Home
Na­vi­ga­ti­on

En­ten füt­tern im Park ist oft falsch ver­stan­de­ne Tier­lie­be

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.06.2022 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Die Jah­res­zeit lockt die Men­schen in die Park­an­la­gen. Dort bie­ten sich Spa­zier­gän­ge, Er­ho­lung und Tier­be­ob­ach­tun­gen an. Wie gut die Ros­to­cker Park­an­la­gen für Jung und Alt ge­nutzt wer­den kön­nen, hat­te un­ter an­de­rem das „Pick­nick im Stadt­grün“ An­fang Ju­ni im Park am Fi­scher­dorf ge­zeigt.

Doch so­wohl im Park am Fi­scher­dorf als auch im Schwa­nen­teich­park wer­den En­ten wie­der zu­neh­mend mit Brot ge­füt­tert. Dies ist meis­tens falsch ver­stan­de­ne Tier­lie­be, die den Was­ser­vö­geln nicht zwangs­läu­fig gut­tut, in­for­miert das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Fried­hofs­we­sen. Die Wild­tie­re ver­lie­ren ih­re na­tür­li­che Scheu und sind so­mit zu­sätz­li­chen Ge­fah­ren aus­ge­setzt. Au­ßer­dem ist Brot auch mit Salz oder Zu­cker an­ge­rei­chert, was je­dem Tier scha­det. Es quillt im Ma­gen und sorgt so für ein Sät­ti­gungs­ge­fühl, hat aber kei­nen Nähr­wert. Zu­dem scha­det nicht ge­fres­se­nes Fut­ter dem Ge­wäs­ser-Öko­sys­tem durch Nähr­stoff­an­rei­che­rung und stär­ke­re Al­gen­ent­wick­lung. Dar­über hin­aus wer­den viel­fach mehr Rat­ten an­ge­lockt.

Wenn En­ten ih­re Kü­ken auf­zie­hen, wird ei­wei­ßhal­ti­ge Nah­rung be­vor­zugt wie zum Bei­spiel In­sek­ten, Laich oder Kaul­quap­pen. Sie fres­sen aber auch Was­ser­pflan­zen und Sa­men. Das ist der na­tür­li­che Spei­se­plan die­ser Wild­tie­re und dies soll­te im Vor­der­grund ste­hen. Sie fin­den ge­nü­gend Nah­rung in ih­rem Um­feld und be­nö­ti­gen kei­ne Un­ter­stüt­zung. Tier­lie­be Men­schen wer­den ge­be­ten, die Füt­te­run­gen in den Ros­to­cker Park­an­la­gen ein­zu­stel­len und die Tie­re nur zu be­ob­ach­ten. Sie soll­ten ein­fach den Blick auf das Was­ser von ei­ner Bank oder ei­ner Pick­nick-De­cke ge­nie­ßen, aber die Brot­res­te bit­te wie­der mit nach Hau­se neh­men. Das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Fried­hofs­we­sen wird zeit­nah zu­sätz­li­che Schil­der auf­stel­len.