Home
Na­vi­ga­ti­on

Früh­jahrs-Baum­pflan­zung in Ros­tock - 47 Bäu­me an 14 Stand­or­ten

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.04.2019

Auch in die­sem Früh­jahr pflanzt die Han­se­stadt Ros­tock an ins­ge­samt 14 Stand­or­ten 47 Ein­zel­bäu­me im ge­sam­ten Stadt­ge­biet, teilt das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge mit. Mit den Ar­bei­ten ist die Fir­ma Grün­an­la­gen-Bau-GmbH-Nord aus Stä­be­low be­auf­tragt. Das Ge­samt­vo­lu­men des Auf­trags um­fasst rund 46.000 Eu­ro. Die Pflanz­stand­or­te der Ein­zel­bäu­me lie­gen in Park- und Grün­an­la­gen, so bei­spiels­wei­se in der Grün­an­la­ge an der Spiel­an­la­ge Knut-Ras­mus­sen-Stra­ße in Evers­ha­gen oder im Park Brinck­mans­dorf. Zum grö­ß­ten Teil han­delt es sich um Nach­pflan­zun­gen ge­fäll­ter oder ab­ge­stor­be­ner Stra­ßen­bäu­me wie in der Do­be­ra­ner Land­stra­ße, der Werft­al­lee, der Fritz-Reu­ter-Stra­ße, der Bal­e­cke­stra­ße oder der Koß­fel­der Stra­ße.

Für die Stra­ßen­baum­pflan­zun­gen sind in der Re­gel klein- und mit­tel­gro­ß­kro­ni­ge Stra­ßen­baum­ar­ten wie Feld-Ahorn, Bir­ne und Zier­ap­fel­bäu­me vor­ge­se­hen. In den Park­an­la­gen kom­men auch gro­ß­kro­ni­ge Park­bäu­me wie Win­ter-Lin­de oder Ess­kas­ta­nie zum Ein­satz. Im Park Brinck­mans­hö­he wer­den auch wie­der Nutz­obst­bäu­me ge­pflanzt, so ent­steht ent­lang der Feld­kan­te an der Wil­helm-Lef­fers-Stra­ße auf An­re­gung der An­woh­nen­den ei­ne Bir­nen-Rei­he.

Die Bäu­me er­hal­ten ei­ne Drei­bock­ver­an­ke­run­gen und ei­nen Stamm­an­strich als Rin­den­schutz ge­gen Ver­duns­tung und Son­nen­ein­strah­lung. In der Nä­he von We­gen so­wie Ver- und Ent­sor­gungs­lei­tun­gen wer­den Wur­zel­schutz­fo­li­en ein­ge­baut.

Die Fi­nan­zie­rung der Baum­pflan­zun­gen er­folgt zum ei­nen aus Haus­halts­mit­teln des für Nach­pflan­zun­gen an Stra­ßen und in Parks bzw. Grün­an­la­gen ge­bil­de­ten „Städ­ti­schen Bau­mer­satz", zum an­de­ren aus dem „Baum­fond" der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Auch die Stadt ist – wie je­der Pri­vat­ei­gen­tü­mer – zu Er­satz­pflan­zun­gen bei Baum­fäl­lun­gen ver­pflich­tet. Dies wird über die Mit­tel aus dem „Städ­ti­schen Bau­mer­satz"

ge­währ­leis­tet. Die ver­füg­ba­ren Gel­der des Baum­fonds sam­meln sich durch fi­nan­zi­el­le Ab­lö­se­be­trä­ge für nicht aus­ge­führ­te Er­satz­pflan­zun­gen auf pri­va­tem Grund an. Die Mit­tel die­ses Baum­fonds wer­den für nicht pflich­ti­ge Er­gän­zungs- und Neu­pflan­zun­gen im Stadt­ge­biet ver­wen­det.

Durch die Baum­pflan­zun­gen wird der Ver­lust an wert­vol­ler Baum­sub­stanz, den Ros­tock all­jähr­lich durch not­wen­di­ge Fäl­lun­gen auf­grund von Krank­hei­ten, man­geln­der Ver­kehrs­si­cher­heit oder bau­recht­li­chen As­pek­te zu ver­zeich­nen hat, aus­ge­gli­chen.

Über­sicht der Baum­pflan­zun­gen:

Baum­pflan­zun­gen in der Do­be­ra­ner Land­stra­ße – Di­ed­richs­ha­gen/War­ne­mün­de

Sie­ben ge­fäll­te oder be­schä­dig­te Lin­den wer­den er­setzt.

Baum­pflan­zun­gen in der Eu­ti­ner Stra­ße – Lich­ten­ha­gen

Ei­ne ab­ge­stor­be­ne Ser­bi­sche Fich­te wird er­setzt, ein zu­sätz­li­cher Ju­das­baum ge­pflanzt.

Baum­pflan­zun­gen in der Werft­al­lee – Groß Klein

Neun ge­fäll­te Lin­den wer­den er­setzt.

Baum­pflan­zung in der Fritz-Reu­ter-Stra­ße - KTV

Ei­ne ab­ge­stor­be­ne Mehl­bee­re wird er­setzt.

Baum­pflan­zun­gen in der Bal­e­cke­stra­ße und der Koß­fel­der Stra­ße - Stadt­mit­te

In der Bal­e­cke­stra­ße wer­den zwei Zier­ap­fel­bäu­me er­setzt, in der Koß­fel­der Stra­ße ein ge­fäll­ter Spitz-Ahorn durch ei­nen klein­kro­ni­gen Feld-Ahorn er­setzt.

Baum­pflan­zung in der Grün­an­la­ge an der Spiel­an­la­ge K.-Ras­mus­sen-Stra­ße - Evers­ha­gen

Als Er­satz für ge­fäll­te Bäu­me wird ein Zier­ap­fel­baum neu ge­pflanzt.

Baum­pflan­zung im Ko­lum­bus­ring 3a (Sport­hal­le) – Schmarl

Ei­ne ab­ge­stor­be­ne Säu­len-Bir­ke wird er­setzt.

Baum­pflan­zun­gen im Ri­ek­dah­ler Weg und im Park Brinck­mans­hö­he - Brinck­mans­dorf

Am Ri­ek­dah­ler Weg wird ei­ne Kopf-Pap­pel er­setzt, an der Feld­kan­te ent­lang der Be­bau­ung Wil­helm-Lef­fers-Stra­ße im Park Brinck­mans­hö­he wer­den sechs Bir­nen­bäu­me ge­pflanzt.

Baum­pflan­zung in der Stra­ße Zur Obst­wie­se – Gehls­dorf

In der Stra­ße Zur Obst­wie­se wird ein ab­ge­stor­be­ner Kirsch­baum er­setzt.

Baum­pflan­zun­gen in der War­schau­er und der Stral­sun­der Stra­ße – Han­sa­vier­tel

Im Auf­trag des Lie­gen­schafts­am­tes wer­den als Er­satz für ge­fäll­te Bäu­me in den Vor­gär­ten sie­ben Zimt-Ahorn bzw. sie­ben Ju­das­bäu­me ge­pflanzt.