Home
Na­vi­ga­ti­on

Fahr­rad­stra­ßen in Ros­tock

Mit der Ein­rich­tung von Fahr­rad­stra­ßen wol­len wir das Rad­fah­ren in un­se­rer Stadt noch at­trak­ti­ver und si­che­rer ge­stal­ten. Fahr­rad­stra­ßen sind aus­drück­lich für den Rad­ver­kehr vor­ge­se­hen. Die ge­sam­te Fahr­bahn ist dann Rad­weg und kann von den Rad­fah­ren­den be­fah­ren wer­den. Sie dür­fen die vol­le Brei­te der Stra­ße nut­zen und so­gar ne­ben­ein­an­der fah­ren. Das er­laubt, dass Rad­fah­ren­de sich ge­gen­sei­tig si­cher über­ho­len kön­nen und ein grö­ße­rer Ab­stand zu par­ken­den Au­tos ein­ge­hal­ten wer­den kann. Gleich­zei­tig kön­nen durch die Ein­rich­tung ei­ner Fahr­rad­stra­ße Kon­flik­te mit Zu­fu­ß­ge­hen­den re­du­ziert wer­den. Das Rechts­fahr­ge­bot gilt es je­doch wei­ter­hin zu be­ach­ten.

Der Kfz-Ver­kehr ist in ei­ner Fahr­rad­stra­ße ein­deu­tig dem Rad­ver­kehr un­ter­ge­ord­net und häu­fig so­gar gar nicht zu­ge­las­sen. Kfz dür­fen ei­ne Fahr­rad­stra­ße nur be­nut­zen, wenn dies aus­drück­lich über ein Zu­satz­zei­chen wie "An­lie­ger frei" oder "Kfz frei" ge­stat­tet ist. In­dem nur der not­wen­digs­te Quell- und Ziel­ver­kehr zu­ge­las­sen wird, trägt ei­ne Fahr­rad­stra­ße zur Re­du­zie­rung des Kfz-Ver­kehrs und so­mit zu ei­ner Er­hö­hung der Ver­kehrs­si­cher­heit von Rad­fah­ren­den bei.

Kraft­fah­rer*in­nen müs­sen sich in Fahr­rad­stra­ßen dem Rad­ver­kehr an­pas­sen und dür­fen die­sen nicht ge­fähr­den oder be­hin­dern. Für al­le Ver­kehrs­teil­neh­men­den gilt ei­ne Höchst­ge­schwin­dig­keit von Tem­po 30. Dort, wo Kraft­fah­rer*in­nen Rad­fah­ren­de nicht si­cher und mit ei­nem Ab­stand von 1,5m über­ho­len kön­nen, ha­ben sie sich dem Tem­po der Rad­fah­ren­den an­zu­pas­sen und ggf. we­ni­ger als 30 km/h zu fah­ren. Es gilt al­so: Si­cher­heit geht vor Ge­schwin­dig­keit! Ge­gen­sei­ti­ge Rück­sicht­nah­me ist das Ge­bot.

Die Vor­tei­le ei­ner Fahr­rad­stra­ße lie­gen al­so auf der Hand: sie schaf­fen viel Platz für den Rad­ver­kehr, ver­lei­hen ihm Vor­rang und ma­chen ihn so­mit si­che­rer. Des Wei­te­ren las­sen sich Fahr­rad­stra­ßen in der Re­gel mit ein­fa­chen Mit­teln, kos­ten­güns­tig und zü­gig rea­li­sie­ren. Nach der ver­kehrs­recht­li­chen An­ord­nung müs­sen le­dig­lich neue Schil­der auf­ge­stellt wer­den. 

Ei­nen klei­nen RAD­ge­ber zum Her­un­ter­la­de mit den wich­tigs­ten Re­geln, die in ei­ner Fahr­rad­stra­ße zu be­ach­ten sind, fin­det ihr im Down­load­be­reich wei­ter un­ten.

Be­stehen­de Fahr­rad­stra­ßen

Im Ros­to­cker Stadt­ge­biet gibt es be­reits ei­ni­ge Fahr­rad­stra­ßen. Si­cher­lich seid ihr die ein oder an­de­re be­reits ge­fah­ren:

  • Lan­ge Stra­ße
  • Tier­gar­ten­al­lee
  • Theo­dor-Kör­ner-Stra­ße
  • Groß Klei­ner Weg zwi­schen Lich­ten­ha­gen und War­ne­mün­de
  • Ko­lum­bus­ring als Ver­bin­dung zum S-Bahn­hof Lüt­ten Klein
  • Am Bahn­hof Bra­mow
  • Dr. Lo­renz Weg
  • Rad­schnell­weg Cam­pus Süd­stadt zwi­schen Sa­tower Str. und Erich-Schle­sin­ger-Stra­ße

In den kom­men­den Jah­ren wol­len wir zahl­rei­che wei­te­re Fahr­rad­stra­ßen rea­li­sie­ren. In der Ru­brik "Ge­plan­te Fahr­rad­stra­ßen" er­hal­tet ihr ei­nen Über­blick, wel­che Stra­ßen ge­plant sind und könnt euch über den Pla­nungs­stand in­for­mie­ren.

In sehr pro­mi­nen­ter La­ge wird die Lan­ge Stra­ße ab Mai die­sen Jah­res im Rah­men ei­nes ein­jäh­ri­gen Ver­kehrs­ver­suchs test­wei­se zur Fahr­rad­stra­ße um­ge­stal­tet. Al­le In­for­ma­tio­nen zu dem Mo­dell­pro­jekt er­hal­tet ihr hier.

Mo­dell­pro­jekt Lan­ge Stra­ße

Mehr

Teaser Lange Straße

Fahr­rad­stra­ßen in Pla­nung

Hier fin­den Sie ei­ne Über­sicht der zu­künf­tig ge­plan­ter Fahr­rad­stra­ßen.
Mehr