Home
Na­vi­ga­ti­on

Lär­chen­weg auf dem Neu­en Fried­hof Ros­tock wird in­stand­ge­setzt

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.10.2022 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Fried­hofs­we­sen sa­niert in den kom­men­den Wo­chen ei­nen Teil­ab­schnitt des Haupt­we­ges des Neu­en Fried­hofs Ros­tock. Die Maß­nah­me dient der In­stand­set­zung ei­nes stark be­an­spruch­ten und aus­ge­spül­ten Ab­schnit­tes. Die was­ser­ge­bun­de­ne We­ge­de­cke wird mit­hil­fe ei­nes mo­der­nen und hoch­wer­ti­gen Ma­te­ri­als er­setzt, das sich durch sei­ne ho­he Wi­der­stands­fä­hig­keit ge­gen Ero­si­on und Be­las­tung aus­zeich­net. Gleich­zei­tig ga­ran­tiert des­sen Was­ser­durch­läs­sig­keit ein har­mo­ni­sches Zu­sam­men­spiel mit dem Öko­sys­tem der Um­ge­bung.

Durch das star­ke Ge­fäl­le zu Be­ginn des We­ge­ab­schnit­tes, durch Wit­te­rung so­wie durch die Be­nut­zung der auch als Lär­chen­weg be­kann­ten Rou­te mit Trans­port­mit­teln und Ge­rä­ten ist die­se Maß­nah­me jetzt not­wen­dig ge­wor­den.

Die Bau­ar­bei­ten wer­den durch die Fir­ma ASA-Bau GmbH im Zeit­raum vom 24. Ok­to­ber bis 18. No­vem­ber 2022 aus­ge­führt. Wäh­rend die­ser Zeit ist der Lär­chen­weg ge­sperrt. Um­ge­hun­gen sind im La­ge­plan ein­ge­zeich­net und kön­nen im Aus­hang am Neu­en Fried­hof Ros­tock ein­ge­se­hen wer­den. Ab Sonn­abend, 19. No­vem­ber 2022, ist der Weg wie­der frei­ge­ge­ben und kann wie ge­wohnt be­tre­ten wer­den. Die ab­schlie­ßen­de vier Zen­ti­me­ter di­cke Deck­schicht wird im Früh­jahr 2023 auf­ge­bracht.

Das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Fried­hofs­we­sen ver­ant­wor­tet der­zeit rund 921 ha öf­fent­li­che Grün­an­la­gen der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Ne­ben der Pla­nung und Pfle­ge ge­hö­ren auch die Klein­gar­ten­an­la­gen und Stadt­bäu­me, drei städ­ti­schen Fried­hö­fe, öf­fent­li­che Spiel- und Bolz­plät­ze so­wie Brun­nen­an­la­gen und die Stadt­mau­er zum Kom­pe­tenz­be­reich des Am­tes. In der Funk­ti­on als Un­te­re Na­tur­schutz­be­hör­de über­nimmt das Amt auch Ver­ant­wor­tung für wild­le­ben­de Pflan­zen und Tie­re und sorgt für die Auf­recht­erhal­tung von Le­bens­raum und Fut­ter­quel­len.