Home
Na­vi­ga­ti­on

Sharing

Sharing-An­ge­bo­te boo­men

Im Mo­bi­li­täts­be­reich ist in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ein Wer­te­wan­del zu spü­ren. Tei­len statt Be­sit­zen ist das Mot­to, dem sich im­mer mehr Men­schen ver­schrei­ben.

Die­se Ent­wick­lung be­güns­tigt das Auf­kom­men und Wach­sen von im­mer mehr Sharing-An­ge­bo­ten im Be­reich Mo­bi­li­tät.

Die Stadt Ros­tock för­dert Sharing-An­ge­bo­te durch den Bau von Mo­bil­punk­ten. An die­sen gut sicht­ba­ren Or­ten kön­nen ver­schie­de­ne Sharing-An­bie­ter Ih­re Fahr­zeu­ge ge­bün­delt an ei­nem Ort ab­stel­len. So brin­gen wir die An­ge­bo­te in den öf­fent­li­chen Raum und er­leich­tern den Zu­gang und die Sicht­bar­keit.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den Mo­bil­punk­ten gibt es hier

In Ros­tock steht ein Las­ten­rad zur frei­en Aus­lei­he zur Ver­fü­gung. Es han­delt sich um ein Pro­jekt des ge­mein­nüt­zi­gen Ver­eins Sen­se.Lab e. V. und nennt nicht HEL­GE. HEL­GE ist ein Ge­mein­gut und er­mög­licht den kos­ten­lo­sen Zu­gang zu zeit­ge­mä­ßer Mo­bi­li­tät. Die Aus­lei­he er­folgt an so­ge­nann­ten Aus­leih­sta­tio­nen. Dies sind ko­ope­rie­ren­de Ein­rich­tun­gen, die die Aus­ga­be und Rück­ga­be des Las­ten­rads zu den je­wei­li­gen Öff­nungs­zei­ten er­mög­li­chen. Über die In­ter­net­sei­te kann nach ei­ner kur­zen Re­gis­trie­rung das Rad un­kom­pli­ziert ta­ge­wei­se ge­bucht wer­den. In­ter­es­sier­te kön­nen sich auch am Pro­jekt be­tei­li­gen und HEL­GE für ei­nen Mo­nat be­her­ber­gen und ver­lei­hen oder sich ge­mein­sam um die Pfle­ge und War­tung ei­nes Las­ten­ra­des küm­mern.

HEL­GE – Das freie Las­ten­rad für Ros­tock
E-Mail: kon­takt@​helge-​las​tenr​ad.​de
In­ter­net: www.​helge-​las​tenr​ad.​de

Der­zeit gibt es in Ros­tock ei­nen Bike­sha­ring-An­bie­ter. Die Rä­der sind am Haupt­bahn­hof und am Bahn­hof in War­ne­mün­de plat­ziert und bie­ten un­ab­hän­gi­ge Mo­bi­li­tät - egal, ob als An­schluss­mög­lich­keit der Bahn­rei­se, als Al­ter­na­ti­ve zum Ta­xi beim Ge­schäfts­ter­min, für Sight­see­ing oder als Zweit­rad bei Be­such von Freun­den oder Fa­mi­lie. Mit der ein­ma­li­gen Re­gis­trie­rung kön­nen Rä­der bun­des­weit aus­ge­lie­hen und ge­nutzt wer­den.

