Home
Navigation

Lärchenweg auf dem Neuen Friedhof Rostock wird instandgesetzt

Pressemitteilung vom 21.10.2022 - Umwelt und Gesellschaft

Das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen saniert in den kommenden Wochen einen Teilabschnitt des Hauptweges des Neuen Friedhofs Rostock. Die Maßnahme dient der Instandsetzung eines stark beanspruchten und ausgespülten Abschnittes. Die wassergebundene Wegedecke wird mithilfe eines modernen und hochwertigen Materials ersetzt, das sich durch seine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Erosion und Belastung auszeichnet. Gleichzeitig garantiert dessen Wasserdurchlässigkeit ein harmonisches Zusammenspiel mit dem Ökosystem der Umgebung.

Durch das starke Gefälle zu Beginn des Wegeabschnittes, durch Witterung sowie durch die Benutzung der auch als Lärchenweg bekannten Route mit Transportmitteln und Geräten ist diese Maßnahme jetzt notwendig geworden.

Die Bauarbeiten werden durch die Firma ASA-Bau GmbH im Zeitraum vom 24. Oktober bis 18. November 2022 ausgeführt. Während dieser Zeit ist der Lärchenweg gesperrt. Umgehungen sind im Lageplan eingezeichnet und können im Aushang am Neuen Friedhof Rostock eingesehen werden. Ab Sonnabend, 19. November 2022, ist der Weg wieder freigegeben und kann wie gewohnt betreten werden. Die abschließende vier Zentimeter dicke Deckschicht wird im Frühjahr 2023 aufgebracht.

Das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen verantwortet derzeit rund 921 ha öffentliche Grünanlagen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Neben der Planung und Pflege gehören auch die Kleingartenanlagen und Stadtbäume, drei städtischen Friedhöfe, öffentliche Spiel- und Bolzplätze sowie Brunnenanlagen und die Stadtmauer zum Kompetenzbereich des Amtes. In der Funktion als Untere Naturschutzbehörde übernimmt das Amt auch Verantwortung für wildlebende Pflanzen und Tiere und sorgt für die Aufrechterhaltung von Lebensraum und Futterquellen.