Home
Na­vi­ga­ti­on

Som­mer­stra­ße "Am Brink"

Das Pro­jekt Som­mer­stra­ße "Am Brink" wur­de wie­der­keh­rend in den Jah­ren 2021 bis 2023 über die Som­mer­mo­na­te im Rah­men von Ver­kehrs­ver­su­chen um­ge­setzt. Ziel des Vor­ha­bens war es, dem sai­so­nal be­dingt er­höh­ten Fuß- und Rad­ver­kehrs­auf­kom­men Rech­nung zu tra­gen und die Ver­kehrs­si­cher­heit für die schwächs­ten Ver­kehrs­teil­neh­men­den durch ver­kehrs­be­ru­hi­gen­de Maß­nah­men zu er­hö­hen.

Zie­le der Som­mer­stra­ße

  • hö­he­re Auf­ent­halts­qua­li­tät
  • mehr Platz für Fu­ß­gän­ge­rin­nen und Fu­ß­gän­ger
  • at­trak­ti­ve Ge­stal­tung des öf­fent­li­chen Raums
  • we­ni­ger Nut­zungs­kon­flik­te

Im Rah­men der drei Er­pro­bungs­zeit­räu­me wur­de das ver­kehrs­or­ga­ni­sa­to­ri­sche Kon­zept ste­tig an­ge­passt und ver­bes­sert. Ziel war es, ei­ne trag­fäh­gi­ge Lö­sung ge­mein­sam mit den in und um den Pro­jekt­be­reich ar­bei­ten und le­ben­den Ein­woh­ner*in­nen und Ge­wer­be­trei­ben­den zu er­ar­bei­ten. Wur­de im ers­ten Er­pro­bungs­zeit­raum Som­mer 2021 die Fu­ß­gän­ger­zo­ne noch im ge­sam­ten Stra­ßen­raum zwi­schen der Wis­mar­schen Stra­ße und der Le­on­hard­stra­ße 21a und led­g­lich durch ei­nen Pol­ler am nord­west­li­chen Ein­gangs­be­reich ab­ge­si­chert, ver­klei­ner­te man in den Jah­ren 2022 und 2023 die Fu­ß­gän­ger­zo­ne auf ei­nen Kern­be­reich zwi­schen Le­on­hard­stra­ße 25 und 21a und rich­te­te zwi­schen der Wis­mar­schen Stra­ße und der Le­on­hard­stra­ße 25 ei­nen ver­kehrs­be­ru­hig­ten Be­reich ein. Dies er­mög­lich­te ei­ner­seits An­lie­ger- und Lie­fer­ver­keh­re und trug an­de­rer­seits zu ei­ner er­höh­ten Ver­kehrs­si­cher­heit in­ner­halb der Fu­ß­gän­ger­zo­ne bei, wel­che nun beid­sei­tig werk­tags ab 11 Uhr durch Pol­ler ab­ge­si­chert wur­de.

Wis­sen­schaft­li­che Be­gleit­stu­di­en 2021 & 2022

Das Mo­dell­pro­jekt Som­mer­stra­ße Am Brink wur­de wis­sen­schaft­lich vom Ros­to­cker In­sti­tut für So­zi­al­for­schung und ge­sell­schaft­li­che Pra­xis e.V. be­glei­tet. Die Wis­sen­schaft­ler:in­nen eva­lu­ier­ten im Auf­trag des Am­tes für Mo­bi­li­tät in den Jah­ren 2021 und 2022 das Stim­mungs­bild rund um die bei­den tem­po­rä­ren Ver­kehrs­ver­su­che. Da­zu wur­den qua­li­ta­ti­ve und quan­ti­ta­ti­ve Be­fra­gun­gen der An­woh­nen­den, Pas­sant:in­nen und Ge­wer­be­trei­ben­den durch­ge­führt. Die Er­geb­nis­se der wis­sen­schaft­li­chen Be­gleit­stu­die sind in zwei um­fang­rei­chen Eva­lua­ti­ons­be­rich­ten ver­öf­fent­licht und am 23.02.2022 so­wie am 25.01.2023 auf der Sit­zung des Orts­bei­ra­tes Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt öf­fent­lich prä­sen­tiert wor­den. Die Be­rich­te, ei­ne kur­ze Er­geb­nis­prä­sen­ta­ti­on so­wie die Aus­wer­tung der Ver­wal­tung fin­den Sie im Down­load­be­reich.

