Home
Na­vi­ga­ti­on

Fuß & Rad

Fu­ß­ver­kehr

Ros­tock ist ei­ne fu­ß­gän­ger­freund­li­che Stadt. Aus­ge­dehn­te Fu­ß­gän­ger­zo­nen und ver­kehrs­be­ru­hig­te Be­rei­che sor­gen da­für, dass man ent­spannt und si­cher fla­nie­ren kann. Viel tut die Stadt für mo­bi­li­täts­ein­ge­schränk­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger so­wie Gäs­te mit tak­ti­len Füh­run­gen im öf­fent­li­chen Stra­ßen­raum und dem ste­ti­gen Um­bau hin zu bar­rie­re­frei­en Hal­te­stel­len im ÖPNV.

Rad­ver­kehr

Rad­fah­ren er­freut sich im­mer grö­ße­rer Be­liebt­heit. Es ist ins­be­son­de­re in der Stadt oft das schnel­le­re und güns­tigs­te Ver­kehrs­mit­tel. Zu­dem ver­eint das Rad Fit­ness, Ge­sund­heit und Mo­bi­li­tät auf idea­le Wei­se. Auch in Ros­tock ist der Zu­wachs im Rad­ver­kehr spür­bar und mess­bar. Zu­dem will Ros­tock das Leit­bild ei­ner "fahr­rad­freund­li­chen Han­se­stadt" rea­li­sie­ren.


In Som­mer 2021 er­prob­te das Amt für Mo­bi­li­tät in der Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt erst­ma­lig ei­ne Er­wei­te­rung der Fu­ß­gän­ger­zo­ne Am Brink. Bei die­sem Ver­kehrs­ver­such wur­de mehr Platz für Fu­ß­gän­ge­rin­nen und Fu­ß­gä­ner und lo­ka­le Ge­wer­be­trei­ben­de ge­schaf­fen. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen rund um die Som­mer­stra­ße gibt es hier

Ak­tu­el­les & Ak­tio­nen

Mit vie­len Ak­tio­nen ver­sucht die Stadt Ros­tock ih­re Bür­ge­rin­nen und Bür­ger für die ver­mehr­te Nut­zung des Fahr­rads, als Al­ter­na­ti­ve zum Au­to zu mo­ti­vie­ren.Hier er­fah­ren Sie mehr über ver­schie­de­ne Ak­tio­nen und Ver­an­stal­tun­gen, die be­reits in der Ver­gan­gen­heit lie­fen und im­mer wie­der­keh­ren­de Ak­tio­nen wie das STADT­RA­DELN und den die Kli­ma-Ak­ti­ons­tag.
Mehr

Fahr­rad­fo­rum

Das Fahr­rad­fo­rum ist ein öf­fent­li­ches Fo­rum, wel­ches sich den Be­lan­gen rund um das The­ma Rad­ver­kehr wid­met. Es be­steht aus Ver­tre­tern der Frak­tio­nen der Bür­ger­schaft, der Nut­zer­ver­bän­de, der Ver­wal­tung, dem AStA, der Po­li­zei und an­de­ren In­sti­tu­tio­nen. Es kann von je­der Ros­to­cke­rin und je­dem Ros­to­cker be­sucht wer­den, um die ei­ge­nen Be­lan­ge rund ums Rad­fah­ren ein­zu­brin­gen. Vier- bis sechs­mal im Jahr fin­den Sit­zun­gen statt.
Mehr

Rad­ver­kehr in Zah­len

Ros­tock er­fasst Rad­fah­ren­de mitt­ler­wei­le an ins­ge­samt 11 Zähl­stel­len, wel­che über das Stadt­ge­biet ver­teilt sind. Zu­dem nimmt die Han­se­stadt Ros­tock seit vie­len Jah­ren an dem Sys­tem re­prä­sen­ta­ti­ver Ver­kehrs­be­fra­gun­gen der TU Dres­den teil. Das ist ei­ne Haus­halts­be­fra­gung, die al­le 5 Jah­re statt­fin­det. Und auch die die re­gel­mä­ßi­ge Kom­mu­na­le Bür­ge­rIn­nen-Be­fra­gung gibt Auf­schluss über das Mo­bi­li­täts­ver­hal­ten und Mo­ti­ve für ei­ne ver­än­der­te Ver­kehrs­mit­tel­wahl über ei­nen lan­gen Zeit­raum.
Mehr

Rad-In­itia­ti­ven

In Ros­tock gibt es zahl­rei­che Fahr­rad­be­geis­ter­te, die sich für ei­ne le­ben­di­ge Rad­kul­tur ein­set­zen. Die Ver­ei­ne, In­itia­ti­ven und Pro­jek­te bie­ten die Mög­lich­keit zur Be­tei­li­gung und hei­ßen Gäs­te herz­lich will­kom­men.
Mehr

AGFK MV

Die Ar­beits­ge­mein­schaft für fahr­rad- und fu­ß­gän­ger­freund­li­che Kom­mu­nen (AGFK MV) ist ein Zu­sam­men­schluss aus Kom­mu­nen, Krei­sen, Äm­tern und In­sti­tu­tio­nen aus ganz Meck­len­burg-Vor­pom­mern, um ge­mein­sam mehr für den Rad- und Fu­ß­ver­kehr zu er­rei­chen.
Mehr

Pu­bli­ka­tio­nen & Pla­nun­gen

Die Stabs­stel­le Mo­bi­li­täts­ma­nage­ment bringt re­gel­mä­ßig neue Pu­bli­ka­tio­nen zum The­ma Rad­ver­kehr her­aus. So ent­ste­hen Pro­duk­te, wie Falt­blät­ter zur Rad­ver­kehrs­si­cher­heit und zum Fahr­rad­par­ken.
Mehr

Ser­vice

Ser­vice wird in Ros­tock groß ge­schrie­ben. Leucht­tür­me der Han­se­stadt Ros­tock sind der Rad­we­ge­wart, das Win­ter­dienst­netz, das Klar­schiff-Por­tal und Stadt­mo­bi­li­ar für Rad­fah­rer.
Mehr