Home
Na­vi­ga­ti­on

Rad-In­itia­ti­ven

In der Stadt Ros­tock gibt es zahl­rei­che Fahr­rad­be­geis­ter­te, die sich für ei­ne le­ben­di­ge Rad­kul­tur ein­set­zen. Die Ver­ei­ne, In­itia­ti­ven und Pro­jek­te hei­ßen Mit­strei­ter/in­nen und Gäs­te herz­lich will­kom­men.

ADFC Rostock
ADFC Ros­tock

ADFC Ros­tock

Der ADFC Ros­tock ver­tritt die In­ter­es­sen der Rad­fah­ren­den in Ros­tock. Der Ver­ein setzt sich für ei­ne um­welt­freund­li­che Ver­kehrs­po­li­tik ein. Gleich­zei­tig trifft man sich in der Frei­zeit zu ge­mein­sa­men Tou­ren und be­rät Mit­glie­der und In­ter­es­sier­te in al­len Fra­gen rund um das Fahr­rad.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen un­ter: www.​adfc-​rostock.​de

 

Logo AGFK MV mit Claim „MV steigt auf!“
Lo­go AGFK MV mit Claim „MV steigt auf!“ | Fo­to: Lo­go AGFK MV

AGFK M-V

AGFK MV steht für „Ar­beits­ge­mein­schaft für fahr­rad- und fu­ß­gän­ger­freund­li­che Kom­mu­nen in Meck­len­burg-Vor­pom­mern”. Mit­glie­der der AGFK kön­nen Kom­mu­nen aus ganz Meck­len­burg-Vor­pom­mern wer­den. Im Bei­rat der AGFK MV sind In­sti­tu­tio­nen wie ADFC, Tou­ris­mus­ver­band und Städ­te- und Ge­mein­de­tag ver­tre­ten. Das ge­mein­sa­me Ziel: Rad- und Fu­ß­ver­kehr in MV vor­an­brin­gen. Die AGFK MV för­dert und or­ga­ni­siert die Ver­net­zung und Wei­ter­bil­dung von Kom­mu­nen so­wie ge­mein­sa­me Ak­ti­vi­tä­ten und Pro­jek­te für mehr Rad- und Fu­ß­ver­kehr in MV. Denn ak­ti­ve Mo­bi­li­tät ist ge­sund, fle­xi­bel, gut für das Kli­ma und macht Spaß.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen un­ter: www.​agfk-​mv.​de 

Critical Mass Rostock
Cri­ti­cal Mass Ros­tock

Cri­ti­cal Mass in Ros­tock

Die Cri­ti­cal Mass  ist ei­ne Ak­ti­ons­form, bei der Rad­fah­ren­de sich als Grup­pe tref­fen, um ge­mein­sam als Ver­band auf der Fahr­bahn durch die Stadt zu fah­ren.
Ge­setz­li­cher Hin­ter­grund ist der §27 StVO, nach dem mehr als 15 Rad­fah­rer ge­mein­sam ei­nen Ver­band dar­stel­len und dem­entspre­chend auf der Stra­ße fah­ren kön­nen.
Mo­ti­va­ti­on vie­ler Teil­neh­me­rIn­nen ist ei­ne Un­zu­frie­den­heit über die feh­len­de Be­rück­sich­ti­gung als gleich­be­rech­tig­te Ver­kehrs­teil­neh­mer im Stra­ßen­ver­kehr.
1992 in San Fran­cis­co ent­stan­den, hat sich die Ak­ti­on heu­te welt­weit an je­dem letz­ten Frei­tag im Mo­nat eta­bliert.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen un­ter: Cri­ti­cal Mass Ros­tock

