Home
Na­vi­ga­ti­on

Obst­wie­se wird im Bar­n­stor­fer Wald jetzt ent­wi­ckelt

Pres­se­mit­tei­lung vom 02.02.2022 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Lan­ge lag der ehe­ma­li­ge Wer­fer­platz im Bar­n­stor­fer Wald im Dorn­rös­chen­schlaf. Nun wird er of­fi­zi­ell an das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Fried­hofs­we­sen über­ge­ben, das jetzt un­ver­züg­lich da­mit be­ginnt, dort -ge­mäß Bür­ger­schafts­be­schluss 2016/AN/1839- ei­ne Obst­wie­se zur „Ess­ba­ren Stadt“ zu ent­wi­ckeln. Da­zu wer­den al­le Säm­lin­ge auf die­ser Flä­che ent­fernt, be­reits vor­han­de­ne Obst­bäu­me frei­ge­stellt und ab­ge­stor­be­ne, schrä­ge und be­reits um­ge­kipp­te Eschen­ahor­ne be­räumt. Die Flä­che wird künf­tig als ei­ne ein- bis zwei­schü­ri­ge Mäh­wie­se ent­wi­ckelt. Au­ßer­dem muss ei­ne Zu­fahrt zu die­sem Platz für Trans­por­ter und Mäh­tech­nik her­ge­stellt wer­den. Da­zu wird die Bö­schung ver­län­gert und das Ge­fäl­le sanft ab­ge­fan­gen.

Im Herbst sol­len dann die ers­ten Baum­pflan­zun­gen er­fol­gen. Da der Platz von ei­nem Wall um­ge­ben und da­mit ein be­son­de­res wind­ge­schütz­tes Mi­kro­kli­ma vor­han­den ist, sol­len hier Wär­me lie­ben­de Obst­sor­ten ih­re neue Hei­mat fin­den. Be­reits vor­han­de­ne ess­ba­re Früch­te wie Brom­bee­ren, Him­bee­ren, Mi­ra­bel­len und Ess­kas­ta­ni­en pas­sen gut in das Kon­zept. Bei der Aus­wahl der Bäu­me und Ge­höl­ze, die nach­ge­pflanzt wer­den, wird auf In­sek­ten­freund­lich­keit ge­ach­tet.

In der Vor­stel­lung der Stadt­gärt­ne­rin­nen und -gärt­ner trifft man sich hier zum Pick­nick, zum Na­schen, zum Son­nen­bad oder auch, um Stadt­na­tur in ih­rer Viel­falt zu er­le­ben. Wenn je­mand al­so in die­sen Ta­gen dort Mo­tor­sä­gen hört, dann dient dies der Ent­wick­lung ei­nes Klein­ods, das für die Nah­erho­lung der Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner und für die hei­mi­sche Tier- und Pflan­zen­welt ein Ge­winn sein wird.