Ge­plan­te Fort­set­zung des Pro­jek­tes ab 2024

Nach Be­en­di­gung der Er­pro­bungs­pha­se im Jahr 2023 wur­de auf Grund­la­ge der vor­lie­gen­den Be­gleit­stu­di­en, der Aus­wer­tung der Um­set­zungs­va­ri­an­ten und des Aus­tauschs mit den Mit­glie­dern des lo­ka­len Orts­bei­ra­tes KTV ver­wal­tungs­in­tern über ei­ne mög­li­che jähr­lich wie­der­keh­ren­de Um­set­zung der ver­kehrs­be­ru­hi­gen­den Maß­nah­men dis­ku­tiert. So­wohl Ver­wal­tung als auch Orts­bei­rat stre­ben ei­ne Fort­set­zung der Som­mer­stra­ße an. Hier­bei wird ein zwei­stu­fi­ges Vor­ge­hen an­ge­strebt. Zu­nächst soll die Som­mer­stra­ße ab 2024 ff. jähr­lich wie­der­keh­rend sai­so­nal über die Som­mer­mo­na­te ein­ge­rich­tet wer­den. Da­bei soll das 2023 er­prob­te ver­kehrs­or­ga­ni­sa­to­ri­sche Kon­zept An­wen­dung fin­den. Die Ver­wal­tung be­rei­tet hier­für ak­tu­ell die Rechts­grund­la­ge vor. In­for­ma­tio­nen zum Stand des Ver­fah­rens fin­den Sie wei­ter un­ten. In ei­nem zwei­ten Schritt soll im Rah­men des Stadt­teil­ent­wick­lungs­kon­zepts mit Schwer­punk Ver­kehr und Mo­bi­li­tät für die KTV, wel­ches im Jahr 2025 er­ar­bei­tet wird, die zu­künf­ti­ge (bau­li­che) Um­ge­stal­tung des Stra­ßen­raums Am Brink er­ar­bei­tet wer­den. Im Rah­men des­sen wer­den die Funk­tio­nen und Nut­zungs­an­sprü­che an den ge­nann­ten öf­fent­li­chen Raum im Kon­text des zu­künf­ti­gen Ver­kehrs­net­zes der KTV neu be­wer­tet und ei­ne Zu­kunfts­per­spek­ti­ve auf­ge­zeigt.

Ak­tu­el­ler Stand

Die Stadt be­fin­det sich ak­tu­ell in Vor­be­rei­tung der Rechts­grund­la­ge für ei­ne jähr­lich wie­der­keh­ren­de sai­so­na­le Um­set­zung der Som­mer­stra­ße. Mit Be­en­di­gung der Ver­kehrs­ver­su­che 2023 ist die­se not­wen­dig ge­wor­den. Das Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren beim Land M-V läuft Stand Ja­nu­ar 2025 noch. Ei­ne ers­te Aus­le­gung der Un­ter­la­gen per Öf­fent­li­cher Be­kannt­ma­chung er­folg­te von De­zem­ber 2023 bis Ja­nu­ar 2024. Auf­grund ei­nes Form­feh­lers muss die­se Aus­le­gung wie­der­holt wer­den. Die er­neu­te Aus­le­gung er­folgt seit 4. Ja­nu­ar 2025. Die Un­ter­la­gen kön­nen hier ein­ge­se­hen wer­den. Be­reits er­ho­be­ne Ein­wen­dun­gen zur öf­fent­li­chen
Aus­le­gung der Öf­fent­lich­keits­be­tei­li­gung vom 22.12.2023-24.01.2024 fin­den auch in der er­neu­ten Öf­fent­lich­keits­be­tei­li­gung Be­rück­sich­ti­gung und müs­sen nicht er­neut er­ho­ben wer­den müs­sen. Neue Ein­wen­dun­gen kön­nen bis zwei Wo­chen nach Be­en­di­gung der ak­tu­el­len Aus­le­gung schrift­lich an das Tief­bau­amt ge­rich­tet wer­den.