Deut­sche Bahn – Call a bike
Tel.: 069 42 72 77 22
E-Mail: in­fo@​cal​labi​ke.​de
In­ter­net: www.​cal​labi​ke-​int​erak​tiv.​de

Im­mer we­ni­ger Men­schen le­gen Wert dar­auf, ein ei­ge­nes Au­to zu be­sit­zen. Sie wol­len le­dig­lich dann ein Au­to be­nut­zen, wenn Sie es be­nö­ti­gen – oh­ne die lau­fen­den Ver­pflich­tun­gen, wie Ver­si­che­rung, Steu­ern, Öl­wech­sel, TÜV und co. Die­se Frei­heit er­mög­licht das Prin­zip Car­sha­ring. Der Nut­zer schlie­ßt mit dem An­bie­ter ei­ne Rah­men­ver­ein­ba­rung, sprich der Nut­zer re­gis­triert sich. Der Preis für die Nut­zung des Au­tos wird dann auf Grund­la­ge der ge­fah­re­nen Ki­lo­me­ter und der ge­nutz­ten Zeit be­rech­net. Die Aus­lei­he ist rund um die Uhr und ei­gen­stän­dig mög­lich.
Man un­ter­schei­det in sta­ti­ons­ba­sier­tes Car­sha­ring und sta­ti­ons­lo­ses Car­sha­ring. In Ros­tock gibt es der­zeit drei An­bie­ter des sta­ti­ons­ba­sier­ten Car­sha­rings. Hier wird das Au­to nach der Aus­lei­he an die re­ser­vier­te Car­sha­ring-Sta­ti­on zu­rück­ge­fah­ren, wo auch die Aus­lei­he be­gann. Die läs­ti­ge Su­che nach ei­nem Park­platz ent­fällt da­durch.

In Ros­tock gibt es be­reits ei­ne Viel­zahl an Car­sha­ring-Sta­tio­nen, wel­che über das Stadt­ge­biet ver­teilt sind. Se­hen Sie selbst: www.​geoport-​hro.​de/​car​shar​ing

MOIN. Cars
E-Mail: 
sup­port@​moin-​sharing.​app
Tel. 0381 36768235
In­ter­net: www.​moin-​sharing.​app

Flinks­ter
Tel. 069 42727700
In­ter­net:
www.​fli​nkst​er.​de

Car­lund­Car­la
E-Mail: in­fo@​car​lund​carl​a.​de

Tel. 0351 32131617
In­ter­net: car­lund­car­la.de

Es be­steht auch die Mög­lich­keit das ei­ge­ne Au­to an an­de­re Nut­ze­rIn­nen zu ver­mie­ten. Mit­tels Platt­for­men wie dri­vy und Snapp­Car be­steht so­wohl für den Be­sit­zer des ver­mie­te­ten Au­tos als auch des Nut­zers Ver­si­che­rungs­schutz. Es kann ganz ein­fach das ei­ge­ne Au­to ein­ge­stellt, die Ver­füg­bar­keit im Ka­len­der an­ge­ge­ben und ein Preis für die Ver­mie­tung fest­ge­legt wer­den.
Miet­an­fra­gen ge­lan­gen über die Web­sei­te des An­bie­ters zum Ver­mie­ter und auch die Rech­nungs­stel­lung er­folgt über die Web­sei­te des An­bie­ters. So kön­nen sich ganz ein­fach meh­re­re Per­so­nen ein Au­to für die Nut­zung tei­len.


Auch oh­ne Platt­form kann das ei­ge­ne Au­to nach­bar­schaft­lich ge­teilt wer­den. Der Ver­kehrs­club-Deutsch­land (VCD) hat hier­für bei­spiels­wei­se ei­nen Mus­ter­ver­trag er­stellt.
https://​www.​vcd.​org/​themen/​auto-​umwelt/​car​shar​ing/

Ge­ta­round 
In­ter­net: www.​get​arou​nd.​com

Snapp­Car
In­ter­net: www.​sna​ppca​r.​de

Leih-E-Scoo­ter

Mit der Elek­tro­kleinst­fahr­zeu­ge-Ver­ord­nung ist seit dem 15. Ju­ni 2019 in Deutsch­land die recht­li­che Vor­aus­set­zung für die Nut­zung von Elek­tro-Tret­rol­lern, auch E-Scoo­ter ge­nannt, im Stra­ßen­ver­kehr ge­schaf­fen wor­den.
Mehr

geparkte Leih-E-Scooter