Radentscheid Rostock
Ra­d­ent­scheid Ros­tock

Ra­d­ent­scheid Ros­tock

Der Ra­d­ent­scheid Ros­tock hat sich im Som­mer 2018 ge­grün­det und kämpft für ei­ne bes­se­re Rad­in­fra­struk­tur in Ros­tock. Das über­ge­ord­ne­te Ziel der In­itia­ti­ve ist ei­ne Stadt, in der al­le Men­schen – auch Kin­der und Se­nio­rIn­nen – si­cher und ent­spannt Rad­fah­ren kön­nen.
Die  Ak­ti­ven ha­ben zehn Zie­le für ei­ne fahr­rad­freund­li­che Stadt for­mu­liert. De­ren Um­set­zung soll mit ei­nem Bür­ger­ent­scheid er­reicht wer­den.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen un­ter: www.​rad​ents​chei​d-​rostock.​de

HELGE
HEL­GE – Das freie Las­ten­rad für Ros­tock

HEL­GE – Das freie Las­ten­rad für Ros­tock

Das Pro­jekt „HEL­GE – Das freie Las­ten­rad für Ros­tock“ leis­tet ei­nen Bei­trag zur Ver­bes­se­rung der Le­bens­qua­li­tät in Ros­tock und er­mög­licht den kos­ten­frei­en Zu­gang zu zeit­ge­mä­ßer Mo­bi­li­tät.
Über die In­ter­net­sei­te kann auf un­kom­pli­zier­te Wei­se ein Las­ten­rad aus­ge­lie­hen wer­den. Die Ab­ho­lung und Rück­ga­be er­folgt an ei­ner der nach­bar­schaft­lich or­ga­ni­sier­ten Sta­tio­nen, die über die Stadt ver­teilt sind. In­ter­es­sier­te kön­nen sich auch am Pro­jekt be­tei­li­gen und HEL­GE für ei­nen Mo­nat be­her­ber­gen und ver­lei­hen oder sich ge­mein­sam um die Pfle­ge und War­tung ei­nes Las­ten­ra­des küm­mern.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen un­ter: www.​helge-​las​tenr​ad.​de 

Transportrad
Trans­port­rä­der in Ros­tock

Trans­port­rä­der in Ros­tock

Aus Be­geis­te­rung für Las­ten­fahr­rä­dern - auch „Car­go­bikes“ ge­nannt - und de­ren viel­fäl­ti­ge Nut­zung, z.B. für Kin­der­trans­port, Hun­de, Um­zü­ge und Las­ten­ku­rie­re, ist das Pro­jekt Trans­port­rad-MV ent­stan­den. Da­hin­ter ver­ber­gen sich Rad-En­thu­si­as­ten aus dem ADFC-Um­feld, die sich zum Ziel ge­setzt ha­ben, den viel­fäl­ti­gen Ein­satz und Nut­zen von Las­ten­rä­dern in Ros­tock be­kannt und er­leb­bar zu ma­chen. 
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen un­ter: www.​tra​nspo​rtra​d-​mv.​de

Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt in Toitenwinkel
Fahr­rad-Selbst­hil­fe­werk­statt in Toi­ten­win­kel

Fahr­rad-Selbst­hil­fe­werk­statt in Toi­ten­win­kel

Das DRK in Ros­tock bie­tet seit 2009 in sei­nem Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum/ Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Toi­ten­win­kel ei­ne Selbst­hil­fe­werk­statt zum Re­pa­rie­ren von Fahr­rä­dern an. Ka­put­te Schläu­che, Be­leuch­tung oder Brem­sen kön­nen mit fach­kun­di­ger Un­ter­stüt­zung re­pa­riert und al­te Fahr­rä­der zu neu­em Le­ben er­weckt und fahr­be­reit ge­macht wer­den. Es gibt so­wohl Kur­se zum Ler­nen von Fahr­rad­re­pa­ra­tu­ren als auch fes­te Zei­ten zum Sel­ber­schrau­ben.
Die Adres­se der Werk­statt lau­tet:

Zum Le­bens­baum 16,
18147 Ros­tock
Ge­öff­net: Mon­tag bis Frei­tag von 11.00 - 15.00 Uhr
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen te­le­fo­nisch un­ter 0381-69 73 55