In der neu ein­ge­rich­te­ten Fu­ß­gän­ger­zo­ne gel­ten fol­gen­de Ver­kehrs­re­geln:

  • Vor­rang für Fu­ß­gän­ge­rin­nen und Fu­ß­gän­ger
  • Zu­fahrt für Rad­fah­ren­de ganz­tä­gig frei
  • Zu­fahrt bis zum Grund­stück ganz­tä­tig frei
  • für al­le Ver­kehrs­teil­neh­men­den gilt Schritt­ge­schwin­dig­keit
  • Lie­fer­ver­kehr ist von 7-11 Uhr zu­ge­las­sen, zwei La­de­zo­nen sind ganz­tä­gig vor der Ad­ler Apo­the­ke so­wie am Platz "Am Brink", ge­gen­über den Haus­num­mern Am Brink 1-3 ein­ge­rich­tet

In­ter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger als auch Ge­wer­be­trei­ben­de kön­nen die Frei­flä­chen nach An­trag­stel­lung & Ge­neh­mi­gung beim Amt für Mo­bi­li­tät nut­zen. Bit­te rei­chen Sie ei­nen An­trag auf Son­der­nut­zung mit ei­ner Be­schrei­bung der Nut­zung per E-Mail an mo­bi­li­taet@​rostock.​de beim Fach­be­reich Ver­kehrs­be­hörd­li­che Auf­ga­ben ein. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen so­wie die ent­spre­chen­den An­trags­for­mu­la­re fin­den Sie hier.  Bit­te be­ach­ten Sie, dass für die Nut­zung ggf. Ge­büh­ren an­fal­len.

Ge­wer­be­trei­ben­de zah­len die ge­neh­mig­ten au­ßen­gas­tro­no­mi­schen Flä­chen ei­ne Son­der­nut­zungs­ge­bühr.

Grund­stücks­zu­fahr­ten sind je­der­zeit an­fahr­bar.

Ja. Wäh­rend des Ver­kehrs­ver­suchs er­folgt die Müll­ab­fuhr wie ge­wohnt. Auch Ret­tungs­we­ge wer­den frei­ge­hal­ten.

Der Run­de Tisch wur­de als Gre­mi­um ein­ge­rich­tet, um den Ver­kehrs­ver­such im ers­ten Um­set­zungs­jahr 2021 zu be­glei­ten und im re­gel­mä­ßi­gen Aus­tausch mit den Ak­teur:in­nen vor Ort zu sein. Der Run­de Tisch war pa­ri­tä­tisch be­setzt. Mit­glie­der wa­ren Ver­tre­ter:in­nen der An­woh­nen­den, Gas­tro­no­men; Ge­wer­be­trei­ben­den, des Orts­bei­rats, des Am­tes für Mo­bi­li­tät so­wie der Ko­or­di­nie­rungs­stel­le Bür­ger­be­tei­li­gung. Drei­wö­chig tag­te der Run­de Tisch und dis­ku­tier­te den Stand der Um­set­zung so­wie not­wen­di­ge An­pas­sun­gen und er­ar­bei­tet Prüf­auf­trä­ge an die Stadt­ver­wal­tung. Die Pro­to­kol­le der Sit­zun­gen kön­nen un­ter Down­loads ein­ge­se­hen wer­den. Ei­ni­ge Mit­glie­der hat­ten das Gre­mi­um im Früh­jahr 2022 ver­las­sen.
Der Run­de Tisch wur­de im zwei­ten Um­set­zungs­jahr 2022 nicht wie­der ins Le­ben ge­ru­fen. Nach meh­re­ren Auf­ru­fen konn­ten das Gre­mi­um lei­der nicht wie­der be­setzt wer­den.

Die 3. Er­pro­bungs­pha­se Som­mer­stra­ße 'Am Brink' en­de­te am 01.10.2023. Es er­folg­te der voll­stän­dig Rück­bau der Ver­kehrs­ab­la­ge. Das be­deu­tet, dass die Be­schil­de­rung als Fu­ß­gän­ger­zo­ne ent­fernt wur­de und  die al­te Ver­kehrs­füh­rung Am Brink (Tem­po 30) wie­der ein­ge­rich­tet ist. Die tem­po­rär in­stal­lier­ten Pol­ler wur­den wie­der de­mon­tiert. D.h. die dau­er­haf­te Durch­fahrt von Am Brink in Rich­tung Le­on­hard­stra­ße/Ni­k­lot­stra­ße ist wie­der mög­lich. Al­le Ge­stal­tungs-/ und Ver­kehrs­si­che­rungs­ele­men­te (Ab­sperr­ba­ken, mo­bi­le Fahr­rad­stän­der, Be­grü­nung etc.) wer­den eben­falls aus dem Stra­ßen­raum ent­fernt.