­freund­li­chen Un­ter­neh­mens­po­li­tik er­ar­bei­tet. Die aus­ge­zeich­ne­ten Bünd­nis­se ste­hen künf­tig in ei­nem en­gen Aus­tausch mit dem Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­ri­um und wer­den da­durch in ih­rer Ar­beit vor Ort ge­stärkt, da­mit mehr Fa­mi­li­en von den viel­fäl­ti­gen An­ge­bo­ten pro­fi­tie­ren kön­nen.

Das Ros­to­cker Bünd­nis schlie­ßt sich aus zahl­rei­chen Part­ner*in­nen zu­sam­men wie u.a. den Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­tren, der Ver­brau­cher­zen­tra­le, dem Job­cen­ter so­wie frei­en Trä­gern der Fa­mi­li­en­hil­fe.