Fahrradwerkstatt JAZ
Fahr­rad­werk­statt JAZ

Fahr­rad-Selbst­hil­fe­werk­statt des Ju­gend-Al­ter­na­tiv-Zen­trum e.V. (JAZ)

Die Fahr­rad­werk­statt des Ju­gend-Al­ter­na­tiv-Zen­trum e.V.  hat an 2 Ta­gen in der Wo­che ge­öff­net und ist ge­ne­rell für al­le in­ter­es­sier­ten und hil­fe­su­chen­den Men­schen frei zu­gäng­lich. Fach­kun­dig kön­nen rund um das The­ma Fahr­rad (z. B. Um­bau­ten, Si­cher­heit, Neu­bau, Selbst­mon­ta­ge, Re­pa­ra­tur, Kin­der­an­hän­ger) be­ra­ten.
Die Idee da­bei ist, an­de­re Kin­der- und Ju­gend­li­che, aber auch Er­wach­se­ne zu be­fä­hi­gen, ihr Fahr­rad selbst zu re­pa­rie­ren, auf die Ver­kehrs­tüch­tig­keit zu ach­ten und be­stehen­de Si­cher­heits­vor­schrif­ten im Stra­ßen­ver­kehr ein­zu­hal­ten. Es geht da­bei nicht dar­um, die­ses Wis­sen nur theo­re­tisch zu ver­mit­teln, son­dern viel­mehr um die prak­ti­sche Ar­beit am Fahr­rad und der Selbst­hil­fe, frei nach dem Mot­to „Hilf mir, es selbst zu tun“.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen un­ter: www.​jaz-​rostock.​de

VCD
VCD

VCD, der öko­lo­gi­sche Ver­kehrs­club

Der VCD, der öko­lo­gi­sche Ver­kehrs­club, macht sich für ei­ne um­welt­ver­träg­li­che, si­che­re und ge­sun­de Mo­bi­li­tät stark. Die Men­schen beim VCD en­ga­gie­ren sich für ei­ne zu­kunfts­fä­hi­ge Ver­kehrs­po­li­tik: Ein nach öko­lo­gi­schen Kri­te­ri­en sinn­vol­les Mit­ein­an­der der un­ter­schied­li­chen Ver­kehrs­mit­tel, we­ni­ger um­welt­schä­di­gen­de Au­tos, ein aus­ge­reif­te­res Bus- und Bahn­an­ge­bot, die Stär­kung des Rad- und Fu­ß­ver­kehrs und vie­les mehr.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen un­ter: www.​vcd.​org

Hanse-Tour-Sonnenschein
Han­se-Tour-Son­nen­schein

Han­se-Tour-Son­nen­schein - Be­ne­fiz-Tour für krebs- und chro­nisch kran­ke Kin­der

Der För­der­ver­ein Han­se-Tour-Son­nen­schein e.V. sam­melt Spen­den für krebs- und chro­nisch kran­ke Kin­der. In der mehr als 15-jäh­ri­gen Ver­eins­ge­schich­te wur­den schon mehr als 1,8 Mil­lio­nen Eu­ro ein­ge­wor­ben und da­mit Pro­jek­te ver­wirk­licht, die be­trof­fe­nen Kin­dern so­wie de­ren An­ge­hö­ri­gen zu Gu­te kom­men. Das Flagg­schiff des För­der­ver­eins ist die jähr­lich statt­fin­den­de Be­ne­fiz-Han­se-Tour, ei­ne Rad­sport­ver­an­stal­tung, an der jähr­lich mehr als 200 Per­so­nen für die gu­te Sa­che in die Pe­da­le tre­ten. Die ein­ge­nom­me­nen Spen­den kom­men zu 100 % den Pro­jek­ten zu­gu­te, da al­le Tour- und Ver­wal­tungs­kos­ten durch die Teil­neh­mer oder die Mit­glie­der des Ver­ei­nes ge­tra­gen wer­den.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen un­ter: www.​son​nens​chei​ntou​r.​de